Was muss eine Mutter tun, damit sie von ihrem Sohn geachtet wird? Da spielt vieles hinein. Eine Frage ist auf jeden Fall: Wie sehr achtet sie selbst die Männlichkeit ihres kleinen Mannes.
Von Markus Hofer
Die Mütter sind darin gefordert, dass sie die Entwicklung ihrer Söhne zu eigenständigen jungen Männern nicht nur zulassen, sondern auch achten. Sie werden ihnen immer wichtig bleiben, wenn sie es verstehen loszulassen, statt zu klammern. Söhne schätzen es, wenn die Mutter die Eigenständigkeit ihres Weges und ihre Andersartigkeit würdigt und gemeinsame Unternehmungen mit dem Vater oder anderen älteren Männern unterstützt. Auch die alleinerziehende Mutter muss sich bewusst sein, dass sie ihrem Sohn bei allen Bemühungen nicht das Männliche ersetzen kann; ebenso wenig wie ein Vater der Tochter das Weibliche ersetzen kann.
Die ersten kleinen Schritte zur männlichen Autonomie, die sich nicht zuletzt in der Abhebung von der Mama zeigen, beginnen schon sehr früh. Es ist gut, wenn sie die Söhne nicht für sich vereinnahmen, sondern innerlich respektieren als kleine oder heranwachsende Männer, die auch ein Stück anders sind und anders werden dürfen.
In diesem Sinn ist es für Mütter und Pädagoginnen im Umgang mit Jungs ratsam, das Spiel von Nähe und Distanz flexibel zu halten, sich auch einmal zurück zu nehmen und in die Distanz zu gehen, um damit die Unabhängigkeit des heranwachsenden jungen Mannes zu respektieren, die ihm zunehmend wichtiger wird. Buben sind zweifellos aus der Distanz auch besser zu verstehen.