16 Kinder der Volksschule Levis und der Praxisvolksschule bereiten sich auf das Fest der Erstkommunion vor. Wir freuen uns schon auf diese schöne Feier, die am 18. Mai im Dom St. Nikolaus sein wird und laden herzlich ein.
Die Erstkommunionkinder haben sich bisher vier mal im Dom getroffen, um sich im Rahmen von Gottesdiensten auf die Erstkommunion vorzubereiten. In Jedem Gottesdienst gibt es ein Thema - zu dem wir die passenden Bibelstellen hören. Ausserdem wird jeweils ein Element des Gottesdienstes besonders erklärt, um so das Verständnis für das, was wir feiern zu wecken.
Am 20. November haben wir uns an die Taufe erinnert und mit der Bibelstelle "Du bist mein geliebtes Kind, an dir habe ich Gefallen gefunden" begonnen. Auch die Zeichen der Taufe haben wir uns genauer angeschaut und uns gefragt, was sie für eine Bedeutung haben. Das Wasser, das Kreuz, das weiße Gewand, die Kerze und das Chrisamöl.
Am 11. Dezember trafen wir uns zum zweiten Gottesdienst. Mit den Berufungsgeschichten "Folge mir nach!" haben wir uns gefragt, was es heißt, ein Freund oder eine Freundin von Jesus zu sein. Wenn wir traurige trösten, miteinander teilen, verzeihen und gut miteinander sind, sind wir auf dem Besten Weg, Freunde von Jesus zu werden.
Am 15. Jänner hörten wir den Psalm 85 aus einem Psalmenbuch für Kinder: "Auf dich will ich hören - ich will hören, was du sprichtst". Wir haben unterschiedliche Bibelübersetzungen kennen gelernt und jedes Kind durfte einen Satz aus der Bibel vorlesen.
Bei den Gottesdiensten singen und beten wir gemeinsam und lernen so Schritt für Schritt die Feier der Gemeinde kennen - jeden Sonntag versammeln wir uns ja am Tisch des Herrn. Mit dem Fest der Erstkommunion sind auch die Kinder dazu eingeladen.
Am 26. Februar haben sich die Kinder dann der Pfarrgemeinde vorgestellt. Am Ende des Gottesdienstes haben sie Gebetskärtchen verteilt - und die Gottesdienstgemeinde zum begleitenden Gebet eingeladen.
Weitere Termine in der Erstkommuniovorbereitung:
Sonntag, 21. Mai, 10.30 Uhr - Familienmesse mit Dankfeier
Zusätzlich treffen sich die Kinder zu Hause in Kleingruppen, wo die Kerze gebastelt, Brot gebacken und gebastelt wird. Auch ein Besuch der Hostienbäckerei steht auf dem Programm. Ein hezliches Dankeschön allen Eltern, für die Verlässlichkeit und großartige Unterstützung.