Gottesdienst aus der Kapelle, Feldkirch-Institut St. Josef mit dem Schülerinnenchor der Privaten Kath. Mittelschule St. Josef live auf ORF III und Radio Vorarlberg
Diözesanjugendseelsorger (und Dompfarrer) Fabian Jochum wird zu dem Thema "Etwas in mir sagt mir, dass es dich wirklich gibt" (Dreifaltigkeitssonntag) einen Gottesdienst in der Privaten Kath. Mittelschule St. Josef in Feldkirch feiern und hat im Vorfeld seine Gedanken dazu formuliert:
"Feldkirch, am schönen Ardetzenberg, im Institut St. Josef: Ich darf eine dritte Klasse besuchen. Die Schülerinnen sind schon in gespannter Vorfreude auf den Fernsehgottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag. "Was ist denn eigentlich das Thema des Gottesdienstes?", frage ich in die Runde. "Mose!" ruft eine Schülerin eifrig. "Ja", antworte ich, "Mose spielt eine wichtige Rolle. Er kommt in der Lesung vor. Aber eigentlich, das Fest, das wir an diesem Sonntag feiern…." - "Ach ja, Dreifaltigkeit", ruft die nächste Schülerin. Dreifaltigkeit? Wer gehört da eigentlich dazu? Gar nicht so einfach… Gott Vater, Jesus und Mose? Das stimmt doch noch nicht ganz…. Doch plötzlich: "Der Heilige Geist!" fällt es einer Schülerin ganz begeistert ein. "Sehr gut", so freue ich mich. "Das ist mir eingefallen", so die Schülerin weiter, "weil wir ja beim Kreuzzeichen immer sagen: Im Namen des Vaters, und des Sohnes, und des Heiligen Geistes."
Wir feiern gemeinsam Dreifaltigkeitssonntag. Ich freue mich auf ein Fest mit Schülerinnen, mit jungen Menschen, aus deren Gesichtern die Freude des Heiligen Geistes strahlt. Ich bin dankbar, dass es einen Ort wie das Institut St. Josef gibt, an dem diese jungen Menschen lernen, lachen, leben können. Ich bin dankbar für alle, die unsere jungen Menschen begleiten, für die Lehrerinnen und Lehrer, die mit den Schülerinnen begeisternde Musik und tiefsinnige Gedanken für unseren Gottesdienst vorbereitet haben. Ich freue mich, dass an diesem Ort auch über den dreifaltigen Gott nachgedacht und geredet wird, dass wir singen und beten, das Wort Gottes hören und den Glauben miteinander feiern. Was für ein Geschenk, diese Freude über Rundfunk und Fernsehen mit vielen Menschen zu teilen. Die Liebe des dreifaltigen Gottes und die Freude der Schülerinnen ist ansteckend. So dürfen wir leben, so dürfen wir beten und feiern: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes! Amen!"
Programm
Einzugsmusik: Etwas in mir sagt mir, dass es Dich wirklich gibt (Albert Frey)
Kyrie: Kyrie (Tjark Baumann)
Glorialied: Gloria (Tjark Baumann)
1.Lesung: Exodus 34, 4-9
Antwortgesang: Go down, Moses (Traditional)
Halleluja/Ruf vor dem Evangelium: Halleluja GL 175,6
Evangelium: Joh 3,16-18
Halleluja/Ruf nach dem Evangelium: Halleluja GL 175,6
Gabenbereitung: Dieses kleine Stück Brot (Christian Herbring)
Sanctuslied: Sanna, sannanina (Traditional Südafrika) Davidino 44
Vater unser: Vater unser im Himmel (Georg Pfanner), Davidino 47
Kommunion: Si si ni moya (Narverud)
Lied vor dem Segen: Gott segne Dich (Martin Pepper)
Lied zum Auszug: Rückenwind (Martin Pepper)
Gesprächsangebot
Das telefonisches Gesprächsangebot von 11:15 bis 12:30 Uhr von Pfarrer Fabian Jochum und anderen Mitwirkenden beim Gottesdienst wird unter der Telefonnummer 0800 100 226 (für Anrufe aus Österreich/Schweiz) und unter der Telefonnummer 0800 100 2260 (für Anrufe aus Deutschland) angeboten.
Kontaktadresse für Anfragen (in den Tagen nach dem Gottesdienst, Mo-Fr 8-12 Uhr)
Institut St. Josef, Private Katholische Mittelschule in FeldkirchArdetzenbergstraße 31, 6800 Feldkirch
05522 72471-80
Mail: info@institut-fk.at
Zum Nachhören (eine Woche)
https://sound.orf.at/radio/vbg/sendung/38962/katholischer-gottesdienst-aus-dem-institut-st-josef-in-feldkirch
Zum Nachsehen :
https://www.gottesdienst.at/gottesdienstkalender/9144073/gottesdienst-aus-der-kapelle-im-institut-st.-josef-feldkirch-/-vorarlberg