Dateien

Titel Kategorie Datum
Flyer kfb Tag für mich Nov 2023 Der kfb Tag für mich lädt Frauen zum Auszeit-Nehmen ein. Dieses Mal widmen wir uns dem Thema "Gesundes Denken - Mental gestärkt die eigene Gedankenkraft nutzen" mit Christiane Huber MSc. Am Nachmittag gibts einen Workshop zur Vertiefung sowie einen Floristik-Workshop mit Floristin Barbara Dünser-Belej 14.07.2023
Folder kfbö Frauenpilgertag 2023 Geh deinen eigenen Weg - Zusammen mit uns! Im Rahmen des österreichweiten kfbö Frauenpilgertags lädt die Katholsiche Frauenbewegung Vorarlberg alle Frauen ganz herzlich zu zwei Pilgerwegen in Vorarlberg ein. Der Folder enthält alle wichtigen Infos zum Pilgertag sowie allen Routen österreichweit! 14.07.2023
kfbö Aktion Familienfasttag Benefizsuppenessen 2023 Am 6. März 2023 ging das traditionelle Benefiz-Suppenessen der Aktion Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfb) über die Bühne. Gastgeber des Events war heuer das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten. Einen imposanten Rahmen bot der Audienzsaal des benachbarten Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. 04.04.2023
Ist der 8. März für uns ein Feiertag? Noch nicht (ganz) Die Katholischen Frauenbewegung setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit ein, seit es sie gibt; sie tut dies innerhalb der Katholischen Kirche - in den Pfarren, den Diözesen, auf weltkirchlicher Ebene – sowie in der Öffentlichkeit. Der 8. März ist eine Gelegenheit, auf das Erreichte ebenso zu schauen wie auf die Defizite, die die KFB vor allem im Care-Bereich immer noch ortet. 04.04.2023
Weltfrauentag 2023: Gott ist nie frauenfeindlich - KirchenBlatt Interview mit Elif Dagli Kirchenblatt-Interview mit Elif Dagli - Vorsitzende der Islamischen Religionsgemeinschaft in Vorarlberg. Geht es nach Elif Dagli liegt es an uns, „die großartige Idee der Gleichbehandlung und Gleichstellung von Frauen und Männern in die Gegenwart zu transportieren“. 04.04.2023
Weltfrauentag 2023: KirchenBlatt Interview mit Rebecca Toprak KirchenBlatt Vorarlberg 2023: Der Internationale Frauentag wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen. Was brennt Frauen dieses Jahr unter den Nägeln und was kann die katholische Kirche dazu beitragen, dass Frauen in unserer Gesellschaft gleichberechtigt behandelt werden? Wir fragten Rebecca Toprak von der Katholischen Frauenbewegung, kurz kfb. 20.03.2023
Flyer kfb Tag für mich: Hochsensibiliät "Ich fühle was, was du nicht siehst" Hier ist der Flyer zum kfb Tag für mich am Mi, 26.04. 2023 zum Thema "Hochsensiblität - Ich fühle was, was du nicht siehst". Mit allen wichtigen Infos - Programm, Anmeldung, Kosten 16.02.2023
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 2023 - Gestaltungsvorschläge Kinderliturgie Die Liturgie für den Weltgebetstag der Frauen 2023 wurde von Frauen aus Taiwan verfasst. Im Zentrum stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15-19). Das Thema heißt “Glaube bewegt”. Hier sind die Gestaltungsvorschläge für die Kinderliturgie zum Weltgebetstag zum Download. 15.02.2023
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 2023 - Gestaltungsvorschläge Die Liturgie für den Weltgebetstag der Frauen 2023 wurde von Frauen aus Taiwan verfasst. Im Zentrum stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15-19). Das Thema heißt “Glaube bewegt”. Hier ist der Liturgiebehelf zum Download. 15.02.2023
