Bei der Verschiebung des Firmgottesdienstes vom Frühling auf September war nicht vorstellbar, dass dieser dann immer noch nur mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen möglich war.
Was lange währt ...
Als wir am 27. September 2020 mit Maske und großem Abstand die Kirche betraten, kehrte dann doch Ruhe in die Gedankenwelt ein. Da standen wir nun – ein wenig stolz – mit unseren Jugendlichen in der Kirchenbank. An ihrer Seite eine Patin oder ein Pate, die auch Gesprächspartner in Fragen des Glaubens oder überhaupt in wichtigen Lebenssituationen sein sollen. Bei der Taufe haben wir für unser Kind gewünscht, dass es zu einer Gemeinschaft von Menschen gehört, die Gott und das Leben feiert. Dieser Kreis schließt sich heute.
Der schwungvolle Gesang des Chörles mit toller Klavierbegleitung nahm uns mit in die Freude dieses Tages. Und die kraftvolle und jugendgerechte Predigt von Rudolf Bischof brachte Erfrischung und Hoffnung für die Zukunft. Die Spendung der Firmung war ein sehr feierlicher und berührender Augenblick.
Anstatt der Agape wurden die mit dem Anfangsbuchstaben jedes Firmlings gebackenen Brote zu einem wundervollen Ersatz. Auf dem Kirchplatz empfing uns die Sonne und machte Lust auf Gespräche, das Festhalten auf Bild und das anschließende Feiern mit Paten und Familie.
An alle, die die Vorbereitung für unsere Jugend auf die Firmung in irgendeiner Weise mitgetragen haben: von ganzem Herzen großer Dank!
Für die Eltern,
Carmen und Anton Bentele
... wird endlich gut!
Nach den vielen Abenden unseres Firmweges war der Gottesdienst mit der Spendung des Firmsakramentes Höhepunkt und Abschluss. Dabei zeichnete uns der Firmspender mit Chrisam das Kreuz auf unsere Stirn und die Patin oder der Pate legte uns die Hand auf die Schulter. Dies war ein besonderer Moment. Rudolf Bischof hat uns auch mit seiner Predigt sehr berührt, in der er das Wirken des Heiligen Geistes im 21. Jahrhundert schilderte.
Wir Firmlinge überreichten ihm als Dank einen Blumenstrauß. Mit unseren eigenen Fürbitten und Gebeten gestalteten wir den Gottesdienst mit. Sehr gefreut hat uns auch die Mitwirkung des Chörles, das uns mit beschwingten Liedern begleitete.
Eine richtige Überraschung waren die zu Buchstaben gebackenen Laugenzöpfe, die Maria Breuss und Christian Willam jedem Firmling überreichten.
Danke an alle, die mit uns unterwegs waren!
Für die Firmlinge,
Clarissa und Jonas Bentele