20 Jahre Passionsspiele Klostertal-Arlberg

 

Passionsspiele haben in der christlichen Tradition eine große Bedeutung. Das Mysterium vom Leben und Leiden, dem Tod und der Auferstehung Jesu Christi beschäftigt die Menschen seit frühester Zeit des Christentums. So entstand das Bedürfnis, den Gläubigen die Geschichte unseres Erlösers Jesus Christus in Bildern und szenischen Darstellungen näher zu bringen.

Erste Erwähnungen der Passionsspiele finden sich bereits im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. In Oberammergau/Bayern wurden beispielsweise bereits im 17. Jahrhundert Passionsspiele aufgeführt, welche weltweit bekannt sind und sich bis dato großer Beliebtheit erfreuen. Die ebenfalls sehr bekannten Passionsspiele in Erl/Tirol durften im Jahr 2013 ihr 400-jähriges Jubiläum feiern.

In Vorarlberg wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts in Götzis die Passionsgeschichte zur Aufführung gebracht. Sie konnte bis ins Jahr 1935 erfolgreich aufgeführt werden. Danach dauerte es ca. 20 Jahre, ehe das Passionsspiel in Thüringen erneut aufgeführt wurde. Trotz respektablem Erfolg wurden die Aufführungen im Jahr 1959 wieder eingestellt.

 

Ein über viele Jahr gehegter Herzenswunsch von Herbert Margreitter aus Dalaas ging in Erfüllung, als nach mehreren Jahren der Planung und der Vorbereitungen im Jahr 2003 die ersten Passionsspiele in Klösterle aufgeführt wurden. Er hatte sich in außerordentlichem Maße für dieses Projekt eingesetzt und gilt als Vater der Passionsspiele Klostertal-Arlberg.

Im Juli 2003 konnte die erste Premiere mit sehr großem Erfolg gefeiert werden. Seither hat sich die Darstellung des Lebens, Leidens und Sterbens Jesu Christi zu einem fixen Bestandteil im Klostertal entwickelt.  

Gemeinsam, unter der Mitwirkung vieler engagierter Menschen, ist ein großartiges, sinnstiftendes und für die Identität des Klostertals sehr sichtiges Kulturprojekt entstanden. Die Darstellung der Passionsgeschichte ist auch als Teil der Verkündigung der Heilsbotschaft unseres Herrn Jesus Christus zu sehen.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an jene Visionäre, die an die Passionsspiele geglaubt haben und dieses große Wagnis eingegangen sind. Ein besonderer Dank gilt auch all jenen, die immer wieder dazu beitragen, dass die Aufführungen stets möglich sind und den Besucher*innen ein unvergessliches Erlebnis in unserer wunderbaren Naturkulisse bereiten. Es sei hier nicht nur an die Darsteller*innen gedacht, sondern auch an alle Helfer*innen und guten Hände, die eine Aufführung mit all ihren Anforderungen erst möglich machen.

 

Im Sommer 2023 wird die nächste Auflage unserer Passionsspiele über die Bühne gehen. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Mit der Probenarbeit wurde in kleinen Gruppen bereits begonnen. Die einzigartige Inszenierung von Werner („Bimbo“) Berjak wurde überarbeitet. Die aktuelle Produktion wird sich in einigen Bereichen von jener der Vorjahre unterscheiden.

Die Passionsspiele leben davon, dass sich möglichst viele Menschen in den Dienst dieser wunderbaren Sache stellen und entweder als Darsteller*innen oder als Helfer*innen zur Verfügung stehen. Der Aufwand kann zwar nicht finanziell abgegolten werden. Das Bewusstsein aber, dass man gemeinsam etwas Großartiges und Unvergessliches geschaffen hat, kann mit Geld nicht aufgewogen werden.

Wer sich das besondere Erlebnis des Theaterspiels auf der großen Freilichtbühne in Klösterle nicht entgehen lassen und mit vielen Gleichgesinnten an dem großartigen Projekt mitarbeiten möchte, ist in der Passionsfamilie herzlich willkommen. Einige Mitwirkende bei den Passionsspielen haben ihre Liebe zum Theater entdeckt und spielen seither regelmäßig auf verschiedenen Bühnen.   

Obwohl wir mit der Probenarbeit bereits begonnen haben, besteht immer noch die Möglichkeit, bei den Passionsspielen Kostertal-Arlberg mitzumachen.

Haben wir dein Interessierte geweckt? Wenn ja, melde dich bitte bei Oswald Wachter (0664/2552288), einem anderen Mitglied des Organisationskomitees oder einem/einer anderen Mitwirkenden.

Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsame Zeit der Proben und Aufführungen. Die Premiere wird am 08. Juli 2023 stattfinden. Die weiteren Aufführungen finden an den folgenden Wochenenden, jeweils Freitag, Samstag und Sonntag, bis zum 05. August 2023 statt.

Wir würden uns sehr freuen, euch als Mitwirkende (Darsteller*innen / Helfer*innen) oder als Besucher bei einer unserer Aufführungen begrüßen zu dürfen!

Weitere Informationen sind auf der Website www.passionspiel.at zu finden.

 

 

Oswald Wachter, Regisseur