Was haben Jesus, die Emmausjünger, der Sämann, Zachäus, Martin, David, Goliat, Samariter, Sohn und Hirte gemeinsam? Sie sind Spielfiguren auf der Erzählschiene.
mehr lesen
„Einen solchen Film hat es noch nie gegeben“, schrieb die die Londoner Times und Michael Moore legte nach: „Einer der wichtigsten Dokumentarfilme aller Zeiten.“ Gemeint ist das Videotagebuch der Syrerin Waad-al-Kateab mit dem Titel "Für Sama".
mehr lesen
In Bezug auf Dramatik, Anspruch und formale Souveränität übertrifft Jan Komasas „Corpus Christi“ alle anderen polnischen Filme des Jahre 2019 und ist nach Pawel Pawlikowskis „Ida“ (2013) und „Cold War“ (2018) auch international höchst erfolgreich.
mehr lesen
Was bewegt uns dazu, Gutes zu tun? Ist es Nächstenliebe oder vielmehr ein Helfersyndrom, unter dem wir leiden? Gilles Legrand lotet diese Frage in seinem Film „Die Kunst der Nächstenliebe“ aus – auf sehr humorvolle Art.
mehr lesen