Schwester Maria Kriegner meditiert über die geistliche Dimension des Fastens.
In der KirchenBlatt-Serie erkennt sie im Hunger nach Brot, den Hunger nach Gott.
mehr lesen
P. Johannes Pausch öffnet jede Woche in der Fastenzeit seine Schatztruhe voller Heilpflanzen und -kräuter. „Ich plädiere für eine lebendige Gestaltung der Fastenzeit. Es geht um grundsätzliche Reinigung, um Heilung und um die Fülle des Lebens, die wir an Ostern ersehnen und erhoffen.“ Zum Beginn betrachtet er die Asche und empfiehlt sie als Reinigungsmittel für Leib und Seele.
mehr lesen
Pater Johannes Pausch plädiert für die Reduktion und das gute Maß. Beides – so seine Überzeugung – ist letztlich ein Gewinn. Den Heilkräutern kommt bei ihm eine besondere Bedeutung zu. Über ihre Wirkkraft und das In-Beziehung-Kommen mit der Natur schreibt er in der Fastenzeit.
mehr lesen
Die junge Theologin Franziska Römelt begreift Berufung unter drei klassischen Aspekten: Berufung zum Menschsein, Berufung zum Christsein und eine ganz persönliche Berufung.
mehr lesen
Ressourcenschonung und Fairtrade sind sogar bei der Gestaltung der letzten Ruhestätte ein wichtiges Thema. Steinmetzmeisterin Martina Purtscher gibt uns Einblicke.
mehr lesen