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 2023 - Länderinfo Taiwan Die Liturgie für den Weltgebetstag der Frauen 2023 wurde von Frauen aus Taiwan verfasst. Mehr Informationen zum Weltgebetstag 2023, zum Titelbild und zur Bibelstelle finden Sie hier. 15.02.2023
Filmlink: Aktion Familienfasttag 2023 - Schwerpunkt Care-Arbeit, Philippinen Der ORF - Orientierungsbeitrag aus dem Jahr 2013 beleuchtet die Arbeit unser Partner:innen vom Mindanao Migrant Center in den Philippinen. Heuer, 10 Jahre später widmen wir uns erneut unseren Partnerinnen und unterstützen Sie bei ihrem Einsatz für faire Care! 09.02.2023
FFT 2023: Mindanao Migrants Center Menschen verlassen ihre Heimat und lassen ihre Familien teils schlecht betreut zurück, unterwerfen sich prekären Arbeitsverhältnissen, werden ausgebeutet und Gewalt ausgesetzt – globale Care-Arbeit hat viele hässliche Gesichter. Das kfb-Partner:innenprojekt „Mindanao Migrants Center“ aus den Philippinen unterstützt Care-Arbeitsmigrat:innen und deren Familien. 09.02.2023
Gemeinsam für faire Care-Arbeit Sorge weltweit in's Zentrum der Gesellschaft rücken! Die Pandemie hat besonders deutlich gezeigt wie sehr wir Menschen weltweit, aber auch die Wirtschaft von bezahlter und unbezahlter Sorgearbeit abhängig ist. Warum bleibt sie dennoch unsichtbar, unterbezahlt und unzulänglich wertgeschätzt? 09.02.2023
Liturgieheft Aktion Familienfasttag 2023 Interessante Impulse, ausgearbeitete Gottesdienste für die Fastenzeit - Familiengottesdienste, Frauenliturgien, Stationswege u.v.m. - mit Schwerpunkt "Gemeinsam für faire Care-Arbeit" der diesjährigen Aktion Familienfasttag 2023. 09.02.2023
Magazin Aktion Familienfasttag 2023 Familienfasttagsmagazin 2023 mit interessanten Beiträgen rundum die Aktion Familienfasttag 2023. "Bayanihan" - Der Geist des Miteinander", Gelebte Solidarität durch Tauschstände in den Philippinen, Unterstützung durch die Aktion "Ernte gut - alles gut!" 09.02.2023
Einladung Benefiz-Suppenessen Landhaus Bregenz 2023 Einladung Land Vorarlberg zum traditionellen Benefiz-Suppenessen am Aschermittwoch 2023 im Landhaus Bregenz anlässlich der jährlich stattfindenden Aktion Familienfasttag. Dieses Jahr mit Schwerpunkt "Gemeinsam für faire Care-Arbeit" und für das Partner:innenprojekt Mindanao Migrants Center auf den philippinischen Insel Mindanao. 09.02.2023
DFK Einladung Aschermittwochgottesdienst 2023 Einladung der Diözese Feldkirch zum Aschermittwochgottesdienst 2023 mit Bischof Benno Elbs in der Seekapelle in Bregenz 09.02.2023
Synodalität: "Besser miteinander reden" ist als Ergebnis zu wenig Wien, 02.02.2023 (KAP) Vorsitzende der Kath. Frauenbewegung und Online-Delegierte der Kontinentalversammlung in Prag, Ritter-Grepl, hofft beim Frauendiakonat auf "Wehen des Heiligen Geistes" - Frauenbewegung entdeckte für sich synodale Methode des "Konsensualisierens" 09.02.2023
kfb Solidaraktion "Ein Licht für Gerechtigkeit und Frieden" 2022 Solidaraktion der Katholischen Frauenbewegung: Andachtstext mit Bitt- und Segensgebet. Als Zeichen internationaler Solidarität mit Frauen, die derzeit besonders von Gewalt betroffen sind, lädt die Katholische Frauenbewegung ein am 8. Dezember ein Licht zu entzünden. Das kann in der Kirche sein, draußen auf dem Kirchenplatz oder zuhause. Im Gebet verbinden wir uns mit Frauen in der Ukraine, in Russland, im Iran, in Österreich, auf der ganzen Welt. 25.11.2022
