3-Tage-Busreise mit Mag. Michael Fliri und Br. Wolfgang Schauersberger, Kapuziner
Sigmaringen – Freiburg – Konstanz
Das Fidelisjahr 2022 ist Anlass, eine Fahrt in den Bodenseeraum auf den Spuren der Geschichte unserer Diözese zu wagen. In Sigmaringen wandeln wir auf den Spuren unseres Diözesanpatrons Fidelis, In Freiburg kann die Geschichte Vorderösterreichs erkundet werden. Dazu gehörte Vorarlberg politisch bis zu den napoleonischen Kriegen. Hier war unser erster Weihbischof Bernhard Galura Münsterpfarrer und hier wurde nach der Auflösung des Bistums Konstanz ein neuer Bischofssitz gegründet. Die Rückreise führt uns nach Konstanz, das über beinahe 1.000 Jahre für den Norden Vorarlbergs die kirchlich zuständige Diözese war. Das altehrwürdige Münster kündet von der großen Tradition dieser Stadt als kirchliches und wirtschaftliches Zentrum am Bodensee, wo 1414 – 1418 auch das berühmte Konzil stattfand. Begleitet von Diözesanarchivar Michael Fliri und Br. Wolfgang Schauersberger erschließen sich auf dieser Fahrt einige unbekannte Kapitel Vorarlberger Kirchengeschichte.
Reiseprogramm
1. Tag Vorarlberg – Sigmaringen (Hl. Fidelis ) – Freiburg
Morgens ab Vorarlberg via Bregenz, Lindau, Kressbronn, Weingarten nach Sigmaringen, wo der Hl. Fidelis vor 400 Jahren zur Welt gekommen ist. Stadtführung inkl. Besuch der Kirche St. Johann mit der Fideliswiege. Gemeinsames Mittagessen. Danach Führung durch das Staatsarchiv mit dem Schwerpunkt der dortigen Ausstellung ‚Fidelis von Sigmaringen. Herkunft, Wirken und Verehrung des hohenzollerischen Landespatrons‘. Danach Weiterreise via Tuttlingen, Titisee nach Freiburg im Breisgau. Zimmerbezug. Abendessen. Gemütlicher Ausklang des Tages.
2. Tag Freiburg im Breisgau (Bischof Galura)
Freiburgs Geschichte ist auch heute noch in den historischen Bauwerken und pittoresken ‚Gässle‘ präsent. Das mittelalterliche Schwabentor, die verzierten Häuserfassaden und das Freiburger Münster stehen im spannenden Kontrast zu einer modernen, nachhaltigen und zukunftsweisenden Architektur. Bernhard Galura studierte in Freiburg im Breisgau und Wien. Am 27. Juli 1788 empfing er für das Bistum Konstanz die heilige Priesterweihe. Von 1789 bis 1819 übte er verschiedene erzieherische, seelsorgliche und staatskirchliche Ämter aus. Vor allem war er Pfarrer am Freiburger Münster von 1791-1805, seit 1819 in der Diözese Brixen und bis 1829 Generalvikar für Vorarlberg. Seit 1820 war er dann Weihbischof in Feldkirch. Im Rahmen eines Stadtrundganges erkunden wir am Vormittag die herrliche Altstadt und entdecken am Nachmittag dann die Schönheit des Münsters (inkl. dortiger Andachtsfeier). Der Rest des Tages steht allen zur freien Verfügung.
3. Tag Freiburg – Konstanz (Konzil) – Vorarlberg
Nach dem Frühstück Fahrt an den Bodensee nach Konstanz. Im Rahmen einer Stadtführung erfahren wir mehr über die Geschichte dieser Konzilsstadt. Mittagspause. Anschließend Besuch des Konstanzer Münster oder auch ‚Münster unserer lieben Frau‘ genannt im Mittelpunkt. Mit ihrem 76 Meter hohen Turm prägt diese Kirche als höchstes Gebäude das Bild der Konstanzer Altstadt. Danach führt uns die Reise am Nachmittag entlang des Schweizer Bodenseeufers gemütlich zurück ins Ländle.
Leistungspaket
- Reisebegleitung durch Diözesanarchivar Mag. Michael Fliri und Br. Wolfgang Schauersberger
- Fahrt im Komfortbus ab Vorarlberg
- 2 x Übernachtung in bewährtem Mittelklassehotel in Freiburg
- 2 x Frühstücksbuffet
- 1 x Abendmenü im Hotel
- 2 x Mittagessen (1 x Sigmaringen, 1 x Freiburg)
- Eintritte und Führungen lt. Programm
- Alle Steuern und Abgaben
Pauschalpreis: € 498,–
Extras / Hinweise
- Einzelzimmerzuschlag: € 85,–
- Nicht-Abonnenten-Zuschlag: € 55,–
- Storno- und Reiseversicherung PREMIUM
- inkl. Corona-Reiseschutz: ab € 66,–
- Die Teilnahme an der Reise ist nur unter Einhaltung der zum Reisezeitpunkt geltenden Vorschriften möglich (Aktuell 2G-Nachweis und Mundschutz im Bus)
- Mindestteilnehmerzahl 20 / maximal 30
Info und Buchung:
Nachbaur Reisen T 05522 74680, E reisen@nachbaur.at