C + M + B

bedeutet: Christus Mansionem Benedicat (Christus segne dieses Haus). An dieser Abkürzung erkennt jeder, dass die Sternsinger ein Haus besucht haben, die frohe Botschaft der Menschwerdung Gottes verkündet und für einen guten Zweck gesammelt haben. Der Volksmund hat aus diesen Buchstaben die (nichtbiblischen) Namen der hl. Drei Könige herausgelesen: Caspar, Melchior und Balthasar.

Die Dreikönigsaktion ist seit dem Jahr 1954 in der Trägerschaft der Katholischen Jungschar. Die Wurzeln des Dreikönigssingens gehen jedoch bis ins 16. Jahrhundert zurück (Aufzeichnungen aus dem Kloster St. Peter in Salzburg). Ausgehend vom Bericht der Sterndeuter im Matthäusevangelium (Mt 2,1‒13) schlüpfen jedes Jahr unzählige Kinder und Jugendliche in die Rolle der drei Weisen aus dem Morgenland, um für einen guten Zweck die Leute in ihren Wohnungen und Häusern zu suchen. Die Dreikönigsaktion wird somit in Österreich zur größten Hilfsaktion für Menschen in der sog. „Dritten Welt.“
In unserer Gemeinde gibt es Sternsingergruppen in Maria Ebene, Amerlügen und Halden / Gampelün, sowie natürlich rund um die Pfarrkirche.

Wir freuen uns, wenn Kinder ab der 3. Klasse Volksschule als Sternsinger mitmachen und Jugendliche und Erwachsene sich als Begleitpersonen zur Verfügung stellen.

Kontakt:
Frastanz Dorf und Halden: Miriam Wörgötter
Sternsinger Fellengatter: Karoline Bergmeister
Sternsinger Amerlügen: Martina Erath