Kfbö Sommerstudientagung 2022 – Meine Kirche brennt - Visionen für Kirche 2040 Beim Statement von Rebecca Toprak (Katholische Frauenbewegung Vorarlberg) ging es um eine künstlerisch-kreative Auseinandersetzung mit der Frage nach einer weiblichen Perspektive für eine Kirche im Jahr 2040. 07.09.2022
PA kfbö: kfbö-Sommerstudientagung als "praktizierte Synodalität" Wien, 23.08.2022 Die alljährliche Sommerstudientagung der Katholischen Frauenbewegung Österreichs gestaltet sich heuer vor dem Hintergrund des weltweiten Synodalen Prozesses in der Kirche als "praktizierte Synodalität": Bei der Zusammenkunft von rund 65 kfb-Frauen aus ganz Österreich von Mittwoch, 24., bis Samstag, 27. August, im diözesanen Bildungshaus St. Michael in Matrei/Brenner werden unter dem Titel "Kirche der Zukunft" Aufeinander-Hören, Partizipation und Mitsprache großgeschrieben. Als "Kern" der Studientagung kündigte die kfbö am Dienstag einen "Frauensynodentag" an, bei dem am Ergebnisse einer Umfrage präsentiert werden, die im Frühjahr 2022 unter Frauen in ganz Österreich erhob, was sie sich für die Zukunft der Kirche wünschen. 29.08.2022
PA kfbö Synodaler Prozess: Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen [Wien, 22.7.2022, PA] „Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen der Kirche“ ist das zentrale Thema des Beitrags der Katholischen Frauenbewegung Österreichs zum von Papst Franziskus ausgerufenen synodalen Prozess. Basis dafür sei das „Ideal des Reiches Gottes nach Galater 3,28“, demgemäß vor Gott alle Menschen gleich seien, unabhängig von ihrem Geschlecht. Die gleiche Würde von Frauen und Männern, gegründet in der Gottebenbildlichkeit, müsse im Kirchenrecht sowie in der Öffnung der Weiheämter ihren Niederschlag finden, heißt es in Papieren, die die kfbö an den österreichischen Referatsbischof Wilhelm Krautwaschl sowie an die Weltunion der katholischen Frauenverbände, WUCWO (world union of catholic women´s organisations), übergeben hat. 29.08.2022
PA kfbö zur Abtreibungsdebatte [Wien, 6. Juli 2022, PA] Für einen sorgsamen, am Menschen orientierten Umgang mit der Frage der Abtreibung plädiert die Katholische Frauenbewegung Österreichs vor dem Hintergrund der Abtreibungsdebatte, die das jüngste Urteil des Obersten Gerichtshofs in den USA ausgelöst hat 29.08.2022
Nachbericht kfbö Frauenreise nach Assisi 2022 kfbö auf den Spuren der Heiligen Klara von Assisi - Studienreise vom 15. - 20. Juli 2022 zum Wirkungsort einer Frau, "die sich durchsetzte" 12.08.2022
kfb Terminkalender Herbst 2022 Der kfb Terminkalender sammelt interessante Termine für Mädchen und Frauen in Vorarlberg und Umgebung. Zeitraum: September - Dezember 2022 12.08.2022
Flyer kfb Kinder(wagen)wallfahrt 2022 Am Di, 06.September 2022, 15-18 Uhr ist es wieder soweit! Die kfb Vorarlberg macht sich wieder mit Jung und Alt auf den Weg! Flyer mit Details zur kfb Kinder(wagen)wallfahrt 2022 28.07.2022
Weltsynoden-Untersekretärin Becquart: Der Heilige Geist ist am Werk Vatikanstadt ‐ Nathalie Becquart gehört zu den einflussreichsten Frauen in der katholischen Kirche. Die Ordensfrau ist Untersekretärin im vatikanischen Synodensekretariat und hat als erste Frau bei der kommenden Bischofssynode Stimmrecht. Im katholisch.de-Interview verrät sie, ob sie deswegen Druck verspürt. Quelle: kath.de, 8.6.2022 09.06.2022
