Ein Lebenszeichen von Menschen mit Behinderungen strahlt um die ganze Welt.

Die Idee zur Entstehungsgeschichte

RollOn-Obfrau Marianne Hengl trifft Marie Mark, Geschäftsführerin des Unternehmens MK Illumination Handels GmbH, um über eine mögliche Kooperation zu sprechen.

Familie Mark war von Anfang an begeistert und bereit dieses einzigartige Vorhaben kostenlos zu unterstützen. Es wurde ein 2,30 m großes „Lichtdenkmal“ gestaltet, deren Sinnhaftigkeit und Werte das Unternehmen, mit denen von RollOn Austria teilt. Es soll die Menschen zum Nachdenken anregen.

„Denn ein Engel ist ein Engel mit oder ohne Flügel.
Ein Mensch ist ein Mensch mit oder ohne Behinderung.
Licht spendet Hoffnung und erzeugt Emotionen - unabhängig davon wie alt jemand ist, woher jemand kommt und woran er auch glauben mag.

Unsere Lichtskulptur soll Hoffnung und Zuversicht spenden sowie ein starkes Zeichen der Toleranz und Mitmenschlichkeit darstellen.“ – Marie Mark, MK Illumination Handels GmbH.

Diese Statue ist das erste „Denkmal für Menschen mit Behinderung.“ Die Idee dahinter ist es, möglichst viele Menschen auf die Thematik „Den Wert eins Lebens mit Behinderung“ aufmerksam zu machen und die unverzichtbare Botschaft zu verbreiten, dass jedes Leben lebenswert ist.

Die Bedeutung dieses Denkmals

Hell leuchtend mit nur einem Flügel soll es der Menschheit zeigen, dass Menschen mit Behinderungen genauso kostbar sind, und obwohl der perfekte Schliff fehlt, sie auch Freude am Leben haben. Dieses Mahnmal soll zum Nach- und Umdenken anregen, damit Menschen mit Behinderungen auch in Zukunft das Licht der Welt erblicken dürfen.