Vier Beispiele, die mit Hilfe des Solidaritäts- und Entwicklungsfonds der Diözese umgesetzt wurden. Neue Projektansuchen für 2010 können noch bis 20. Mai gestellt werden.

Der Diözesankirchenrat hat im Mai 2009 die Errichtung eines Solidaritäts- und Entwicklungsfonds beschlossen und schon 15 Projekte unterstützt.

Vier Beispiele:

Eva CornEva Corn
Bludenz Herz Mariä

Fotowettbewerb.
Durch den Solidaritätsfonds haben wir die Möglichkeit erhalten, unser Pfarrleben anlässlich unserer Jubiläen 60 Jahre Kirche Herz Mariae und 50 Jahre Pfarre attraktiver zu gestalten und zu öffnen. So starteten wir das Jahr mit einem „SeelenKlick“ Fotowettbewerb. Jung und Alt ist eingeladen, ein Foto aus unserem Pfarrleben zu machen. Beim Pfarrfest am 20. Juni gibt es dann eine tolle Preisverleihung.

Pfr. Peter LoretzPfr. Peter Loretz
Sulzberg

Mittagstisch.
Für den Pfarrgemeinderat von Sulzberg war es ein Anliegen, mit dem 'Mittagstisch' ein Angebot besonders für Alleinstehende zu bieten. Alle drei Wochen kommen zwischen 25 und 35 Personen zum Mittagessen in den Pfarrsaal.
Nicht nur die soziale Integration älterer Sulzberger/innen ist gut gelungen, sondern auch die Integration von mittlerweile drei Frauen von Flüchtlingsfamilien.

Heidrun BargehrHeidrun Bargehr
Höchst, Pastoralassistentin

Kinderkirchenführer.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der Pfarrkirche St. Johann ist die Idee eines Kinderkirchenführers entstanden.
Er möchte Kindern aber auch interessierten Erwachsenen einen einfachen und interessanten Zugang zu unserer Kirche und unserem Glauben eröffnen. Wir freuen uns darauf, diesen vielseitig einsetzbaren Kinderkirchenführer zu unserem Jubiläum zu präsentieren.

P. Bruno Haider, ThalbachP. Bruno Haider FSO
Kloster Thalbach

Neuer Beichststuhl
Die Patres der geistlichen Familie „Das Werk“ bieten in der früheren Kapuzinerkirche in Bregenz am Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag jeweils Beichtmöglichkeit an. Seit vielen Jahrzehnten ist das Gotteshaus eine „Beichtkirche“ für die ganze Region. Um den Zugang zum Sakrament der Buße heute zu erleichtern, wurden ältere Beichtstühle verbessert und ein neuer Beichtstuhl angeschafft.

Viele gute Ideen

Der Kirche im Land geht die Kreativität nicht aus. Die Unterstützung durch den diözesanen Solidaritätsfonds, der mit 200.000 Euro dotiert ist, wird zahlreich genutzt. Diese Mittel stehen je zur Hälfte für finanzschwächere Pfarren bzw. für Innovationen/Neuentwicklungen in Pfarren zur Verfügung.
An der Basis, das heißt in den katholischen Pfarren des Landes, gibt es offenbar viele gute Ideen, wie das Evangelium kreativ und sozial engagiert gelebt und zu den Menschen gelangen kann. Der Solidaritätsfonds honoriert diese beispielhaften Projekte mit bis zu 80% der Kosten. Ein akustisch dichter Beichtstuhl, ein geselliger Mittagstisch, ein Jugendraum, der die Jugendlichen von der Straße holt sind nur drei dieser Initiativen.
Unterstützt werden beispielsweise auch die Schwestern der Eremiten-Gemeinschaft des Hl. Chariton, die seit September 2009 im Pfarrhaus in Buchboden wohnen, und die dortige Pfarre tatkräftig unterstützen.
Wolfgang Ölz

Projektansuchen formlos schriftlich an die Finanzkammer, Direktor Andreas Weber, Bahnhofstr. 13, 6800 Feldkirch.
Die Einreichfrist für das Jahr 2010 endet am 20. Mai.

Infos: Kriemhilde Khüny T 05522 34 85-402,  kriemhilde.khueny@kath-kirche-vorarlberg.at

(aus KirchenBlatt Nr. 17 vom 2. Mai 2010)