Kirche - Frauen - Kirche Frauen und die Kirche - eine "neverending" Story. Vor allem, wenn es darum geht, inweit sie Kirche aktiv mitgestalten können/dürfen/sollen. Während in Österreich über Frauen und das Weiheamt diskutiert wird, hat Nathalie Becquart als erste Frau ein Stimmrecht bei einer Bischofssynode. 09.06.2022
Folder Frauen Kulturwallfahrt 2022 20.04.2022
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen - Offizielle Homepage Hier gehts zur offiziellen Homepage des Ökumenischen Weltgebetstags der Frauen 23.02.2022
kfb Terminkalender Zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) sammeln wir interessante Termine für Mädchen und Frauen in unserem kfb Terminkalender. Er soll Anregung und Einladung zur Teilnahme, Weiterentwicklung und Entfaltung für Mädchen und Frauen sein! 20.02.2022
kfb NÖ Spiritueller Weg zum Jahresbeginn Einladung zu einer besinnlichen Wanderung oder einem Spaziergang (alleine oder auch mit einer Gruppe) mit einigen Impulsen am Beginn des neuen Jahres. Quelle: Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten, Anna Rosenberger, kfb-Vorsitzende 13.01.2022
Gewalt gegen Frauen Mehr Gewaltprävention und gesellschaftliches Umdenken fordern Caritas und die Katholische Frauenbewegung (nicht nur) angesichts des ersten Femizid des Jahres, bei dem eine Oberösterreicherin ums Leben kam. Quelle: Homepage Diözese Feldkirch - Artikel von Simone Rinner, 12.1.2022 13.01.2022
Was braucht die Kirche? Der Anteil von Frauen mit Leitungsverantwortung in Dienststellen, Gremien und Arbeitsgruppen der Diözesen soll in sieben Jahren zumindest auf ein Drittel erhöht werden. Das ist doch eine Ansage - und sie kommt von den österreichischen Bischöfen. Homepage Diözese Feldkirch - Artikel von Simone Rinner vom 10.01.2022 11.01.2022
(K)eine Feigenblattaktion Frauen bei der Bischofskonferenz. Geht das? Und wie! Das zeigte die diesjährigen Sommervollversammlung, bei der der Austausch mit Frauen in kirchlichen Leitungsfunktionen ein erster großer Programmpunkt war. Vielleicht mit Wiederholungsbedarf? DFK Homepage - Artikel von Simone Rinner vom 16.06.2021 11.01.2022
FrauenSalon: Die Göttin wird zur Furie kfb Empfehlung zum Nachhören: Der Vortrag von Zen-Meisterin und Psychologin Anna Gamma. Von der griechischen Göttin Hera über Maria und die altägyptische Göttin Nut bis hin zu uns selbst - Zen-Meisterin und Psychologin Anna Gamma nahm die Frauen beim Online-FrauenSalon mit auf eine Forschungsreise zur „Macht der Würde“. 09.01.2022
Flyer kfb Tag für mich - Frauenfreizeittag Frühjahr 2022 „Folge deinem Herzen“ – kitschiger Werbeslogan oder Botschaft mit Konsequenzen für mein Leben? Dieser Frage gehen wir beim kfb Tag für mich - Frauenfreizeittag im April 2022 nach. Gönne dir den Tag mit Besinnung, Vortrag, feinem Mittagessen und Workshops am Nachmittag! 08.01.2022
kfb Aktion Familienfasttag 2022 - Mitmachaktion Köch:in des Guten Lebens Poste Dein Lieblingssuppenrezept und mach mit bei unserer Rezeptsammlung für ein Gutes Leben für alle! Ab Aschermittwoch und bis 15. April 2022! 08.01.2022
