Rund 15.000 Besucher feierten am Samstag, den 26. Mai 2018 beim 50-Jahr-Jubiläum unserer Diözese rund um das Bregenzer Festspielhaus mit.
Bischof Benno Elbs eröffnete die Feier mit einem Gottesdienst, bei welchem 5 Ministranten von unserem Pfarrverband, gemeinsam mit Ministranten von weiteren Pfarrgemeinden hunderte von Luftballons in die Höhe stiegen ließen.
Ein sehr ergreifender Moment war auch die Segnung des nachgebildeten Carl-Lampert-Gipfelkreuzes, welches ab 7. Oktober 2018 bei einer Bergmesse, das Kreuzjoch im Montafon zieren wird. Generalvikar Rudolf Bischof berichtete bei der Segnung von jenem ehemaligen Zivildiener der „Jungen Kirche“, der die Idee zu dem Kreuz hatte. Nur wenige Wochen vor der Segnung des Kreuzes verunglückte der junge Mann tödlich in den Bergen.
Unter dem Motto „We like to move it“ tanzten 1.000 Ministranten, Jugendliche und Kinder aus der ganzen Diözese für einen guten Zweck: Für jeden Teilnehmer werden 10 Euro an ein Jugendsozialprojekt in Kenia gespendet. 30 Ministranten und Kinder aus unserem Pfarrverband Göfis/Satteins tanzten begeistert mit. Zuvor probten sie an 2 Abenden fleißig in der Volksschule Satteins. Selina Macek aus Satteins studierte mit viel Begeisterung und Freude die Tanzschritte mit unseren Kindern und Jugendlichen ein.
Kulinarisch wurden die Gäste bei der „Straßenküche“ mit Köstlichkeiten von Nah und Fern verwöhnt. Auch Pfarrer Georg war dabei und kochte ein leckeres indisches Menü, welches er gemeinsam mit Kaplan Marreddy und einigen ihrer indischen Priesterkollegen bei der endlos scheinenden Warteschlange geduldig verteilten. Selbst Bischof Benno Elbs und Landeshauptmann Markus Wallner reihten sich unter die Wartenden und ließen sich die indische Küche bestens schmecken.
Beim „INIGÜXLA“-Markt wurde Messwein verkostet, Klosterfrauen stellten ihre Produkte aus, es gab eine Fair-Trade-Modenschau, an der ZöliBar mixten Priester Cocktails oder beim „Schwätz-Plätzle“ waren Ordensfrauen und -männer einfach nur gute Zuhörer/innen. Berufsgruppen wurden vorgestellt. Auch ich hatte viele schöne Begegnungen und Gespräche bei unserer „Wohlfühloase Pfarrbüro“ – bei welcher wir Pfarrsekretärinnen die Besucher über unsere umfangreichen und erfüllenden Aufgaben als Pfarrsekretärin informieren konnten.
Für die Kinder und Familien wurde ein umfangreiches Programm geboten. Von einer aufblasbaren Hüpfkirche bis zum Spielefest war alles dabei.
Zum Ausklang wurde unter anderem eine Gospelmesse gefeiert und die Militärmusik spielte auf. Hunderte von Sängerinnen und Sänger aus den unterschiedlichsten Chören Vorarlbergs stimmten unter dem Motto „Händel für alle“ das bekannte „Hallelujah“ an.
Es war ein schönes Fest – „Ein Fest für alle“.
Daniela Jamer