Artikel

Vorschaubild Artikel
„Palliative Care goes school“
„Palliative Care goes school“ – ein landesweites Projekt an höherbildenden Schulen in Vorarlberg mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Es gibt ihn und er tut der Schule gut
Konfessioneller Religionsunterricht: Stärken und Herausforderungen eines besonderen Pflichtgegenstands an unseren Schulen mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Alle Achtung!
Mit schön brav ist da nichts beim THEO-Preis. Kritisch sind sie, die vorwissenschaftlichen Arbeiten im Fach Religion, die für den THEO-Preis 2022 eingereicht wurden. Kritisch sind sie und sollen es auch bleiben und jetzt stehen die drei Preisträger:innen fest. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Brauchen wir „Reli“ noch?
Diese Frage stellen sich zu Beginn des Schuljahres all jene Schüler/innen, die in die Oberstufe kommen, religionsmündig sind und die Wahl zwischen ihrem Religionsunterricht oder dem Besuch des Pflichtgegenstandes Ethik haben. Die Frage ist nicht unberechtigt. Die Stimmen, die den Kirchen und Religionsgesellschaften keine Berechtigung für ein ordentliches Unterrichtsfach zugestehen, sind an den Schulen laut. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Altkatholischer Religionsunterricht an Schulen
Die Altkatholische Kirche ist eine staatlich anerkannte, katholische und inklusive Kirche, die ein progressives, weltoffenes und traditionsbewusstes Christentum lebt. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Dankbar zurückblicken
Ein nicht einfaches Schuljahr geht dem Ende zu. Trotz Pandemie und Kriegsnachrichten sind viele Religionslehrer:innen in ihrer Tätigkeit aufgegangen und haben sich unermüdlich der Aufgabe gestellt, den Kindern und Jugendlichen religiöses Wissen und Erleben zugänglich zu machen.Als Danke für dieses besondere Tun hat das Schulamt der Diözese zum Sommerfest nach Bregenz geladen. mehr lesen