Man soll ja nicht über ungelegte Eier gackern. Das tun wir deshalb auch nicht. Aber eines darf man schon sagen: Er ist schon fast fertig, der Stärkenkompass der Katholischen Kirche in Vorarlberg. Erste Zwischenergebnisse wurden erst kürzlich im Lochau präsentiert.
mehr lesen
Was Pastoralamtsleiter Martin Fenkart nach 3/4 des zurückgelegten Weges in Sachen Stärkenkompass so durch den Kopf geht und wo er Chancen, aber auch Herausforderungen für die Zukunft sieht.
mehr lesen
Auf jeder Ölheizung, die hier und heute in Vorarlberg im Betrieb ist, sitzt eine äthiopische Bäuerin, die nichts mehr für ihr Überleben tun kann, weil wir nichts tun? Ja, so drastisch und so akut ist die Situation mittlerweile. Und deshalb wurde bei der letzten gemeinsamen Sitzung von Priester- und Pastoralrat nicht nur darüber diskutiert, sondern auch abgestimmt. Für ein Nulldefizit in Sachen CO2-Bilanz.
mehr lesen
Im Herbst 2022 muss sich die Leitung der Diözese entscheiden, welche Stärken denn als erstes gestärkt werden. Bis dahin gilt es noch ein paar Stationen zu absolvieren. Ein kleiner Überblick über das, was in Sachen Stärkenkompass so alles noch bis zum Sommer kommt.
mehr lesen
Fünf Workshoptage von ursprünglich sechs sind bereits absolviert. Und schon kommen zwei neue dazu. Während sich die beiden Hamburger Oliver Errichiello und Arnd Zschiesche immer tiefer in das Phänomen "Katholische Kirche in Vorarlberg" einarbeiten, nehmen manche Dinge schon immer deutlicher Gestalt an.
mehr lesen
Wie hält man die Balance zwischen dem Bewahren und Neuem? Wie sind wir heute als Kirche unterwegs? Wie hören wir aufeinander? Wie packt man auch große Aufgaben gemeinsam an. Irgendwie landet man immer beim „Wie“, stellt Pastoralamtsleiter Martin Fenkart im KirchenBlatt-Gespräch fest.
mehr lesen
Oliver Errichiello und Arnd Zschiesche sind in erster Linie Soziologen. Dass sie zudem noch Experten im Bereich der Markenmechanik sind, ist kein Zufall. Denn auch Marken haben viel, sehr viel mit sozialen Mustern zu tun. Das macht auch vor dem Papst nicht halt. Neugerig? Dann gibt es hier ein paar weiterführende Tipps.
mehr lesen