Zeit: Freitag, 03.02.2012 von 14:30 bis 21:00
Ort: Pfarrheim Bruder Klaus, Dornbirn (auf Karte anzeigen)

Die Stadt ist seit jeher ein besonderer Ort für die Kirche. Wie unter einer Lupe begegnet hier die Botschaft Jesu den Veränderungen im gesellschaftlichen Gefüge und im Lebensgefühl der Menschen. Die Abbrüche im kirchlichen Leben verdichten sich hier ebenso wie die Neuanfänge.

Lern- und Gestaltungswege

Was steht für die Kirche in unseren Städten heute an? Wie verändert sich ihr Auftrag und welche strukturellen Veränderungen sind erforderlich, um dort auf Zukunft hin gut Kirche sein zu können? Das sind die Fragen, mit denen sich die Kirche in Bregenz, Dornbirn, Lustenau, Hohenems und Bludenz in den nächsten beiden Jahren in strukturierter Form auseinandersetzen wird.

Alle sind eingeladen

Diese Veranstaltung ist der Auftakt zu diesen Lern- und Gestaltungswegen. Eingeladen sind aber alle an den Entwicklungen des kirchlichen Lebens Interessierten. In den Städten lässt sich nämlich auf besondere Weise erfahren und lernen, wie Kirche sich unter heutigen Bedingungen bildet.

Programm

14.30 Uhr Begrüßung, Gebet und Einbegleitung

15.00 Uhr Stadt, Religion, Kirche – Bilder und Stimmen:
Pete Ionian, Heidi Krischke-Blum, Elfi Meusburger

15.30 Uhr Inspiration Praxis – Erfahrungen aus Projekten in Mainz, St. Gallen und Schweinfurt:
Pfr. Michael Baunacke, Past.Ref. Günter Schmitt, Dipl.Rel.Päd. Damian Kaeser-Casutt

17.00 Uhr Inspiration Theologie – Die Stadt als Lernort für die Kirche und was hilft, Kirche in der Stadt zu gestalten:
Univ. Prof. Dr. Johann Pock

19.30 Uhr Marktplatz der Projekte

20.15 Uhr Echo-Raum

20.45 Uhr Ausschau und Segen

 

Anmeldung

bis zum 20. Jänner 2012:
pastoralgespraech@kath-kirche-vorarlberg.at
Tel. +43 5522 3485-209