Startseite
Themen
Termine
Organisation
Personen
Pfarren
Kontakt
Startseite
Themen
Termine
Organisation
Personen
Pfarren
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Pastoralamt
Information
Personen
Termine
Artikel
Dateien
Galerien
Info
Dateien
Alle Kategorien
Corona
Dialoginitiativen
Formular
Gottesdienste
Herbstsymposion
Infofolder
Kirche in der Stadt
Logos
Materialien
Plakate
Sommerkirche
Vorlagen
Vortragsmitschnitt
Webtipps
Titel
Kategorie
Datum
Ehrenamtsbroschüre 2023
Die Ehrenamtsbroschüre 2023 zum Durchblättern.
Infofolder
04.09.2023
Wimmelbild der Katholischen Kirche Vorarlberg
Wimmelbild zu den verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Katholischen Kirche Vorarlberg.
17.03.2023
Kompass-Treffen: Moderator:innen-Broschüre 2023
Infofolder
18.01.2023
Stärken-Kompass: Leporello 2023
Die 12 Stärken der Katholischen Kirche Vorarlberg und die drei inhaltlichen Schwerpunkte.
Infofolder
17.01.2023
Broschüre: Sicher nicht für die Katz’ (pdf)
Bildungsangebote für kirchliche Ehrenamtliche (2022)
19.09.2022
Leporello Stärken-Kompass 2022
Die zwölf Stärken der Katholischen Kirche in Vorarlberg.
Infofolder
05.07.2022
Gottesdienste in Vorarlberg 2022/2023
Übersicht der Sonntagsgottesdienste in den Pfarren Vorarlbergs
Gottesdienste
15.06.2022
Conradino-Karte Elternsegen 2022
A6-Postkartenformat
Sommerkirche, Vorlagen
23.05.2022
Video: Resonanzen auf den Stärkenkompass Innermontafon
Pfarrer Lukas Bonner hat mit Frauen und Männern aus seinem Pfarrverband am Stärkenkompass mitgearbeitet.
Webtipps
28.04.2022
Präventionskonzept für Gottesdienste
Präventionskonzept für religiöse Feiern bzw. Gottesdienste aus einmaligem Anlass in Verbindung mit der Rahmenordnung vom 16. April 2022.
Corona
22.04.2022
PGR-Wahl 2022: Neuer Pfarrgemeinderat und Pastoralteam
Bitte melden Sie den neuen PGR/das neue Pastoralteam mit diesem Formular an das PGR-Referat.
Formular
07.04.2022
Rahmenordnung - Österreichische Bischofskonferenz - ab 16.4.2022
Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste (wirksam ab 16.4.2022)
Corona
24.03.2022
Plakat - Ab hier mit Maske
A4-Plakat: Ab hier mit Maske z.B. in Pfarrbüros. Stand: 21. März 2022
Corona, Plakate
23.03.2022
Schweigen für Frieden - Schweigekreise
Anleitung zu Schweigekreisen für Frieden anlässlich des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.
Materialien
09.03.2022
Canva-Vorlage-Friede-Terminplakat A4
Plakate, Vorlagen
09.03.2022
Canva-Vorlage-Friede-Terminplakat A3
Plakate, Vorlagen
09.03.2022
Plakat - Friede A4
zum Selbstausdruck
Plakate
07.03.2022
Plakat - Friede A3
zum Selbstausdruck
Plakate
07.03.2022
Plakat - Wir empfehlen eine FFP2-Maske
A4-Plakat: Wir empfehlen FFP2-Masken z.B. in Pfarrbüros. Stand: 7. März 2022
Corona, Plakate
07.03.2022
Plakat - FFP2-Maske beim Betreten und Verlassen
A4-Plakat - FFP"-Masken beim Betreten und Verlassen der Kirche Stand: 7. März 2022
Corona, Plakate
07.03.2022
A5- Friedensgebet - Druck
Druckvorlage (mit Rand)
Vorlagen
25.02.2022
A5-Friedensgebet - Druck
Druckvorlage (ohne Rand)
Vorlagen
25.02.2022
A5-Friedensgebet (ohne Rand)
Gebet für den Frieden vonBischof Benno Elbs
Vorlagen
25.02.2022
A5-Friedensgebet (mit Rand)
Gebet für den Frieden von Bischof Benno Elbs
Vorlagen
25.02.2022
A4-Plakat "3G und FFP2-Maskenpflicht"
A4-Plakat zum Selbstausdruck (Stand 20. Februar 2022)
21.02.2022
PGR-Videos
Youtube Videos zur PGR Wahl 2022.
Webtipps
10.02.2022
Conradino-Karte Elternsegen
Format A6 zum Download
Vorlagen
09.02.2022
Als Gesegnete ein Segen sein
Themenheft mit Impulsen für Segnungsfeiern und Segensriten in Gemeinden und Gruppen vom Bonifatiuswerk.
Webtipps
03.02.2022
Stärkenkompass: Reaktionen zum Resonanzgespräch
Am 14. Jänner ging in St. Arbogast das Resonanzgespräch der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen über die Bühne. Ursula Erhard (Silbertal), Theresia Abbrederis (Rankweil) und Erich Kohler (Hittisau) schilderten im Anschluss ihre Eindrücke vom bisherigen Markenprozess und was sie in den kommenden Monaten erhoffen und erwarten.