kfb Aktion Familienfasttag 2022 - Bildungsbehelf Du willst dich im Rahmen des Unterrichts, der außerschulischen Jugendarbeit, in der Erwachsenenbildung oder privat mit unseren Anliegen und Projekten auseinandersetzen? Infos und Impulse für die Arbeit mit Gruppen (Erwachsene, Jugendliche) und SchülerInnen im Unterricht (inkl. Stundenablauf)! 08.01.2022
kfb Aktion Familienfasttag 2022 - Liturgiebehelf Mit wertvollen Impulsen für den Aschermittwochs-Gottesdienst, Familiengottesdienst, Gottesdienste in der Fastenzeit 2022, Ideen für eine Frauenliturgie sowie für einen Mitmach-Stationenbetrieb in der Kirche! 08.01.2022
kfb Frauenreise 2022: Auf den Spuren der Hl. Klara nach Assisi Infobroschüre mit allen Reisedaten und Anmeldeformular für die kfb Frauenreise 2022: Auf den Spuren der Hl. Klara nach Assisi. 08.01.2022
IMpulse - Winter 2021 Zeitschrift der Katholischen Frauenbewegung Vorarlberg. Inhalte: Rückblick kfbö Sommerstudientag 2021, Rückblick kfb Kinder(wagen)wallfahrt 2021, kfbö Frauenpilgertag 2021, Rundenvorschlag "Mystische Winderwanderung - Dunkel und Licht", Spiritueller Impuls "Gemeinsam für eine Zukunft miteinander und füreinander", Gebet, Infos zur Aktion Familienfasttag 2022, Veranstaltungen/Termine Frühjahr 2022 und Weihnachtswünsche 08.01.2022
WGT 2022 Projekte Für diese Projekte werden 2022 beim Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen Spenden gesammelt. 21.12.2021
WGT 2022 Lesezeichen Hier kann das Lesezeichen zum Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen 2022 ausgedruckt werden. 21.12.2021
PPP und Bilder WGT Projekte 2022 Hier gehts zur Powerpointpräsentation und zu den Bildern zu den Projekten, die beim Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen 2022 unterstützt werden. Gut geeignet für das Vorstellen in pfarrlichen Gremien und Vorbereitungsgruppen sowie als Impuls im Gottesdienst. 21.12.2021
Folder Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Hier gehts zum offiziellen Folder des Ökumenischen Weltgebetstags der Frauen. 21.12.2021
WGT 2022 England, Wales und Nordirland Hintergründe und Infos zu den Themenländern des Ökumenischen Frauenweltgebetstages 2022 21.12.2021
WGT 2022 Gestaltungsbehelf für Gottesdienste Behelf für den Ökumenischen Weltgebetstag 2022 21.12.2021
WGT Materialbestellung Hier kommen Sie direkt zum Online-Bestellformular der Materialien, die Sie für die Bewerbung und Durchführung des Gottesdienstes für den Ökumenischen Weltgebetstags der Frauen 2022 in Ihrer Pfarre benötigen. 21.12.2021
WGT-Kinderweltgebestag 2022 Bausteine für einen Kinder- und Familiengottesdienst zum Thema „Zukunftsplan: Hoffnung” anlässlich des Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen, der weltweit am 4. März 2022 stattfindet. Vorbereitet vom Weltgebetstags-Komitee England, Wales und Nordirland 21.12.2021
Flyer kfb Tag für mich - Frauenfreizeittag Herbst 2021 Sich bewusst einen Tag Zeit nehmen. Zuhören, Gespräche führen, Neues erfahren, Erkenntnisse sammeln, die eigene Kreativität leben, die Natur und die Umgebung genießen. Dazu lädt der kfb Tag für mich - Frauenfreizeittag ein. Thema Herbst 2021: "Einführung in die Räucherkunde" 01.09.2021
IMpulse - Sommer 2021 Zeitschrift der Katholischen Frauenbewegung Vorarlberg. Inhalte: Rückblick Familienfasttag 2021, Rückblick Ökumenischer Frauenweltgebetstag 2021, kfb Kinder(wagen)wallfahrt, Rundenvorschlag "Bekante Ufer verlassen - Neue Horizonte entdecken", Spiritueller Impuls "Frauenliturgie zum Fest der Hl. Maria Magdalena am 22. Juli", Gebet, Veranstaltungen/Termine Herbst 2021 und Sommergruß 01.09.2021
