Oft versteht man nur „Bahnhof“, wenn man mit anderen Kulturen oder Religionen konfrontiert wird. Damit das nicht so bleibt, brechen am 7. Oktober Frauen und Männer verschiedener Glaubensrichtungen im Großen Walsertal zur interkulturellen Wanderung auf. Frei nach dem Motto: „Zeig mir, was dir heilig ist“.
„Zeig mir, was dir heilig ist“, der Titel ist Programm und was so simpel klingt, ist gerade deshalb ein wichtiger Baustein in der Kommunikation zwischen den verschiedenen Religionen und Kulturen, die heute Vorarlberg als ihre Heimat betrachten.
Denn was liegt näher, als dass man sich vom anderen erklären lässt, wie er oder sie so tickt, was ihnen wichtig ist und noch viel mehr, was ihnen heilig ist.
Und damit schlägt man auch gleich zwei Fliegen mit einer Klatsche. Denn zum einen erfährt man Neues über den anderen und setzt sich auch gleich noch mit dem eigenen religiösen wie kulturellen Background auseinander. Denn, wer anderen etwas erklären will, der muss ja schließlich wissen, worüber er spricht.
Sehen und dann besser verstehen
„Und weil man die Dinge besser verstehen kann, wenn man sie vor sich sieht“, wie Aglaia Mika, Leiterin des Büros für Interkulturelles und Interreligiöses in der Katholischen Kirche Vorarlberg erklärt, macht man sich am kommenden Wochenende im Großen Walsertal gemeinsam auf den Weg.
Die Pfarrkirche in Blons ist dabei ebenso Station wie die Propstei St. Gerold oder die Kunstreihe „Sacred Ground“ von Irene Dworak, die ebenfalls an der gemeinsamen Wanderung teilnehmen wird.
Und auch der Ausklang wird multikulturell: Mit einem arabischen Buffet und Musikalischem aus den verschiedenen Religionen.
Über sich und die anderen
Die Wanderung bietet sich übrigens auch für Spontane und Kurzentschlossene an: denn eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Und Neues erfährt man dabei sicherlich – über andere und garantiert auch über die eigene Kultur.
Termin
Zeig mir, was dir heilig ist
7. Oktober, 11 bis 17 Uhr
Großes Walsertal
Start: Pfarrkirche Blons
Stationen
11 Uhr, Pfarrkirche Blons
Treffpunkt & Begrüßung durch Pater Christoph
Walserweg zu Fuß oder Shuttlebus
13 Uhr, Propstei St. Gerold
Andacht mit Pater Christoph
Besuch der „Schwarzen Madonna“
Weg der Sinne & Labyrinth mit Irene Dworak
Walserweg zu Fuß oder Shuttlebus
16 Uhr, Scheune Lehen
Betrachten der Kunstreihe „sacred ground“ von Irene Dworak mit interreligiösen Klängen von Aglaia Maria Mika u.a.
Arabisches Buffet und gemeinsamer Ausklang
Keine Anmeldung erforderlich.
Zwischen den einzelnen Stationen steht auch ein Shuttlebus zur Verfügung.