• Startseite
  • Themen
  • Termine
  • Organisation
  • Personen
  • Pfarren
  • Kontakt
    • Startseite
    • Themen
    • Termine
    • Organisation
    • Personen
    • Pfarren
    • Kontakt
Erweiterte Suche…
Logo Katholische Kirche Vorarlberg

Vorarlberger KirchenBlatt

  • Information
  • Personen
  • Termine
  • Artikel
  • Dateien
  • Galerien
Info

125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam

125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam

Die fünf Geschwister Willam: Walter, Franz Michl, Anna (Nanne), Hilda und Hedwig.

125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam

Mutter Maria Katharina (Mikle) Willam und ihre fünf Kinder vor ihrem Haus in Schoppernau.

125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam

Die Mutter von Kaplan Willam und Tochter von Franz Michael Felder, Maria Katharina Willam, mit Enkelkindern Walter, Josef und Reingard Strolz.

125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam

Franz Michel Willam war sehr kurzsichtig, seine Brillenstärke betrug bis zu 18 Dioptrien. Wegen seiner Sehschwäche ließ er sich seinen Schreibstuhl auf ca. 37 Zentimeter Sitzhöhe kürzen, sodass er quasi mit der Nase geschrieben hat.

125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam

Franz Michel Willam um 1970, so wie ihn die Bevölkerung kannte.

125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam

In der Fachwelt erhielt dieses Buch große Anerkennung.

125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam

"Das Leben Jesu im Lande und Volke Israel" ist das bedeutendste Buch von Willam. Es wurde in zwölf Sprache übersetzt, im Deutschen erschienen zehn Auflagen.

125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam

Kaplan Willam mit seiner Schwester und Pfarrköchin Anna.

125 Jahre Kaplan Franz Michel Willam

Das Elternhaus von Kaplan Willam in Schoppernau, hier mit Prozessionsbeflaggung und Altar. Das Haus steht heute noch.

125 Jahre Kaplan Willam

Franz Michel Willam in seiner Schreibtstube, um 1970. Das Kaplanhaus in Andelsbuch, in dem der wohnte, war kalt und zugig. Für Wärmeschutz sorgen Bücher und Manuskripte entlang der Wände.
Caritas Kirchenbeitrag katholisch.at Junge Kirche Ombudsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass Inhalte der Website der Katholischen Kirche Vorarlbergs teilweise urheberrechtlich geschützt sind. Die Verwendung der Materialien für Unterricht oder andere ähnliche Zwecke sprechen Sie bitte im Vorfeld mit uns ab: redaktion@kath-kirche-vorarlberg.at
Katholische Kirche Vorarlberg
Bahnhofstr 13, 6800 Feldkirch
Tel. +43 5522 3485-0
Fax +43 5522 3485-5
redaktion@kath-kirche-vorarlberg.at