125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam

125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam
Die fünf Geschwister Willam: Walter, Franz Michl, Anna (Nanne), Hilda und Hedwig.
125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam
Mutter Maria Katharina (Mikle) Willam und ihre fünf Kinder vor ihrem Haus in Schoppernau.
125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam
Die Mutter von Kaplan Willam und Tochter von Franz Michael Felder, Maria Katharina Willam, mit Enkelkindern Walter, Josef und Reingard Strolz.
125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam
Franz Michel Willam war sehr kurzsichtig, seine Brillenstärke betrug bis zu 18 Dioptrien. Wegen seiner Sehschwäche ließ er sich seinen Schreibstuhl auf ca. 37 Zentimeter Sitzhöhe kürzen, sodass er quasi mit der Nase geschrieben hat.
125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam
Franz Michel Willam um 1970, so wie ihn die Bevölkerung kannte.
125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam
In der Fachwelt erhielt dieses Buch große Anerkennung.
125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam
"Das Leben Jesu im Lande und Volke Israel" ist das bedeutendste Buch von Willam. Es wurde in zwölf Sprache übersetzt, im Deutschen erschienen zehn Auflagen.
125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam
Kaplan Willam mit seiner Schwester und Pfarrköchin Anna.
125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam
Das Elternhaus von Kaplan Willam in Schoppernau, hier mit Prozessionsbeflaggung und Altar. Das Haus steht heute noch.