.. war das Thema der Erstkommunion 2019, die Kinder lernten das Lied mit viel Begeisterung im Religionsunterricht und dieses begleitete sie durch die ganze Erstkommunionvorbereitung.
Im November beim 1. Eltern- und Patenabend wurde nachgedacht und darüber gesprochen was sich die Eltern für die Erstkommunion ihrer Kinder erwünschen und erhoffen.
Gleich im November startete auch der 1. Kindernachmittag bei dem die Kinder die „Bete für mich“ Kärtchen gestalteten. Diese wurden dann im Jänner beim Vorstellungsgottesdienst an die Pfarrgemeinde verteilt, mit der Bitte die Erstkommunionkinder besonders ins Gebet einzuschließen.
Die Tischrunden waren ein Erlebnis für die Kinder und auch die Tischmütter, gemeinsam wurden die Themen Wasser, Licht, Haus (Kirche) und Brot erarbeitet und bis zum Schluss ist ein schönes Kreuz entstanden, welche nun unsere Pfarrkirche schmücken.
Der 2 Eltern- und Patenabend wurde von ein paar Erstkommunioneltern und der Referentin Dr. Petra Steinmair-Pösel gestaltet. Der 3. Eltern- und Patenabend stand ganz im Zeichen der Erstkommunion, zuerst wurden alle Fragen rund um die Feier geklärt zum Abschluss wurde gemeinsam Mahl gehalten. Wie Jesus früher mit seinen Jüngern, dazu gab es Brot und Wein, Oliven und Käse. Es war ein schöner Abschluss für die Eltern in der Vorbereitung auf die Erstkommunion.
Ganz besonders in Erinnerung bleibt den Kindern sicher der Besuch in der Hostienbäckerei. Mit ihrer humorvollen Art hat Schwester Andrea den Kindern alles rund um die Hostienbäckerei erzählt und erklärt. Zur Freude aller, durften die Kinder selber große Oblaten backen und zum Schluss eine ungeweihte Hostie probieren.
In der Karwoche haben sich sehr viele Erstkommunionkinder und Eltern bei der Gestaltung des Palmsonntags, der Abendmahlfeier, am Karfreitag und Ostermontag eingebracht. Das war für die Kinder auch noch eine schöne Zeit bis zur Erstkommunion.
Am Erstkommuniontag dem 5.5.2019 versammelten sich die 27 Erstkommunionkinder im Vorraum der Kirche und warteten gespannt auf den Einzug in die Kirche. Aufgrund des schlechten Wetters konnte kein Einzug vom Schulplatz stattfinden, der guten Stimmung konnte dies aber nichts anhaben.
Die Messe wurde von den Religionslehrerinnen Birgit und Nicole und Pfarrer Georg wunderschön mit Texten und Fürbitten und der Lesung die von den Kindern vorgelesen wurde, gestaltet. Ein besonderes Highlight war der Klassenchor der 2a des Institut St. Josef, die Mädchen sorgten mit ihren Liedern für Gänsehautmomente. Es war auch ein schönes Miteinander zu spüren, als die Kinder mit ihren Eltern gemeinsam die Hostie empfangen durften.
Die anschließende Agape wurde im schön geschmückten Carl-Lampert-Saal gerichtet und es war mit den Klängen der Musik ein schöner Abschluss der Erstkommunionfeier.
Am Dienstag nach der Erstkommunion wurden die Kinder zu einer Dankfeier eingeladen. Pfarrer Georg zeigte den Kindern den Tabernakel und im Pfarrgarten durften die Kinder zwei Heidelbeersträucher pflanzen, diese schmückten sie dann mit den von ihnen gefertigten Namensschleifen. So haben sie noch eine bleibende Erinnerung an ihre Erstkommunion.
Für das Gelingen eines so schönen Festes, das mit den Vorbereitungen über ein halbes Jahr dauert, braucht es viele helfende Hände.
Ein großes Dankeschön an …
… Pfarrer Georg, der mit viel Freude die verschiedenen Messen und die Erstkommunion mit den Kindern gefeiert hat
… den Religionslehrerinnen Birgit und Nicole, die mit viel Engagement die Feiern mit den Kindern vorbereitet und gestaltet haben
... dem gesamten Erstkommunionteam mit all seinen Helfern im Hintergrund
… Daniela, für ihre wertvolle Hilfe und Erledigungen von Seiten des Pfaarbüros
… den Eltern, die die Kinder auf ihrem Weg zur Erstkommunion unterstützt und begleitet haben
… Marita, die die Kindernachmittage gestaltet hat
… die Mesner/innen Mary und Marlene, die immer da waren und Stefan, der die Kindern durch die Sakristei geführt hat
… Franz Morscher für die Fertigung der wunderschönen Holzkreuze und der Firma Ammann, die das Material und die Maschinen dafür, gratis zur Verfügung stellen
… den 18 Tischmüttern/vätern, die die Kinder ein wichtiges Stück in der Vorbereitung auf die Erstkommunion begleitet haben
… Herlinde, fürs Nähen der Taufschals und Gruppentischtücher und für alle C-L- Saal Angelegenheiten
… den Eltern und Kinder bei den Feiern in der Karwoche
… bei Sabine Gabriel und den Firmlingen Klara und Annabel und den vielen Helfern bei der Agape
… dem Musikverein für das schöne Spiel bei der Agape
… dem Klassenchor der 2a Institut St. Josef, für die musikalische Gestaltung der Erstkommunion. Es war wunderschön.
… Ricci der die Erstkommunion gefilmt hat und dem Fotografen Daniel fürs Gruppenfoto
… dem Kirchenschmuck Team
… Helmut und Willi für das Setzen der Heidelbeersträuchern gemeinsam mit den Kindern als Abschluss der Dankfeier
… und, und, und
Für das Erstkommunionteam Simone Valentini