Zeit: Samstag, 24.06.2023
Ort: Pfarrkirche St. Martin, Dornbirn (auf Karte anzeigen)

Herzlichen Glückwunsch zu 150 Jahren Kirchenmusikverband St. Gallen und Kirchenmusikreferat. 1870 wurden die beiden Cäcilienverbände als Vorläufer des jetzigen Kirchenmusikverbandes und des Kirchenmusikreferates gegründet. Ein Anlass, um gemeinsam doppelt zu feiern und eine "Gottesdienstmusik" beim Vorarlberger Komponisten Thomas Thurnher in Auftrag zu geben. Coronabedingt mussten die für 2020 geplanten Termine auf 2022/23 verschoben werden. Die Messe wird bei den folgenden Anlässen gesungen und musiziert:

  • 5. November 2022 - Bistumssingtag St. Gallen (Kathedrale)
  • 24. Juni 2023 - 3. Diözesansingtag Diözese Feldkirch (Dornbirn St. Martin)

1870 wurden die Cäcilienverbände St.Gallen und Vorarlberg gegründet. Sie sind die Vorgänger des Kirchenmusikverbandes Bistum St.Gallen und des Kirchenmusikreferates der Diözese Feldkirch. 2020 sind es 150 Jahre seit der Gründung - ein Anlass, um das gemeinsame Jubiläum gemeinsam musikalisch zu feiern.

Thomas Thurnher

Die Musik zum Jubiläum schuf der Dornbirner Komponist Thomas Thurnher: seine "Kleine Festmesse" (für Chor und Orgel, Echo-Chor und/oder Bläser) ist klein vom Umfang, eine Festmesse in der Besetzung. Die Gottesdienstgemeinde kann nicht nur zuhören, sondern gerne die prägnant gestalteten Motive des Chores 1 nachsingen und so Chor 2 unterstützen.

Die 7 Teile sind: Kyrie, Gloria, Halleluja, Begegnung mit Gott (Gabenbereitung), Sanctus, Agnus Dei, Ich such dich in der Frühe (Zur Kommunion). Bis auf Sanctus und Agnus Dei sind alle Teile der "Kleinen Festmesse" auch in einer Wort-Gottes-Feier verwendbar.

Die "Kleine Festmesse" wird beim 3. Diözesansingtag am 24.06.2023 erstmals in Vorarlberg gesungen.

Tagesstruktur Diözesansingtag

13.30 Uhr - Beginn mit Teilproben (Männer Pfarrzentrum, Frauen Kirche St. Martin)
14.45 Uhr - Gesamtprobe (Kirche St. Martin)
16.45 Uhr - Pause (mit Verpflegung)
17.30 Uhr - Generalprobe
18.30 Uhr - Pause
19.00 Uhr - Vorabendmesse

Zur Vorbereitung für den 3. Diözesansingtag finden voraussichtlich mehrere regionale Probentermine statt (in Planung).

Notenmaterial
Chorpartituren und Partituren stehen ausreichend und gratis zur Verfügung. Bei Interesse können weitere Exemplare bei den Probenabenden mitgenommen bzw. bestellt werden.
Wichtiger Hinweis: für den Diözesansingtag ist nur Chor 1 (Hauptchor) zu proben.

Übefiles (für Chor 1 - Hauptchor)
Übefiles für die einzelnen Teile der "Kleinen Festmesse" sind auf der Homepage zum Download. Die Frauenstimmen (Sopran und Alt) und die Männerstimmen (Tenor und Bass) sind jeweils zusammengefasst. Es gibt keine Übefiles für die Stimmen allein.

Hier sind die Übefiles zum Download: