Wir erleben immer wieder Zeiten der Schwäche. Wenn wie jetzt die Natur aufbricht, ermutigt uns das. Ein Frühlingsbote wird in diesen Tagen besonders herbeigesehnt – der Bärlauch. Er ist ein Kraftspender, uraltes Heilmittel und kulinarisches Highlight.
mehr lesen
Seit 1978 gibt es das Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg. Dieses wird für Verdienste um das Land Vorarlberg und auf Sachgebieten in zwei Kategorien verliehen. Mit Hugo Ölz und Pfarrer Erich Baldauf werden heuer zwei Männer ausgezeichnet, die für kirchennahe soziale Projekte bzw. Vereine stehen. Die Verleihung findet am Freitag, 17. März im Landhaus statt.
mehr lesen
Wie stellen Sie sich Kirche in der Zukunft vor? Für Steffi Krüger ist das eine sehr interessante Frage, die sie beschäftigt und sie gedanklich zu ihren Wurzeln führt.
mehr lesen
Die „Bläsersätze zum Gotteslob“ vertiefen kirchliche Feiern musikalisch. Die 2019 fertiggestellte Publikation erfreut sich bei den heimischen Blasmusikvereinen großer Beliebtheit.
mehr lesen
Papst Franziskus setzt starke Zeichen. Seit zehn Jahren stößt sein unkonventioneller Stil auf Kritik, anderen gefällt die erfrischende Art. Doch in Europa wächst die Ungeduld, denn handfeste innerkirchliche Reformen sind noch ausgeblieben. Papst-Kenner und Jesuit Andreas R. Batlogg zieht ein gemischt-positives Resümee über die ersten zehn Jahre des Pontifikats.
mehr lesen