Wen rufen Sie an, wenn Sie jemanden zum Reden brauchen? Eine Leitung, die wirklich immer offen ist, ist die der Telefonseelsorge. Egal ob telefonisch unter 142, per Mail oder Chat - Sepp Gröfler und sein Team hören zu.
mehr lesen
Ein schwerer Unfall, ein unerwarteter Todesfall oder Suizid - und plötzlich ist nichts mehr so, wie es vorher war. Das Team der Krisenintervention & Notfallseelsorge (KIT) rund um Koordinator Thomas Stubler hilft, wenn Worte fehlen. Schnell, unbürokratisch und kostenlos - auch dank Ihres Kirchenbeitrags.
mehr lesen
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die im Leben den entscheidenden Unterschied machen. Die Kirche bzw. eigentlich der Kirchenbeitrag ist eines dieser Beispiele - denn erst durch viele kleine(re) und größere Beiträge, kann die Kirche wirken. Wo, wie und warum, zeigt die neue Kampagne "Mach den Unterschied" für Jugendliche, die u.a. mit einem einminütigen Film daherkommt. Und die ist für alle Altersklassen sehenswert.
mehr lesen
Die Katholische Kirche Vorarlberg ist sehr darauf bedacht, die von den KirchenbeitragszahlerInnen zur Verfügung gestellten Mittel des Kirchenbeitrags wirkungs- und verantwortungsvoll einzusetzen – für Seelsorge, für Gemeinschaft und Soziales, für Bildung und Kultur.
mehr lesen
Wäre der Kirchenbeitrag freiwillig, gäbe es deutlich weniger Einnahmen. Die Aufgaben, welche die Kirche derzeit für die Menschen erfüllt, könnten nicht mehr in diesem Ausmaß durchgeführt werden. Hier einige Beispiele, die zeigen, wie eine massive Reduktion des Kirchenbeitragsaufkommens Auswirkungen auch auf Bereiche außerhalb der Kirche hätte:
mehr lesen