Webtipps
02.02.2022
Video: Resonanzen auf den Stärkenkompass
Stimmen zum Stärkenkompass von ehrenamtlich Engagierten.
01.02.2022
Canva-Vorlagen "Mein Segen" für Social Media
Das Segensgebet von Bischof Benno Elbs zum Teilen auf Social Media.
Vorlagen
01.02.2022
Canva-Vorlagen - "Mein Segen"
Links zu Plakatvorlagen zum selbst befüllen für Pfarren.
Materialien
28.01.2022
Visitenkarten "Mein Segen"
Übersicht der erhältlichen Visitenkarten zu "Mein Segen"
Materialien
27.01.2022
Plakat "Mein Segen" A3
Plakat "Mein Segen" A3 Format: PDF
Plakate
27.01.2022
Plakat "Mein Segen" A4
Plakat "Mein Segen" A4 Format: PDF
Plakate
27.01.2022
Postkarte "Mein Segen" Querformat Variante 1
Postkarte "Mein Segen" Querformat Format: PDF
Materialien
27.01.2022
Postkarte "Mein Segen" Querformat Variante 1
Postkarte "Mein Segen" Querformat Format: PDF
Materialien
27.01.2022
Logo "Mein Segen" (weiß)
Logo zum Thema "Mein Segen", 2022. Format: PNG Farbe: weiß
Logos
27.01.2022
Logo "Mein Segen" (schwarz)
Logo zum Thema "Mein Segen", 2022. Format: PNG Farbe: schwarz
Logos
27.01.2022
Video: Warum es sich lohnt, dabei zu sein
Stärken-Workshoptag mit dem Pfarrverband Nofels-Tisis-Tosters.
Webtipps
30.11.2021
Plakat - So schützen wir uns
Corona - Plakat "So schützen wir uns" - 22. Nov. 2021
Corona
22.11.2021
Plakat - Maskenpflicht im Gottesdienst
Plakat - Maskenpflicht Gottesdienste - 22. Nov. 2021
Corona
22.11.2021
Stärken stärken - Ein Ausblick
Stärken stärken - Ein Ausblick Prof. Dr. Oliver Errichiello und Prof. Dr. Arnd Zschiesche zeigen beim Kompass-Treffen in Rankweil, wie man von Stärken zum konkreten Handeln kommt.
Webtipps
27.10.2021
Was wir von der Markenlogik lernen können
Prof. Dr. Oliver Errichiello und Prof. Dr. Arnd Zschiesche führen beim Kompass-Treffen in Rankweil in die "Mechanik" von Marken ein.
Webtipps
27.10.2021
Gedanken für den Weg
Einstiegs-Impuls von Bischof Benno Elbs beim Kompass-Treffen in Rankweil
Webtipps
27.10.2021
Stärken-Kompass: Organisatorische Hinweise
Organisatorische Hinweise zum Stärken-Kompass-Treffen am 22. Oktober 2021 im Rankweiler Vinomnasaal.
14.10.2021
Infoblatt: Programmablauf Stärken-Kompass
Programm zum Stärken-Kompass-Treffen am 22. Oktober 2021 im Rankweiler Vinomnasaal.
14.10.2021
Weihnachtskarten-Räuchermischung
Karte "Voll Zuversicht - Räuchern" der Pfarre Altach.
12.10.2021
Weihnachtskarten-Räuchermischung
Anleitung Idee der Pfarre Altach "Voll Zuversicht - Räuchern".
11.10.2021
Dialoginitiative: Begegnung am Kreuz
Alfons Meindl, Gemeindeleiter in Dornbirn
Dialoginitiativen
05.10.2021
Dialoginitiative: Valentinsaktion
Cornelia Kraxner-Holzer, Ehrenamtliche in Dornbirn
Dialoginitiativen
05.10.2021
Dialoginitiative: Liebesbriefe von Gott
Elisabeth Fenkart, Leiterin der Berufungspastoral
Dialoginitiativen
05.10.2021
Dialoginitiative: Frastner Adventfenster
Daniela Sönser, Arbeitskreis-Leiterin „Lebendige Familie“ in Frastanz
Dialoginitiativen
05.10.2021
Dialoginitiative: Mitmachen
Manuela Gangl, Koordinatorin Neu.Land!