Frauenpilgertag 2021 - Offizielle Homepage Der Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung findet in ganz Österreich statt. Am 16. Oktober werden ab 9 Uhr 96 Pilgergruppen auf verschiedenen Routen im ganzen Land unterwegs sein. 4 von den 96 Routen finden in Vorarlberg statt. Infos zu den 96 Routen und zum Pilgertag finden Sie auf der offiziellen Homepage zum Frauenpilgertag 2021. 01.09.2021
Folder Frauenpilgertag 2021 Der Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung findet in ganz Österreich statt. Am 16. Oktober werden ab 9 Uhr 96 Pilgergruppen auf verschiedenen Routen im ganzen Land unterwegs sein. 4 von den 96 Routen finden in Vorarlberg statt. Infos zu den 96 Routen und zum Pilgertag finden Sie hier im offiziellen Folder. 01.09.2021
Weltgebetstag 2021 - Vanuatu - Stille Andacht Hirschegg Ein junges Team vom Großwalsertal hat mit sehr viel Liebe und Engagement den diesjähruigen WGT vorbereitet, Informationen in allen möglichen Medien, 180 wunderschöne Säcken gestaltet und mit Informationen in der Pfarren verteilt. Eva Martin erstellte diese wunderschöne Andacht, die auch als Hauskirche gehalten werden könnte. 05.03.2021
Weltgebetstag der Frauen Österreich - Liturgieheft Hier finden Sie das aktuelle Liturgieheft für den Weltgebetstag der Frauen Österreich. 01.03.2021
Weltgebetstag der Frauen Österreich Offizielle Homepage Weltgebetstag der Frauen Österreich 01.03.2021
Weltgebetstag Online-Vortrag am 3. März 2021: Pazifische Inseln in Bedrängnis – die Folgen des Klimawandels auf Vanuatu Anlässlich des Weltgebetstags der Frauen aus Vanuatu lädt der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen in Österreich in Kooperation mit dem Katholischen Akademiker/innerverband und der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) zum Online-Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels auf dem Inselstaat ein. 01.03.2021
Weltgebetstag feiern trotz Corona Der Weltgebetstag 2021 stellt uns vor neue Herausforderungen, die wir aber mit Gottvertrauen, Ihrem Engagement und Ihrer Kreativität bewältigen werden. Der Weltgebetstag am 5. März 2021 wird auf jeden Fall stattfinden 01.03.2021
Weltgebetstag 2021 im ORF III Am 7. März 2021 um 10:00 Uhr überträgt der ORF einen Fernsehgottesdienst zum Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen. 01.03.2021
Der Weltgebetstag 2021 findet statt Der Weltgebetstag 2021 findet statt – vermutlich anders als wir es gewohnt sind. Auf unserer Seite Weltgebetstag feiern trotz Corona gibt es viele Tipps, wie trotz der Krise der Weltgebetsag der Frauen auch dieses Jahr gefeiert werden kann. 01.03.2021
Beten mit Frauen aus Vanuatu Das internationale Komittee des Weltgebetstags der Frauen ladet dazu ein mit ihnen und mit den Frauen aus Vanuatu zu beten. Hierfür haben sie den gemeinsamen WGT-Gottesdienst aufgezeichnet. Das Video kann hier nachgesehen werden. 01.03.2021
Von Agathe, unserer fast vergessenen Schwester Am 24. Februar 1870 kam in der Bregenzer Belruptstraße ein Mädchen auf die Welt und bereicherte das Leben des bis dahin kinderlosen Kiesgrubenbesitzers Ferdinand Fessler und seiner Frau Josefa. Man taufte das Kind Agathe - das ist ein altgriechisches Wort und bedeutet „die Gute“ - ihr Taufname war programmatisch für ihr Leben. 01.03.2021
