Quelle https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/pax-christi/termine/ostermarsch-2017-friedrichshafen
Zeit:
Montag, 17.04.2017 von 11:00 bis 17:00
„Von der Kriegslogik zu einer Friedenskultur – unser Weg“
Der traditionelle Internationale Bodensee-Friedensweg erwartet auch am Ostermontag (17. April) wieder 800 bis 1000 Teilnehmer_innen.
Beginn in Romanshorn/CH (Fähre):
Er nimmt seinen Anfang im schweizerischen Romanshorn /CH (Fähre nach Friedrichshafen um 9.36 h oder 10.36 h) und startet mit einem starken Auftakt auf dem Romanshornerplatz in Friedrichshafen um 11.30 Uhr.
Er nimmt seinen Anfang im schweizerischen Romanshorn /CH (Fähre nach Friedrichshafen um 9.36 h oder 10.36 h) und startet mit einem starken Auftakt auf dem Romanshornerplatz in Friedrichshafen um 11.30 Uhr.
Auftakt in Friedrichshafen/D um 11:30 h (Romanshornerplatz):
Die Teilnehmer sammeln sich um 11.30h bei der Fähre zum Demonstrationszug durch die Stadt. Auch 2017 wird die Demonstration als Stationsweg geführt. Es sind drei (3) Stationen, an denen das Basisthema des Ostermarsches, in kurzen Ansprachen zur Sprache kommt.
Die Teilnehmer sammeln sich um 11.30h bei der Fähre zum Demonstrationszug durch die Stadt. Auch 2017 wird die Demonstration als Stationsweg geführt. Es sind drei (3) Stationen, an denen das Basisthema des Ostermarsches, in kurzen Ansprachen zur Sprache kommt.
1. Station: "Rüstungskonversion ist die Schwester der Abrüstung" - es spricht Anne Rieger (D), Bundesausschuss "Friedensratschlag" (Kassel)
2. Station: „Zivile Konfliktlösung, aber wie?“ - es spricht: Claudia Haydt (D), Informationsstelle Militarisierung (IMI)
3. Station: „Europa und die Solidarität mit den Menschen in der Osttürkei“ - es spricht Claudia Friedl (St. Gallen, CH), Abgeordnete zum Nationalrat
In der anschließenden Mittagspause auf dem Adenauerplatz werden Verpflegungsmöglichkeiten, Musik, Theater, etc.angeboten.
Zur Abschlusskundgebung (gegen 14.30 Uhr) spricht Andreas Zumach (UNO-Korrespondent, Genf) zum Thema „Friedenskultur entwickeln – die zentrale Herausforderung für uns alle.“
Im Anschluss daran, wird ein Podium mit allen Rednerinnen und Rednern angeboten. Gegen 15.15 Uhr ist die Veranstaltung beendet.
Näheres zu Programm, Anreise, den Rednern_innen und Veranstaltern sowie aktuelle Infos finden sich auf der Projekthomepage.