Beim Gottesdienst am Sonntag, den 10. September zur Eröffnung des Schul- und Arbeitsjahres erinnerten wir uns auch daran, dass vor 25 Jahren unser Pfarrzentrum in Altach eröffnet wurde. Es wurde ein Ort der Begegnung und der vielfältigen Gespräche. In seiner Predigt sprach Pfr. Rainer Büchel von der Sprache des Herzens (Marshall Rosenberg), die sich dazu eignet, einen lebendigen Kontakt zu anderen herzustellen. Dieses lebendige Gespräch finden wir in unserem Kirchenraum beim Gespräch mit Gott, im Pfarrcafé bei den Gesprächen nach den Gottesdiensten, in den unterschiedlichen Räumen unseres Pfarrzentrums bei den diversen Angeboten & Feiern. Doch unser Pfarrzentrum gäbe es nicht, ohne den einen, der uns Mitte und Halt ist. Bildhauer Werner Tiefenthaler, stiftete der Pfarre Altach anlässlich des 25-Jahr Jubiläums die Skulptur eines männlichen Torso. Dieser symbolisiert das Leben, das Leben Christi. Auf dem Kirchplatz sehen wir in einer Sichtachse Richtung Turm eine quadratische Platte. Dort steht an Weihnachten der Christbaum symbolisch für die Geburt Jesu, in der Karwoche, das Kreuz für sein Sterben und in der Osternacht die Schale für das Osterfeuer.
Wenn wir nun auf den Kirchplatz schauen, sehen wir Geburt – Leben - Sterben und Auferstehung Jesu. Wir blicken auf sein Leben, beim Hineingehen und Hinausgehen aus unserer Kirche. Christus stellt sich uns gleichsam in den Weg, an ihm kommen wir nicht vorbei. Sein Leben möchte unser Leben berühren und in uns Fragen wecken: Was erwartet das Leben, das Jesus vorgelebt hat von mir?
Dipl. PA Heidi Liegel