Zwei Familien berichten:

Am 11. Oktober 2020 war das lange Warten für die diesjährigen Erstkommunionkinder zu Ende und sie durften ihre Erstkommunion im Kreis ihrer engsten Angehörigen feiern. Kurz vor neun Uhr trafen sich die Kinder der ersten Gruppe bei der Volksschule Kirchdorf. Mit freudiger Erwartung und auch ein wenig aufgeregt marschierten sie zur Kirche, begleitet vom Musikverein, dem wir für sein Dabeisein herzlich danken. In der Kirche wurden die Kinder von ihren Angehörigen, ihren Religionslehrerinnen, dem Göfner Chörle und Vikar Gerold Reichart empfangen.

Den Platz vieler lieber Tanten, Onkel, Cousins und Freunden, die gerne mitgefeiert hätten, nahm zu unserem großen Bedauern in diesem Jahr Corona ein. Jedes Erstkommunionkind brachte sich in die Gestaltung der Feier mit ein. Dank ihrer Fürbitten und Texte, kleiner kreativen Aktionen und festlicher Lieder wurde der Gottesdienst lebendig und es gelang den Kindern, die Kirche mit Licht und Freude zu füllen. Unterstützung bekamen sie vom Göfner Chörle, das die Messe musikalisch begleitete und sehr bereichert hat. Wir bedanken uns bei allen SängerInnen und dem Organisten des Chörles ganz herzlich dafür.

Die Erstkommunionkinder, die lange mit viel Hingabe von ihren Religionslehrerinnen vorbereitet wurden, erlebten an diesem Sonntag die reduzierte Form eines ansonsten großen Kirchenfestes. Dass es dennoch eine schöne Feier war, verdanken wir auch dem engagierten Erstkommunionteam, das bis zum Schluss großen Einsatz zeigte.

Zum Andenken an diesen unvergesslichen Tag bekamen alle Erstkommunionkinder ein von Franz Morscher handgefertigtes Holzkreuz geschenkt. Danke auch an die Firma Tischlerei Ammann, die das Material und die Maschinen für die schönen Kreuze zur Verfügung stellte. Vergelts Gott!

Familie Elisabeth und Günther Koch mit Miriam, Magdalena und Aaron

 

Unsere Kamila durfte heuer nach fast einjähriger Vorbereitung die langersehnte Erstkommunion in der Kirche zum heiligen Luzius feiern. In der zweiten Gruppe nahmen wir mit unserem erweiterten Familienkreis um 10.30 Uhr unter Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen die zugelosten Plätze ein. Der Musikverein Göfis begleitete die Erstkommunionkinder von der Volksschule bis zur Kirche. Danach zogen sie in die Kirche ein und nahmen in den vorgesehenen Bänken Platz.

Die Pfarrgemeinde stellte für die Kinder Visiere zur Verfügung, damit die Gesichter gut erkennbar waren. Die Mädchen glänzten mit ihren hübschen Kleidern und ihrem schönen Kopfschmuck und die Buben glichen mit ihren tollen Hemden und Sakkos schon kleinen Gentlemen. Die Taufkerzen brannten beim Einzug in die Kirche und die musikalische Umrahmung durch das Chörle gaben dem Fest einen besonderen Glanz.

Für Kamila war die erste Kommunion ein wichtiges Erlebnis. Gemeinsam mit ihrer Familie, Freunden und der Pfarrgemeinde durfte sie dieses Sakrament empfangen. Wir möchten uns ganz herzlich bei Vikar Gerold Reichart, bei den Religionslehrerinnen, bei den Tischmamas, bei allen Organisatoren und Helfern für das Ermöglichen des Festes unter den schwierigen Bedingungen bedanken. Der Weg war lange. Schlussendlich haben wir gemeinsam unsere Kinder über alle Hürden getragen und sie zum Geheimnis des Glaubens geführt.

Familie Arthur und Jana Heel mit Kamila, Vincent und Luisa