Dialoginitiativen
05.10.2021
Dialoginitiative: Klagemauer analog und online
Brigitte Scherrer, Pastoralassistentin in der Dompfarre Feldkirch
Dialoginitiativen
05.10.2021
Dialoginitiative: Offener Kühlschrank
Astrid Meyer-Erlicher, Ehrenamtliche in Dornbirn
Dialoginitiativen
05.10.2021
Dialoginitiative: LE.NA - lebendige Nachbarschaft
Thomas Hebenstreit, Pfarrservice und Projektkoordinator LE.NA-Oberland
Dialoginitiativen
05.10.2021
Dialoginitiative: Wurlitzer-Jukebox-Konzert
Max Neustädter, ehemaliger Zivildiener in Dornbirn
Dialoginitiativen
05.10.2021
Dialoginitiative: Oase im Pfarrgarten
Stephan Fleisch, Pfarrgemeinderat in Bregenz
Dialoginitiativen
05.10.2021
Dialoginitiative: Themenweg durchs Dorf
Theresa Wegan, Pastoralassistentin im Pfarrverband Koblach-Mäder
Dialoginitiativen
05.10.2021
Dialoginitiative: Spirituelles Jausensackerl
Birgit Amann, Gemeindeleiterin in Dornbirn
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: MahlZeit ein Sommerfest
Christine Vonblon, Leiterin Team Lebensgestaltung und Ethik
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Sommerkino
Christoph Breuer, Pfarrgemeinderat in Bregenz
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Segensfeier für Schwangere
Christoph Lang, Diakon in Wolfurt
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Malaktion am Kirchplatz
Annette Loitz, Elternbildnerin im Katholischen Bildungswerk
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Segen "to go"
Barbara Grafenauer, MinistrantInnenteam Meiningen
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Paradiesgespräch im Garten
Bernadette Rosenauer, Organisationsleitung in der Pfarre Hard
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Der Weg zu deinem Projekt
Editorial
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Wir laden ein!
Editorial Martin Fenkart
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Über diese Box
Editorial
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Fotoaktion "Schutzengel"
Alfons Meindl, Gemeindeleiter in Dornbirn
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Pilgern in Vorarlberg
Extra
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Ausfahrt mit SeniorInnen
Gerhard Häfele, Altenpastoral
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Adventbesinnung zu Hause
Gerold Hinteregger, Diakon und Gemeindeleiter in Bregenz
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Unterwegs am Markt
Elisabeth Schubert, Gemeindeleiterin in Bregenz
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Liturgiebörse
Extra
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Neu.Land-Innovation
Extra
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Berg- und Alpmessen
Pfarrer Hans Tinkhauser, Pfarrer im Pfarrverband "Mittleres Montafon"
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Radwallfahrt im Ort
Herbert Roisinger, Pfarrgemeinderat in Höchst
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Besuchsaktion "Hallo Nachbar"
Elisabeth Bleimschein-Ratz, Pfarrgemeinderätin in Egg
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Die (Dialog)Initiative ergreifen
Extra
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Effectuation
Extra
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Ideenpool der Jungen Kirche
Extra
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Kirchenführungen
Extra
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Eine Karte zu jedem Anlass
Heidi Liegel, Pastoralassistentin in Altach
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Förderungen
Extra
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Im Fundus
Extra
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Hier könnte dein Bild stehen
Extra
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Abendlob bei den Fischern
Franz Ulbing, Vikar in Hohenems
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Gemeinsam essen
Pfarrer Georg, Thaniyath, Pfarrer in Göfis und Satteins
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Bänkle-Hock
Gerhard Breuss, Pfarrteam Muntlix
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Frieden "to go"
Jana Bilgeri, KJ-Gruppenleiterin in Lustenau
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Bauzäune mit Botschaften
Niko Fischer, Ehrenamtlich in Lustenau engagiert
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Gespräche in der Pfarrgemeinde
Pfarrer Ronald Stefani, Pfarrer in Feldkirch-Altenstadt und -Levis
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Exerzitien auf der Straße
Judith Zortea, Pfarrbegleiterin und Personalentwicklung
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Gespräche am Friedhof
Lojin Joseph Kalathipparambil, Pfarrer in Schlins-Röns
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Der Garten als Projekt
Nicolai Raid, KJ- und Jungschar-Leiter in Wolfurt
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Schultüte von der Pfarre
Pfarrer Paul Burtscher, Pfarrer in Bildstein und Schwarzach
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Offene Kirche
Sandra Mathis, Gemeindeleiterin in Dornbirn-Haselstauden
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Kräuter "erwandern"
M Mutter Hildegard Brem, Äbtissin Kloster Mariastern-Gwiggen
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Asche "to go" am Marktplatz
Nora Bösch, Pastoralleiterin in Dornbirn
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Straßengespräch und Feedback
Sabine Schneider, Pfarrsekretärin in Feldkirch-Tosters
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Inspirierende Kirchenführung
Konrad Bönig, Kirchenraumpädagoge
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Dialog im Gottesdienst
Michael Wehinger, "Richtungswechsel"-Projektgruppe in Dornbirn
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Songwriter's Church
Jacqueline Haller, Pfarrsekretärin in Weiler, Neu.Land!
