Artikel

Vorschaubild Artikel
Das war die 9. Orgelwoche Feldkirch
Mit Rekord-Teilnehmerzahl wurde die Orgelwoche 2013 durchgeführt, auch 2014 wird es diese Weiterbildungsmöglichkeit für OrganistInnen geben. Neben den Unterrichtsstunden in der Kapelle des Landeskonservatoriums - für Anfänger und Fortgeschrittene getrennt - war die Exkursion in die Schweiz ein weiterer Höhepunkt. Einer der treuesten Teilnehmer hat einen Bericht in Reimform geschrieben. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Die Tage der Kirchenmusik waren ein großes Fest
Der Gottesdienst mit Dekan Herbert Spieler und das anschließende Konzert in der Pfarrkirche Frastanz waren Höhepunkt und großartiger Abschluss der "Tage der Kirchenmusik 2013". mehr lesen
Vorschaubild Artikel
"Proben"-Tage der Kirchenmusik 2013 in Batschuns
SängerInnen und ReferentInnen aus den Chören des Landes und darüber hinaus widmeten sich einige Tage intensiv u. a. dem "Hohelied der Liebe" im Bildungshaus Batschuns. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Schritt für Schritt
Geduld ist eine Tugend, heißt es ja immer so schön. Wie schwer es fallen kann, auf etwas warten zu müssen, weiß wohl jeder, der schon einmal etwas bestellt hat. Plötzlich kann es nicht mehr schnell genug gehen. Ähnlich verhält es sich wahrscheinlich auch bei den Pfarren, die nun alle ihre Bestellungen für das neue Gotteslob aufgegeben haben. Insgesamt 53.170 Stück wurden bestellt und, wie Kirchenmusikreferent Bernhard Loss festhält: die Vorfreude ist groß. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Ein Tag für die Königin der Instrumente
Am 20. April fand in Feldkirch der erste „Vorarlberger Orgeltag“ statt. Organist/innen jeglichen Alters sowie Interessierte folgten der Einladung, an diesem reichhaltigen Programm von Konzerten und Vorträgen am Landeskonservatorium sowie im Dom St. Nikolaus teilzunehmen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
KirchenmusikerInnen-Ehrung - ein schönes Fest
Am 19. April 2013 überreichte Dompfarrer Msgr. Rudl Bischof als Vertreter der Diözesanleitung die Verdiensturkunden und Medaillen an 28 SängerInnen und OrganistInnen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Gregorianik-Workshop "...hatte 5-Sterne-Qualität"
Die Mitgestaltung der Vorabendmesse zum „Dritten Sonntag der Osterzeit“ war der krönende Abschluss des „Zweiten Greogrianik-Workshops mit Michael Wersin“ in Götzis. Im Rahmen eines zweitägigen Kurses konnten sich Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Talschaften Vorarlbergs unter fachkundiger Anleitung mit gregorianischen Gesängen befassen, welche auch im neuen Gebet- und Gesangbuch Gotteslob, das am 1.12.2013 erscheinen wird, zu finden sein werden. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Wir machen Druck
Jeder, der schon einmal in der Kirche war, kennt es und hat vielleicht sogar schon daraus gesungen. Denn, wie lautet das schon langsam etwas überstrapazierte Sätzchen: "Wer singt, betet doppelt". Und das fällt in Zukunft noch viel leichter, denn diese Woche fiel der Startschuss bzw. eigentlich "Startdruck" für das neue Gotteslob. 3,6 Millionen Stück werden ab jetzt gedruckt und ab Advent 2013 verwendet. mehr lesen