Aktuell
Neue Corona-Regelungen ab 28. Dezember 2020 bis vorerst 17. Jänner 2021
Ab 28. Dezember sind keine öffentlichen Gottesdienste mehr möglich.
Corona - Regelungen ab 7. Dezember bis 27. Dezember 2020
Gottesdienste:
öffentliche Gottesdienste sind (wieder) möglich
Mindestabstand 1,5 m
Mund-Nasen-Schutz (MNS) ist zu tragen
kein Gemeinde- und Chorgesang
reduzierte musikalische Gestaltung
KantorInnengesang möglich (größeren Sicherheitsabstand einhalten, wenn ohne MNS gesungen wird)
Gesang (von bis zu vier) Solisten möglich (größeren Sicherheitsabstand einhalten, wenn ohne MNS gesungen wird)
Instrumentalspiel (Orgel und von bis zu vier Soloinstrumenten) möglich (bei Blasinstrumenten größeren Sicherheitsabstand einhalten)
Solisten-Proben:
Die nötigen Proben sollen im Kirchenraum stattfinden.
Begräbnisse:
Regelung wie bei Gottesdiensten
am Friedhof und in Aufbahrungshallen können max. 50 Personen teilnehmen
Chor-Proben/Chor-Aufführungen:
keine Proben und Aufführungen möglich
Informationen der Diözese zu Corona und Kirche
Gottesdienstgestaltung in der Coronazeit
Das Kirchenmusikreferat der Diözese Linz hat Ideen und Vorschläge auf seine Homepage gestellt.
Kirchenmusikreferat der Diözese Linz
Diözesane Singtage 2021 - Feldkirch und St.Gallen feiern gemeinsam
"Kleine Festmesse" von Thomas Thurnher
(Auftragskomposition zum 150-jährigen Gründungsjubiläum der Cäcilienverbände St.Gallen und Vorarlberg)
für den 3. Diözesansingtag 2021 (13.11.2021 Dornbirn St. Martin) und den Bistumssingtag 2021 (6.11.2021 Kathedrale St.Gallen)
Alle aktuellen Infos zur Veranstaltung »
KantorInnenabend mit Josef Habringer
Montag, 1. März 2021, 19.15 bis 21.45 Uhr
Diözesanhaussaal Feldkirch, Bahnhofstraße 13
Anmeldung erforderlich: Patricia Hutter 0043(0)5522/ 3485-205, patricia.hutter@kath-kirche-vorarlberg.at
Zum neuen Gotteslob ist 2014 das Kantorenbuch Österreich/Bozen-Brixen erscheinen. Es enthält Vorsängermaterial für die Eigenteile Österreich/Bozen-Brixen (ab Gotteslobnummer 700). Dieses wertvolle Buch ist noch wenig bekannt und wird von Josef Habringer (Domkapellmeister Linz), einem der besten Kenner des Gotteslobs und Mitglied in der Ständigen Kommission für das Gotteslob Österreich, vorgestellt.
Chorliteratur aktuell mit Wolfgang Reisinger
Freitag, 12. März 2021, 19.15 bis 21.45 Uhr
Diözesanhaussaal Feldkirch, Bahnhofstraße 13
Anmeldung erforderlich: Patricia Hutter 0043(0)5522/ 3485-205, patricia.hutter@kath-kirche-vorarlberg.at
Wolfgang Reisinger (Kirchenmusiker und Komponist, Wien) stellt interessante Chorliteratur für die kirchenmusikalische Praxis vor. Mit dabei sind auch Stücke aus seiner Feder.
cantars - Kirchenklangfest 2021
Samstag, 17. April 2021, 12 bis 23 Uhr
Feldkirch Johanniterkirche, Konservatoriumskapelle, Dom und Liebfrauenkirche
Feldkirch ist der einzige ausländische Austragungsort bei cantars, dem Schweizer Kirchenklangfest. 11 Programmpunkte (Konzerte und Liturgien) in 4 Kirchenräumen von 12 bis 23 Uhr mit Chören und InstrumentalistInnen zeigen die Vielfalt der Kirchenmusik – von der Gregorianik bis zum Gospel.
cantars - Kirchenklangfest
Orgelwoche 2021
Montag, 12. bis Donnerstag 15. Juli 2021
Feldkirch - Kapelle des Landeskonservatoriums und Dom
Referenten: Helmut Binder und Werner Reidinger
Folder ab Beginn 2021 verfügbar
Tage der Kirchenmusik 2021 (auf 2022 verschoben!)
Dienstag, 12. bis Samstag, 16. Juli 2022
Bildungshaus Batschuns
Gesamtchorleiter: Domkapellmeister Benjamin Lack
Zentrales Werk: Otto Nicolai - Messe D-Dur für Soli, Chor und Orchester