Vorstellen können es sich viele Männer, umsetzen tun es allerdings immer noch wenige: die Väterkarenz. Für drei Viertel der Männer ist Karenz grundsätzlich vorstellbar, de facto sind es im Moment etwa 4%.
mehr lesen
Väter mit Kleinkindern gehören heute in den Straßen, Parks und Supermärkten zu einer Selbstverständlichkeit. Viele Jungväter wären auch bereit in Karenz zu gehen, doch in der Statistik tauchen sie noch kaum auf.
mehr lesen
Nicht immer sitzen Männer am längeren Ast. Die Zahl der Väter, die nach Trennung oder Scheidung gerne mehr Kontakt zu den Kindern hätten, wird immer mehr – und viele haben es dabei nicht immer leicht.
mehr lesen
Immer mehr Firmen bieten Männern private Vaterschaftstests an. Es scheint in diesem Bereich einen inzwischen blühenden Markt zu geben. Trotzdem ist es für Betroffene ein heikles Thema, das gut überlegt sein will.
mehr lesen
Der Vatertag ist vorbei, doch das Thema sollte weiter gesponnen werden. Auch Männer wollen Beruf und Familie besser vereinen können. Väterfreundlichere Betriebe könnten ihnen hier entgegen kommen.
mehr lesen
Die Rolle des Vaters hat sich im Wandel der Zeit immer wieder verändert, doch heute gibt es ein zweifellos neues Bewusstsein für die Bedeutung der Väter.
mehr lesen
Die Frage nach dem Vater wird immer dann virulent, wenn es zu Trennung oder Scheidung kommt und das Besuchsrecht, die Regelung des Umgangs ansteht. Manche hätten dann am liebsten, es ginge auch ohne Vater.
mehr lesen
Die gesetzliche Grundlage wäre geschaffen, dass mehr Männer in Karenz gehen. Doch der große Boom ist noch nicht ausgebrochen. Darum startete das Frauenministerium eine Kampagne, um Väter zu motivieren.
mehr lesen