Papst Franziskus setzt starke Zeichen. Seit zehn Jahren stößt sein unkonventioneller Stil auf Kritik, anderen gefällt die erfrischende Art. Doch in Europa wächst die Ungeduld, denn handfeste innerkirchliche Reformen sind noch ausgeblieben. Papst-Kenner und Jesuit Andreas R. Batlogg zieht ein gemischt-positives Resümee über die ersten zehn Jahre des Pontifikats.
mehr lesen
Bischof Stephan Sus aus Kiew dankte im Rahmen seines Solidaritätsbesuches der ukrainisch-griechisch-katholischen Gemeinde allen Vorarlberger:innen für die wertvolle Hilfe.
mehr lesen
Im Schatten des Ukraine-Krieges ist auch im Kaukasus ein alter Konflikt wieder aufgebrochen. Seit Wochen spitzt sich die Lage mehr und mehr zu und droht allmählich zu eskalieren. Die Rede ist von der zwischen Armenien und Aserbaidschan umstrittenen Region Bergkarabach.
mehr lesen
Diakon Jakob Geier erkennt das Wort Gottes als zentrales Geheimnis der Kirche. Heute gibt es viele Arten von Gottesdiensten, um Gott dankbar zu sein und zu loben.
mehr lesen
Teil 3 der KirchenBlatt-Fastenserie: Wir erleben immer wieder Zeiten der Schwäche. Wenn wie jetzt die Natur aufbricht, ermutigt uns das. Ein Frühlingsbote wird in diesen Tagen besonders herbeigesehnt – der Bärlauch. Er ist ein Kraftspender, uraltes Heilmittel und kulinarisches Highlight.
mehr lesen