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Im Gespräch mit den Vereinen
Mathias Bitsche, Kaplan in Bludenz
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: PopUp Church
Mona Pexa, Junge Kirche Vorarlberg
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Bibelabend in der Tischlerei
Monika Corn-Böhm, Pfarre Feldkirch Nofels
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Ein Stand für "Stille Post"
Johannes Lampert, Junge Kirche Vorarlberg
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: "Tankstelle" im Ried
Maria Ulrich-Neubauer, Pastoralassistentin in Feldkirch-Tisis
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: StillKlangRaum
Matthias Nägele, Liturgiereferent
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Chormusik an neuen Orten
Waltraud Giradelli, Kirchenchorleiterin
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Fundgrube für Literaturfans
Silvia Freudenthaler, Bibliotheken Fachstelle
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Straßenmusik
Sr. Maria Maier, Dominikanerin im Kloster St. Peter in Bludenz
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Oase im Pfarrgarten
Stephan Fleisch, Pfarrgemeinderat in Bregenz
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Beten und büffeln
Simon Kopf, Schul- und Studierendenseelsorger
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Kleidertausch
Susanne Schaudy, Dreikönigsaktion
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Pasta Talk
Theresia Egle, Studierende an der FH Vorarlberg
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Ein Plausch im Pfarrgarten
Pfarrer Thomas Sauter, Pfarrer in Lustenau-Rheindorf
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Meet a Stranger
Sandro Wolf, Vorsitzender der KJ und Jungschar
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Pilgern im Ländle
Silvia Boch, Pastoralassistentin
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Talk n'Grill
Simon Friedle, Pfarrgemeinderat in Bludenz
Dialoginitiativen
01.10.2021
Dialoginitiative: Sternennacht am Berg
Stefanie Krüger, Jugendkoordinatorin in Dornbirn
Dialoginitiativen
01.10.2021
Plakat - 3G oder Maske im Pfarrbüro
A4-Plakat für Pfarrbüros - September 2021
Corona, Plakate
29.09.2021
Plakat - FFP2-Maskenpflicht im Gottesdienst
A4-Plakat für Pfarren - September 2021
Corona, Plakate
29.09.2021
Leitfaden Präventionskonzept Veranstaltungen
Corona-Info 65 für kirchliche MitarbeiterInnen
Corona
27.09.2021
Ab wann zur Corona-Drittimpfung
Weblink zur Ermittlung, ab wann eine Corona-Drittimpfung ansteht.
Webtipps
27.09.2021
Gottesdienste in Vorarlberg 2021/2022
Übersicht der Sonntagsgottesdienste in den Pfarren Vorarlbergs von September 2021 bis August 2022.
Gottesdienste
02.09.2021
Plakat Covid-Schutzmaßnahmen A4
Plakat für Pfarren ab Juli 2021
Corona, Plakate
14.07.2021
Plakat Covid-Schutzmaßnahmen A3
Plakat für Pfarren ab Juli 2021
Corona, Plakate
14.07.2021
Talk n‘ Grill - Statementset
Anleitung und Statement zur Dialoginitiative "Talk n' Grill" von Simon Friedle.
Dialoginitiativen
02.06.2021
Segen für Mütter und Großmütter
Ein Segen für den Muttertag.
Sommerkirche
29.04.2021
Handout Straßenexerzitien
Aus der Plan.Los!-Veranstaltungsserie "Atelier".
Dialoginitiativen
28.04.2021
Plakat "Verschwende deine Zeit" A4 - Sommerkirche 2021
A4-Plakat - Sommerkirche 2021 "Verschwende deine Zeit"
Plakate, Sommerkirche
15.04.2021
Plakat "Verschwende deine Zeit" A3 - Sommerkirche 2021
A3-Plakat - Sommerkirche 2021 "Verschwende deine Zeit"
Plakate, Sommerkirche
15.04.2021
Plakat "Mein Sommer" A4 - Sommerkirche 2021
A4-Plakat - Sommerkirche 2021 "Mein Sommer"
Plakate, Sommerkirche
15.04.2021
Plakat "Mein Sommer" A3 - Sommerkirche 2021
A3-Plakat - Sommerkirche 2021 "Mein Sommer"
Plakate, Sommerkirche
15.04.2021
Sommer-Segen und Sommer-Gebet
Materialien, Sommerkirche
29.03.2021
Klangwolke Ostern 2021 (Noten - Blasmusik)
Sing und spiel mit, das Lied von Ostern: Christus ist erstanden! - Noten für Blasinstrumente
Materialien
29.03.2021
Klangwolke Ostern 2021 (Liedblatt A4)
Sing und spiel mit, das Lied von Ostern: Christus ist erstanden!
Materialien
23.03.2021
Klangwolke Ostern 2021 (Plakat A3)
Sing und spiel mit, das Lied von Ostern: Christus ist erstanden!
Plakate
23.03.2021
Plakat A4 - Termine Radiogottesdienste
vom 24. Jänner 2021 bis 21. Februar 2021
Corona, Gottesdienste, Plakate
20.01.2021
Mit Gott-Vertrauen das Neue Jahr beginnen!
Ein 9-Tage-Gebet (Novene) vom 1. bis 9. Jänner 2021
Corona
23.12.2020
Rahmenordnung - Österreichische Bischofskonferenz - 7. Dez. 2020
Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste (wirksam vom 7. Dezember 2020 bis vorerst 6. Jänner 2021)
Corona
04.12.2020
Plakat - Termine Radiogottesdienste
Die Termine der Radiogottesdienst vom Advent bis zum Neujahrsgottesdienst - 29. November 2020 bis 6. Jänner 2021
Corona, Gottesdienste, Plakate
23.11.2020
Anders Weihnachten - Inspirationen
Inspirationen für Kirche und Diakonie - Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi)
Corona, Webtipps
14.10.2020
Umfrage - Sommerkirche - 2020
Kurze Umfrage zur Sommerkirche 2020 - Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns.
