Die christliche Tradition besitzt einen großen Schatz an Angeboten zur Begleitung von Menschen in allen Lebenslagen. Eines davon möchten wir im Folgenden näher vorstellen – es kann eine gute Gelegenheit sein, um die 40-Tage-Zeit bewusst zu gestalten, oder auch einfach, um der Seele eine Auszeit zu gönnen. Dieses Angebot gibt es das ganze Jahr über.
„Meine erste Erfahrung mit geistlicher Begleitung war: Wow, da hat mir einfach jemand eine Stunde lang nur zugehört!“ (Karin Ebner)
Geistliche Begleitung
- ist eine Reihe von rund einstündigen Einzelgesprächen in regelmäßigen Abständen (alle 4-6 Wochen) über einen längeren Zeitraum
- hilft mir, an meinen Themen dran zu bleiben
Seelsorgliche Gespräche
- sind persönliche, vertrauliche Gespräche mit einer/einem SeelsorgerIn
- sind einmalig und dauern - je nach Intensität - rund eine Stunde
Diese seelsorglichen Angebote können mir helfen, in einem geschützten Rahmen meine Stärken und Schwächen zu entdecken und einen neuen Blickwinkel auf mein Leben und meine Beziehung zu Gott und den Menschen zu gewinnen.
Eine geistliche Begleitung oder ein seelsorgliches Gespräch kann mir helfen, wertfrei auf mein Leben zu schauen, auf das, was mich beschäftigt.
Wichtig
Die Gespräche sind diskret und vertraulich. Ein Ende der Begleitung ist jederzeit beidseitig möglich. Dieses seelsorgliche Angebot ist kostenlos.
Wie kann ich so ein Angebot wahrnehmen und mich darauf vorbereiten?
Ein seelsorgliches Gespräch oder eine geistliche Begleitung kann sowohl bei einer/einem vertrauten SeelsorgerIn in Anspruch genommen werden oder auch bei jemand externem. Auf der Homepage der katholischen Kirche Vorarlberg gibt es unter „Geistliche Begleitung“ eine ganze Liste mit geistlichen BegleiterInnen. Die Kontaktdaten zu unseren SeelsorgerInnen vor Ort finden Sie unten.
Gute Fragen zur Vorbereitung können mir helfen, meine Gedanken zu sortieren und auch ganz „einfach“ sein: Wie geht es mir? Was beschäftigt mich zur Zeit? Sie können aber auch spezifischer sein wie: Wie kann ich Gott im Alltag finden? Wie soll ich mich entscheiden?
Hubert Lenz (Pfarrer)
"Geistliche Begleitung heißt für mich zu entdecken, dass Gott auch durch einen im Glauben und Leben erfahrenen Menschen zu mir spricht und mich begleitet."
Simon Gribi (Gemeindeleiter)
"Geistliche Begleitung bedeutet für mich begleitet zu sein und mir regelmäßig eine Auszeit zu nehmen, um auf meinen Lebens- und Glaubensweg zu schauen."
Karin Ebner (Pastoralassistention i. A.)
"Geistliche Begleitung heißt für mich wertefrei auf mein Leben schauen und es aus der eigenen Mitte heraus zu gestalten."