Die Götzner Orgel wurde 1967 gebaut. Also ist das Instrument noch jung genug, um Zeitzeugen von dessen Werdegang erzählen zu lassen. Oswald Wagner und Cornelia Schreiber sind zwei Menschen, die auf unterschiedliche Art bei der Königin der Instrumente Hand anlegen.
mehr lesen
Große Freude am Singen in den Chören oder am Orgelspiel - das zeichnet sie alle aus: die Jubilarinnen und Jubilare, die am Freitag, dem 13. Oktober 2017 mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet wurden.
mehr lesen
Die Sängerinnen und Sänger feierten mit "ihrer" Musik einen wunderbaren Gottesdienst. Während der letzten Tage hatten sie intensiv geprobt - geleitet vom Linzer Domkapellmeister Josef Habringer. Die Bilder-Galerie öffnet sich mit einem Klick ins obere Bild.
mehr lesen
"Okay, hallo, bin ich hier schon richtig? Sind das die Tage der Kirchenmusik?" fragt man sich an diesem frühen Morgen in Batschuns. Ja, man ist richtig, absolut sogar - gerade weil hier mit allen Erwartungen aufgeräumt wird, was zur Kirchenmusik dazu gehört und was nicht.
mehr lesen
Leider mussten die beiden Veranstaltungen für OrganistInnen wegen zu geringer Anmeldezahl abgesagt werden. Zu den "Tagen der Kirchenmusik 2017" in Batschuns sind (Chor-) Sängerinnen und Sänger herzlich zur Teilnahme eingeladen - Anmeldungen sind noch möglich.
mehr lesen
Am 6./7. Mai 2017 fand bereits zum 10. Mal ein Gregorianik-Workshop statt, wie immer geleitet von Michael Wersin aus St. Gallen. Elf Männer und Frauen trafen sich im Kloster Mehrerau zum Proben, krönender Abschluss war die Sonntagsmatinee in der Bregenzer Nepomukkapelle. Ein Teilnehmer hat seine Eindrücke aufgeschrieben:
mehr lesen