Webtipps
09.10.2020
Folder - W’ortwechseln in Vorarlberger Gasthäusern 2020
Alle Infos zu den Wortwechsel-Gesprächen 2020.
Infofolder
08.10.2020
Geburtstagskarte für MinistrantInnen
Geburtstagskarte für MinistrantInnen - Pfarre Altach - 2020
Materialien
03.07.2020
Veranstaltungen im Rahmen der „Sommerkirche“
Veranstaltungsübersicht zur „Sommerkirche“ - Juli bis September 2021
Webtipps
03.07.2020
„Mein Sommer“ - Broschüre
Broschüre "Mein Sommer" mit Impulsen zur Freizeitgestaltung für Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren.
Materialien
30.06.2020
Eine noch offenere Kirche - Bibelworte
Eigentlich hat die Kirche ja immer offen, aber mit den Ideen von Sandra Mathis, Gemeindeleiterin Dornbirn Haselstauden, kann man die Kirche noch etwas offener gestalten. Und dabei spielen die "joy" und "worry"-Boxen ebenfalls eine Rolle.
Materialien
12.06.2020
Plakat - Sommerkirche - A3 - gelb 2020
Sommerkirche - Plakat - Format A3 - gelb
Plakate
12.06.2020
Plakat - Sommerkirche - A3 - Schaukel 2020
Sommerkirche - Plakat - Format A3 - Schaukel
Plakate
12.06.2020
Plakat - Sommerkirche - A3 - Verlauf 2020
Sommerkirche - Plakat - Format A3 - Verlauf
Plakate
12.06.2020
Plakat - Sommerkirche - A4 - Verlauf 2020
Sommerkirche - Plakat - Format A4 - Verlauf
Plakate
12.06.2020
Plakat - Sommerkirche - A4 - Schaukel 2020
Sommerkirche - Plakat - Format A4 - Schaukel
Plakate
12.06.2020
Plakat - Sommerkirche - A4 - gelb 2020
Sommerkirche - Plakat - Format A4 - gelb
Plakate
12.06.2020
Broschüre "Alte Spiele neu entdecken"
Sammlung von Spieleklassikern als handliches Sammel- und Nachschlagewerk.
08.06.2020
Sommerkirche - Johannesfeuer
Vorlage - Eine christliche Feier der Sonnenwende
Materialien
08.06.2020
Sommerkirche - Spirituelle Wanderung zum Sonnenaufgang
Vorlage - Einen Sonnenaufgang auf einem Berg zu erleben ist immer etwas Besonderes...
Materialien
08.06.2020
Logo - sommerkirche.at - gelb
Sommerkirche - Logo mit URL im JPG-Format
Logos, Sommerkirche
29.05.2020
Logo - sommerkirche.at - grau
Sommerkirche - Logo mit URL im JPG-Format
Logos, Sommerkirche
29.05.2020
Logos - Sommerkirche - jpg-Varianten
Sommerkirche - Logovarianten im JPG-Format - gezippt
Logos, Sommerkirche
29.05.2020
Logo - Sommerkirche - gelb
Sommerkirche - Logo im JPG-Format
Logos, Sommerkirche
29.05.2020
Logo - Sommerkirche - grau
Sommerkirche - Logo im JPG-Format
Logos, Sommerkirche
29.05.2020
Logos - Sommerkirche - png-gross
Sommerkirche - Logovarianten im PNG-Format groß- gezippt
Logos, Sommerkirche
29.05.2020
Logos - Sommerkirche - png-klein
Sommerkirche - Logovarianten im PNG-Format klein - gezippt
Logos, Sommerkirche
29.05.2020
Powerpoint - Sommerkirche
Sommerkirche - Powerpoint-Vorlage
Vorlagen
29.05.2020
Word - Sommerkirche - mit Logo
Sommerkirche - Wordvorlage mit Logo oben
Vorlagen
29.05.2020
Word - Sommerkirche - Banner oben
Sommerkirche - Wordvorlage mit Banner oben
Vorlagen
29.05.2020
Word - Sommerkirche - Banner unten
Sommerkirche - Wordvorlage mit Banner unten
Vorlagen
29.05.2020
Begleittext für das Büachle der Hoffnung
Begleittext für das Büachle der Hoffnung zu den "stones of hope" der Pfarre Weiler
19.05.2020
Begleitbrief mit Anleitung für die stones of hope
Begleitbrief mit Anleitung zu den "stones of hope" der Pfarre Weiler
19.05.2020
Hinweisschild - Danke für Ihre Spende
Vordruck - Hinweisschild: „Danke für Ihre Spende!“
Corona
05.05.2020
Handzettel - So schützen wir uns. (A5)
Handzettel: „So schützen wir uns.“ (Format A5) Einfache Flyer zum Auflegen, als Word-Vorlage zum selber weiter gestalten/ anzupassen und zu drucken.
