Artikel

Vorschaubild Artikel
Hat Verletzlichkeit bei uns Platz?
In seinem Schreiben zum Welttag der Kranken, der jedes Jahr am 11. Februar begangen wird, rückt Papst Franziskus die Verletzlichkeit in den Fokus. Sie betrifft uns alle. In Zeiten der Krankheit wird sie spürbar - sowohl für Erkrankte selbst als auch für Angehörige. Basierend auf einem Text aus dem Buch Ezechiel fordert Franziskus auf, für Kranke zu sorgen. Er sieht diese Sorge als entscheidendes Merkmal für einen guten Umgang miteinander, für ein synodales Miteinander-Gehen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Menschenrelevant sein
In den Heimen und Sozialzentren des Landes leisten ehrenamtliche Seelsorger das ganze Jahr über wertvolle Arbeit und kümmern sich gleichsam um die Bedürfnisse und Wünsche betagter Mitmenschen. Vorbereiten können sie sich darauf im Rahmen eines achtteiligen Lehrgangs samt Praktikum; der nächste startet im Oktober 2022. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Lehrgang: Mitarbeit in der Seelsorge im Seniorenheim bzw. Krankenhaus
Ausbildung zur Mitarbeit in Seniorenheim- und Krankenhaus-Seelsorge. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Wie eine Insel in stürmischer See
Die Kapellen in den Vorarlberger Krankenhäusern sind besondere Segensorte der Hoffnung, der Ruhe und der Verbundenheit mit Gott. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Was heißt es, krank zu sein?
Dass plötzlich alles anders ist, ist eine Erfahrung, mit der kranke Menschen und ihre Angehörigen oft konfrontiert sind. Was steckt hinter diesem "alles"? Und wohin kann dieser Veränderungsprozess führen? Eine Spurensuche anlässlich des Welttages der Kranken. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Liebe bis zu den Sternen
Ein Segen für verzweifelte Angehörige: Krankenhausseelsorgerin Daniela Bohle-Fritz unterstützt Mütter bzw. Eltern, die während der Schwangerschaft oder während bzw. kurz nach der Geburt ein oder mehrere Kinder, sogenannte „Sternenkinder“, verloren haben. mehr lesen
Hildegard Burtscher ist seit zwölf Jahren als Krankenhausseelsorgerin im LKH Bludenz tätig.
Kleine Gesten, die Großes bewirken
Hildegard Burtscher arbeitet seit zwölf Jahren in der Krankenhausseelsorge. Anlässlich des Welttags der Kranken am 11. Februar spricht sie über bewegende Begegnungen, berührende Momente sowie Grenzen und Herausforderungen in ihrem Beruf. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Der Mensch lebt nicht vom Medikament allein
Ein persönliches Gespräch kann einen schon mal ins Schwitzen bringen. Vor allem, wenn es in Schutzkleidung und mit FFP2-Maske stattfindet. Mag. Gerhard Häfele erzählt aus dem „Alltag“ als Krankenhausseelsorger, welche Unterschiede es zwischen den Lockdowns gab und warum er und seine Mitarbeiter/innen Brückenbauer/innen sind. mehr lesen