Sich den Kopf zerbrechen kann mitunter sehr schmerzhaft sein. Da hilft oft ein kreativer Zugang zum Thema. Ein Wort aus der Heiligen Schrift, eine Erzählung, ein Zeitungskommentar... es gibt viele Zugangsmöglichkeiten.

„Geh in die Stadt. Dort wirst du erfahren, was du tun sollst.“ Apg 9,6 

Herzlich willkommen

 


Die angebundene Katze oder wenn die Botschaft zur Formverehrung wird

In Indien lebte einst ein Weiser mit seinen Schülern an den Ufern eines heiligen Flusses. Jeden Morgen unterwies er seine Nachfolger in der altehrwürdigen Philosophie, der sie andächtig lauschten. Doch eEinfahrt verbotenines Tages strich eine Katze während des Vortrages im Raum herum und zog die Aufmerksamkeit auf sich. Dies wiederholte sich zum Leidwesen des Weisen von nun an jeden Tag. So band er die Katze schließlich jeden Morgen vor Beginn der Unterweisungen draußen an einem Baum fest und löste ihr die Fessel erst wieder, wenn er seinen Vortrag beendet hatte. Die Jahre verstrichen und der Weise wurde alt und starb. Seine Schüler versammelten sich wie gewohnt jeden Morgen zum gemeinsamen Studium der Philosophie und banden vorher die Katze am Baum draußen fest, wie sie es bei ihrem Meister gesehen hatten. Auch die Katze war schon alt und starb einige Zeit später. Doch unverdrossen hielten die Schüler am Ritual fest, denn keiner von ihnen wußte, weshalb die Katze angebunden worden war. So suchten sie nach einer neuen Katze, die sie von nun an auch wieder jeden Morgen draußen an einem Baum festbanden. 

Quelle: http://www.redenschreiben.de/redenschreiben/pinnwand/anekdoten.html#8, am 16.4.2012

Ampel

 

 

Katholisch - ein Auslaufmodell? Ein kritscher Blick von Christine Haiden auf die Katholische Kirche.

Erschienen in "Welt der Frau" 4/12

Katholisch - ein Auslaufmodell


Herz

 

 

„Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe!“ Joh 15,12

 

 

 

 

Wenn Sie  Anregungen, Rückmeldungen oder Kommentare haben, lassen Sie es uns wissen! kirche-in-hohenems@mail.austria.com