Corona
05.05.2020
Sitzplatzkarten - Nehmen Sie hier Platz
Vordruck für Sitzplatzkarten - „Nehmen Sie hier Platz“
Corona
05.05.2020
Hinweisschild - Kirchenbank gesperrt
Vordruck Hinweisschild "Kirchenbank gesperrt" für Kirchenbänke seitlich oder oben
Corona
05.05.2020
Plakat - So schützen wir uns
Hygienemaßnahmen in der Kirche - Plakat für Schaukästen, Kircheneingänge (Format: A2 und A3)
Corona
05.05.2020
Plakat: Gottesdienstübertragungen 2020 (PDF)
Plakat aller Gottesdienstübertragungen von Palmsonntag bis Ostern als PDF zum Ausdrucken
Materialien
02.04.2020
Handout: Atelier 1 - Auf Kurs - Organisatorisch
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 33 - Was Bildung mit Pastoral zu tun hat
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 32 - Wer hat da was von Kommunikation gesagt?
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 31 - Ich start schon mal das Schnellboot - Effectuation
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 30 - Kirche, das kann man pflanzen - PowerPoint
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 30 - Kirche, das kann man pflanzen
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 28 - Straßenexerzitien
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 22 - Kirchenräume als pastorale Chance
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 24 - Wo bin ich, wenn ich alt bin
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 15 - Personalstand der Diözese Feldkirch
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 14 - Was glauben wir, was glaubt ihr
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 14 - Was glauben wir, was glaubt ihr - 2
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 11 - Gemeinde aufbauen durch das Wort Gottes
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 10 - Neue Formen für die Liturgie
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 7 - Firmvorbereitung und Jugendpastoral
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 9 - Auf Leben und Tod
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 1 - Auf Kurs - PowerPoint
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 2 - Freundschaft mit mir selbst
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 5 - Taufe und Erstkommunion
Materialien
16.10.2019
Handout: Atelier 1 - Auf Kurs
Materialien
16.10.2019
Video: Kirchenkurs - Diözesanforum "Plan.Los!"
Materialien, Webtipps
15.10.2019
Video: Morgengebet - Diözesanforum "Plan.Los!"
Materialien, Webtipps
15.10.2019
Melanie Wolfers: Nachmittagsimpuls Diözesanforum
Dr. Melanie Wolfers SDS; www.melaniewolfers.at
Materialien
15.10.2019
Melanie Wolfers: Ansprache Eröffnung Diözesanforum
Dr. Melanie Wolfers SDS; www.melaniewolfers.at
Materialien
15.10.2019
Melanie Wolfers: Tauferneuerung Diözesanforum
Dr. Melanie Wolfers SDS; www.melaniewolfers.at
Materialien
15.10.2019
Melanie Wolfers: Morgengebet Diözesanforum
Dr. Melanie Wolfers SDS; www.melaniewolfers.at
Materialien
15.10.2019
Wohin geht das Christentum? - Vortrag Cesare Zucconi
Dr. Cesare Zucconi, Generalsekretär der Gemeinschaft Sant'Egidio, beim Diözesanforum "Plan.Los!" am 12. Oktober 2019 in Dornbirn St. Martin.
Materialien
13.10.2019
Christian Hennecke - Kirchenentwicklung
Beiträge von Christian Hennecke zur Kirchenentwicklung auf future2.
Webtipps
11.10.2019
Gebetskarte zum Diözesanforum
Materialien
30.09.2019
Stefan Marks - Menschwürde und Scham
Menschenwürde und Scham – ein Thema für alle, die mit Menschen arbeiten. Paper von Stephan Marks
Materialien
03.09.2019
Gottesdienste in Vorarlberg 2019/2020
Übersicht der Sonntagsgottesdienste in den Pfarren Vorarlbergs von September 2019 bis August 2020.
Gottesdienste
20.08.2019
Flyer: Gottesdienste beim Diözesanforum (PDF)
Informationen zu Gebetsabend & Gottesdienst
Infofolder
10.07.2019
Menschenwürde und Scham - Dr. Stephan Marks
Website von Dr. Stephan Marks
Webtipps
15.06.2019
www.melaniewolfers.de
Website von Melanie Wolfers
Webtipps
07.06.2019
Anmeldung - Diözesanforum Plan.Los!
Anmeldeformular fürs Diözesanforum Plan.Los! am 11./12. Oktober 2019, Dornbirn St. Martin
Webtipps
03.05.2019
Präsentation - Pasta Talk beim Osterempfang
Präsentation - Pasta Talk - Osterempfang am 24. April 2019, Pfarrzentrum Dornbirn-Schoren
Materialien
01.05.2019
Präsentation - Neuland beim Osterempfang
Präsentation - Neuland - Osterempfang am 24. April 2019, Pfarrzentrum Dornbirn-Schoren
Materialien
01.05.2019
Präsentation - Kirchenkurs beim Osterempfang
Präsentation - Kirchenkurs - Osterempfang am 24. April 2019, Pfarrzentrum Dornbirn-Schoren
Materialien
01.05.2019
Präsentation - Diözesanforum beim Osterempfang
Präsentation - Plan.Los! Diözesanforum - Osterempfang am 24. April 2019, Pfarrzentrum Dornbirn-Schoren
Materialien
01.05.2019
Plan.Los!-Programmflyer
Der Flyer zum ersten Diözesanforum am 11. und 12. Oktober 2019 in und um Dornbirn St. Martin.