Sieben Thesen auf einen Streich Im Februar 2021 kamen in Deutschland bundesweit Nägel und Klebeband zum Einsatz, denn die Reformbewegung "Maria 2.0" "verlautbarte" mittels Thesenanschlag an Dom- und Kirchentüren ihre Forderungen nach Reformen hin zu einer zukunftsfähigen Kirche. 01.03.2021
Der Brauch rund um's Fasten Ländle TV berichtet im DER TAG vom 17.2.2021 über den Start in die diesjährige Fastenzeit. 18.02.2021
Fastenzeit als Herausforderung Die Sendung Vorarlberg Heute vom 17.2.2021 berichtet über den Start in die Fastenzeit 2021. Trotz großer Herausforderungen durch die aktuelle Corona-Pandemie startete das Katholische Frauenbewegung Vorarlberg mit Freude und einem Glas Suppe (Suppe to go) in die Fastenzeit. Bischof Benno Elbs erzählt im Interview welchen Fokus die diesjährige Fastenzeit für ihn hat. 18.02.2021
Video: Gutes Essen für alle! Aktion Familienfasttag 2021 Dauer: 16min 12 Sek - Spannender Blick von Guatemala (0:48 Projektpartnerin der Aktion Familienfasttag) über das Weinviertel (1:56 Biobäuerin Maria Vogt, ) über die Internationale Vernetzung zur Ernährungssouveränität (5:42 Via Campesina) bis zu einem Blick in die Zukunft 2040 (8:00 Welthaus und kfb) nach der Dekade des sozial-ökologischen Wandels in den 2020er Jahren. 04.02.2021
Frauenbild männlich dominiert Evelyn Fink-Mennel forscht seit Jahren zu „Frau und Musik“ und dabei auch zum Frauenbild im Volkslied. Im Interview teilt sie ihr umfassendes Wissen zu angeblichen Klischees und zum Nachholbedarf der Kirche. 04.02.2021
Familienfasttag 2021 - Liturgiebehelf Gottesdienstbausteine für Aschermittwochsliturgie, Gottesdiensten in der Fastenzeit, Familiengottesdienste und für eine Frauenliturgie sowie Meditationen und Liedervorschläge - soweit mit der Corona-Situation vereinbar - finden Sie in diesem Liturgiebehelf. 25.01.2021
Mehr Geld für Frauen - Petition für ein feministisches Konjunkturpaket Das Netzwerk „Femme Fiscale“ fordert eine geschlechtergerechte Steuer- und Budgetpolitik. Die Regierung soll ein feministisches Konjunkturpaket im Ausmaß von 12 Milliarden Euro beschließen – für ein gutes Leben für alle! Quelle: Welt der Frauen Jänner-Februar 2021, Text: Saskia Blatakes 16.01.2021
IMpulse - Winter 2020 Zeitschrift der Katholischen Frauenbewegung Vorarlberg. Inhalte: Corona-Erfahrungsbericht, Rückblicke Weltgebetstag 2020, Suppenessen 2020, Kinder(wagen)wallfahrt 2020, Buchempfehlung, Andacht zur Fest der Hl. Barbara, Dankgottesdienst zum Jahresende, Terminvorschau 2021 u.a. Weltgebetstag 2021, Suppenessen 2021, Frauenkulturwallfahr 2021, Tag für mich März 2021, Frauensalon Mai 2021, kfbö Frauenreise 2022 29.12.2020
Frauen und Mädchen im Lockdown: Gewaltschutz ausbauen. kfb zu "16 Tage gegen Gewalt" [Wien, 25.11.2020, PA] Für den weiteren Ausbau des Gewaltschutzes in Österreich plädiert anlässlich der am 25. November startenden Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ die Katholische Frauenbewegung Österreichs. „In Österreich und weltweit ist die Zahl von Fällen häuslicher Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen während der Pandemie bedingten Lockdown-Phasen deutlich gestiegen“, so Petra Unterberger, stellvertretende Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs: „Räumliche Enge, finanzielle Unsicherheit und Mehrfachbelastung von Eltern schaffen Druck in den Familien. 25.11.2020
