Kurz vor der UN-Konferenz zum Klimaschutz (COP 21), stellen die Bischöfe der COMECE (Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft) einen umfassenden Bericht zum Klima vor, mit dem sie sich an die Verhandlungsführer, an besorgte EU-Bürger sowie an alle, die für die Zukunft des Planeten Sorge tragen, wenden.
(Brüssel 26.11.2015) _ Bericht an die Bischöfe der ComECE und Beitrag zur COP 21 - Am Sonntag, dem 29. November 2015, beginnt in Paris die UN-Konferenz zum Klimaschutz (COP 21). Die Europäische Union wird bei diesen Verhandlungen eine Schlüsselrolle spielen, um ein gerechtes, bindendes und nachhaltiges Klimaabkommen zu erzielen. Aus diesem Grund stellen die Bischöfe der COMECE einen umfassenden Bericht zum Klima vor, mit dem sie sich an die Verhandlungsführer, an besorgte EU-Bürger sowie an alle, die für die Zukunft des Planeten Sorge tragen, wenden.
Der Bericht wurde im Auftrag der Bischöfe von einer Expertengruppe erarbeitet. Auf ihrer letzten Vollversammlung in Paris haben die Bischöfe die Hoffnung ausgesprochen, mit diesem Bericht zu den COP 21-Diskussionen beizutragen.
Inspiriert durch die breite ökologische Sichtweise von Papst Franziskus’ Enzyklika «Laudato si’» analysiert dieser Bericht die letzten Entwicklungen im Klimabereich und schlägt auf der Grundlage einer notwendigen «ökologischen Umkehr konkrete politische Maßnahmen vor. Im Annex dieses Berichts werden einige Beispiele praktischer Umweltprojekte aus verschiedenen Teilen Europas vorgestellt, die vom Glauben inspiriert sind und durch die Kirchen getragen werden. Trotz ihrer Bescheidenheit und ihrer lokalen Wirkung regen diese Beispiele zur Nachahmung an. Sie beweisen, dass eine ökologische Umkehr möglich ist.
Den vollständigen Bericht auf Deutsch herunterladen.