Infofolder
30.04.2019
AUFleben
Glaubenswoche - 18. - 24.8.2019 in Windischgarsten / OÖ.
Webtipps
27.04.2019
Magis-Festival 2019
Magisfestival - 29.Mai – 2. Juni 2019 - Ein Festival für alle zwischen 15 und 30!
Webtipps
27.04.2019
Magisfestival
Save-the-Date zum Magisfestival.
Infofolder
27.04.2019
Pilgersymposium 2019
Einladung zum Pilgersymposium 2019.
Infofolder
13.12.2018
Herbstsymposion 2018 - Rituale (PDF)
Das Programm des Herbstsymposions 2018 - 3. und 4. September im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast in Götzis.
Herbstsymposion, Infofolder
05.06.2018
Glauben für Anfänger
Unter www.katechese.at beitet das Österreichische Pastoralinstitut (ÖPI) für „EinsteigerInnen in den christlichen Glauben“ Anregungen für die Vertiefung und praktische Umsetzung in einfacher Sprache. Ergänzend dazu Bibelstellen und Gebete.
Webtipps
12.12.2017
Header Diözesanjubiläum quer (JPG)
Header Diözesanjubiläum quer (JPG)
Materialien
09.11.2017
Plakat Sujet Diözesanjubiläum (PDF)
Plakat Sujet Diözesanjubiläum
Materialien
09.11.2017
Alles hat seine Zeit
Einladung zu einem ökumenischen Abend der Ermutigung in Zeiten des Abschieds und der Trauer
Infofolder
19.10.2017
Die Höhepunkte im Diözesanjubiläum als pdf
Der Leporello zu "50 Jahre Diözese Feldkirch" mit allen Höhepunkten 2018
17.10.2017
www.kisi.org
Die Website der KISI – Gottes singender Kinder
Webtipps
09.10.2017
Österreichische Pastoraltagung 2018
Programm zur österr. Pastoraltagung 2018
Infofolder
04.10.2017
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
Seminar Kirche und Kommunikation
Infofolder
04.10.2017
Diözesanjubiläum - Einladung Infoabende
50 Jahre Diözese Feldkirch - Einladung zu den Infoabenden im Herbst 2017
Infofolder
12.09.2017
Folder: Herbstsymposion 2017
4. und 5. September 2017, Bildungshaus St. Arbogast
Herbstsymposion
02.06.2017
Papst Franziskus - Begegnung mit den polnischen Bischöfen
Ansprache von Papst Franziskus bei seiner Begegnung mit den polnischen Bischöfen aus Anlasse des 31. Weltjugendtages am 27. Juli 2016 in der Kathedrale auf dem Wawel, Krakau
Herbstsymposion, Webtipps
18.10.2016
Rainer Bucher, Willkommen in der Postmoderne! Bischofssynode
Ergänzende Materialien zum Vortrag von Prof. Dr. Rainer Bucher über Papst Franziskus beim Herbstsymposion 2016
Herbstsymposion, Materialien
30.09.2016
Bernhard Bürgler - Nachfolge Jesu als Inspiration und Irritation - Handout
Handout zum Vortrag von P. Dr. Bernhard Bürgler SJ, "Nachfolge Jesu als Inspiration und Irritation" - Herbstsymposion 2016
Herbstsymposion, Materialien
30.09.2016
Rainer Bucher - conversion pastoral - Handout
Handout zum Vortrag von Prof. Rainer Bucher, "conversión pastoral“ - Zur Neuausrichtung der katholischen Kirche unter Papst Franziskus - Herbstsymposion 2016
Herbstsymposion, Materialien
30.09.2016
Renata Schmidtzkunz - Non habemus Papam - Handout
Handout - Renata Schmidtzkuns - Non habemus Papam - Herbstsymposion 2016
Herbstsymposion, Materialien
30.09.2016
Renata Schmidtkunz - „Non habemus Papam – eine protestantische Annäherung an Papst Franziskus“
Vortrag von Mag.a Renata Schmidtkunz, "non habemus papam - eine protestantische Annäherung an Papst Franziskus" beim Herbstsymposion 2016
Herbstsymposion, Materialien
30.09.2016
Rainer Bucher, "Amoris Laetitia" ist Ausdruck eines pastoralen Lehramtes
Ergänzende Materialien zum Vortrag von Prof. Dr. Rainer Bucher über Papst Franziskus beim Herbstsymposion 2016
Herbstsymposion, Materialien
30.09.2016
Rainer Bucher, Papst Franziskus - Wenn das Konzil nach Rom kommt
Ergänzende Materialien zum Vortrag von Prof. Dr. Rainer Bucher über Papst Franziskus beim Herbstsymposion 2016
Herbstsymposion, Materialien
30.09.2016
Nachfolge Jesu als Inspiration und Irritation - P. Dr. Bernhard Bürgler
Vortrag von P. Dr. Bernhard Bürgler SJ: "Papst Franziskus. Folge mir nach! Nachfolge Jesu als Inspiration und Irritation" - Herbstsymposion 2016
Herbstsymposion, Materialien
30.09.2016
Texte - Papst Franziskus - Kleingruppenarbeit
Texte von Papst Franziskus für die Kleingruppenarbeit am 5.9.2016 beim Herbstsymposion.
Herbstsymposion, Materialien
30.09.2016
Österreichische Pastoraltagung 2017
Die Österreichische Pastoraltagung 2017 findet vom 12. bis 14. Jänner im Bildungszentrum St. Virgil in Salzburg statt. Sie steht unter dem Motto "LIKE JESUS".
Webtipps
25.09.2016
Schöpfung in Gefahr
Fachtagung Weltkirche zum Thema "Schöpfung in Gefahr. Aufstehen gegen Raubbau und Gier" - 22./23. Juli 2016 in Lambach, OÖ
Webtipps
10.06.2016
Theologischer Fernkurs - 2016
Theologischer Fernkurs - Beginn November 2016 - Infos zu den Kurstypen und PDF-Download der aktuellen Broschüre.
Webtipps
10.06.2016
Ergebnisse Umfrage Pastoralamtsaussendung 2016
Auswertung der Umfrage vom Februar 2016 zur Pastoralamtsaussendung.
Materialien
10.06.2016
Detailprogramm - Herbstsymposion 2016
„Wir brauchen einen ganz anderen Mut…“ Papst Franziskus: Was uns berührt, was uns inspiriert, was uns irritiert.
Herbstsymposion
11.05.2016
Detailprogramm - Herbstsymposion 2015
"Kreuz und Halbmond. Islam und Christentum heute." - 7./8. Sep. 2015 - Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Götzis
Herbstsymposion
31.05.2015
Tischinger - Erlöst - schöpferisch leben
Dr. Michael Tischinger, Erlöst - schöpferisch leben in einer Zeit, die erschöpft: der Weg der Achtsamkeit. Vortrag beim Herbstymposion "Jesus Christus, der uns erlöst." vom 1./2.9.2014 im Bildungshaus St. Arbogast, Götzis
Herbstsymposion, Vortragsmitschnitt
06.09.2014
Renz - Der Mystiker aus Nazaret
DDr. Monika Renz, Der Mystiker aus Nazaret. Vortrag beim Herbstymposion "Jesus Christus, der uns erlöst." vom 1./2.9.2014 im Bildungshaus St. Arbogast, Götzis
Herbstsymposion, Vortragsmitschnitt
06.09.2014
Siebenrock - Der erlösende Christus
Univ. Prof. Dr. Roman Siebenrock, Der erlösende Christus in der Glaubenserfahrung des 20. Jahrhunderts. Vortrag beim Herbstymposion "Jesus Christus, der uns erlöst." vom 1./2.9.2014 im Bildungshaus St. Arbogast, Götzis
Herbstsymposion, Vortragsmitschnitt
06.09.2014
Detailprogramm - Herbstsymposion 2014
Folder zum Herbstsymposion 2014 - "Jesus Christus, der uns erlöst" - Montag, 1.9. bis Dienstag, 2.9.2014 im Bildungshaus St. Arbogast.
Infofolder
10.06.2014
Detailprogramm Israelreise 2014
Unterwegs im Land der Bibel mit Frau Dr. Dr. Monika Renz.
17.12.2013
Detailprogramm Herbstsymposion 2013
Folder mit Detailinfos zum Symposion. Titel: Die gute Wende. Zum Umgang mit Schuld und Beschämung
Infofolder
20.06.2013
Handout zum Vortrag von Dr. Rosenberger
Das Handout zum Vortrag von Dr. Michael Rosenberger beim Herbstsymposion 2012.
06.09.2012
Handout zum Vortrag von Dr. Klingenberger
Das Handout zum Vortrag von Dr. Hubert Klingenberger beim Herbstsymposion 2012.
06.09.2012
Tagungsüberblick Herbstsymposion 2012
Infofolder
30.08.2012
Herbstsymposion 2012 - Einladungsfolder
"Wie das Gute in die Welt kommt ... und was wir beitragen können." - 3./4. September 2012
Infofolder
06.07.2012
Pastoralteam_Richtlinien_2012
28.03.2012
Folder - Kirche in der Stadt - 3.2.2012
Einladungsfolder zur Auftaktveranstaltung "Kirche in der Stadt" am 3.2.2012, Dornbirn-Schoren
Infofolder, Kirche in der Stadt
04.12.2011
Website Prof. Dr. Christoph Jacobs
Website von Prof. Dr. theol. Christoph Jacobs, Erzbistum Paderborn
Webtipps
06.09.2011
Herbstsymposion 2011 - Einladungsfolder
"Erfahrungen von Heil und Heilung" - Wie heilsam ist das kirchliche Heilsangebot? - 5./6. September
Infofolder
05.07.2011
Herbstsymposion 2010 - Einladungsfolder
"Religionsbekenntnis: o.B. (normal) - Wie es ist, wenn katholische Selbstverständlichkeiten zu Ende gehen
Infofolder
05.07.2010