Ein Lob auf die Frau von A - Z Wo? In der Bibel natürlich! (Hier die Auslegung der Bibelstelle von Dr. Katharina Weiss, Organisationsleiterin des Seelsorgeraums der Katholischen Kirche in Dornbirn - Lesenswert!) 18.11.2020
Klappe auf! 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* Unter dem Motto "Klappe auf!" macht sich eine Kooperation von österreichischen Organisationen aus dem Frauen- und entwicklungspolitischen Bereich für ein gewaltfreies Leben aller Frauen* und Mädchen* stark. „Klappe auf!“ veranstaltet jährlich eine Aktion, die zum Thema Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* sensibilisiert. Diesmal war ein Trickfilmabend in der Brunnenpassage geplant. Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen geht die Aktion von 26. November bis 7. Dezember 2020 hier auf dieser Seite online! 18.11.2020
Taifun „Vamco“ gefährdet kfb-Partner*innen in den Philippinen Spendenaufruf: Nach dem siebten Taifun in fünf Wochen erreichen uns schreckliche Bilder von unserer Partner*innen-Organisation KUMARE. Auf den Bildern von Jelen Briones, einer KUMARE-Frau aus Infanta im Osten der Insel Luzon, wo das Sierra Madre-Gebirge abrupt zur Pazifikküste abbricht, steht alles unter Wasser oder ist vermurt. 18.11.2020
Katastrophenhilfe in Zeiten der Pandemie Die Katastrophenhilfe nach den Taifunen ist in den Philippinen bereits angelaufen. Sie gestaltet sich in Zeiten der Pandemie und des Social Distancing äußerst schwierig. Seit März 2020 gilt in den Philippinen der Gesundheitsnotstand. 18.11.2020
KAÖ: „Schulschließungen unbedingt vermeiden“ KAÖ-Vizepräsident Haiderer: Maßnahmen innerhalb wie außerhalb der Schulen noch bei weitem nicht ausgeschöpft 12.11.2020, http://www.ka-stpoelten.at 13.11.2020
Warum auch Frauen Priester werden können Debatte - Warum dürfen Frauen keine Priester werden? Weil nur ein Mann den Mann Jesus Christus repräsentieren könne, heißt es oft. Die Salzburger Neutestamentlerin Marlis Gielen hält ihn ihrem Gastbeitrag dagegen – und begründet ihre Sicht mit der Bibel und einem ganz zentralen Sakrament. www.katholisch.de, Von Marlis Gielen | Salzburg - 23.03.2020 13.11.2020
Abgesagt: Flyer kfb Tag für mich - Frauenfreizeittag November 2020 Er findet wieder jeweils am Di, 17.11.2020 und Mi, 18.11.2020 von 9.20 - 17.00 Uhr statt. Hier gibt's den Flyer mit allen Detailinfos zum Downloaden! 19.10.2020
Nachbericht Mahnwache "Solidarität über den Tellerrand" Nachbericht aus dem Vorarlberger KirchenBlatt Nr. 22 / 28. Mai zur Mahnwache "Solidarität über den Tellerrand" vor dem Landhaus Bregenz. Die Katholische Frauenbewegung Vorarlberg hat sich an dieser Aktion beteiligt. 09.06.2020
Frauensprecherin der Islamischen Glaubensgemeinschaft tritt zurück: "Es reicht!" DerStandard (9. Juni 2020, 12:04 Uhr): Fatma Akay-Türker war die einzige Frau im Obersten Rat der IGGÖ. Jetzt ist sie aus Protest zurückgetreten. 09.06.2020
Pressespiegel NEUE: Unterstützung für Frauen in Indien Pressespiegel zum traditionellen Benefiz-Suppenessen im Landhaus Bregenz im Rahmen der Aktion Familienfasttag am Aschermittwoch, 26.02.2020. Quelle: NEUE Voralberger Tageszeitung 07.03.2020
Pressespiegel VN: 300 Teller Suppe für den guten Zweck Nachbericht über das traditionelle Benefiz-Suppenessen im Landhaus am Aschermittwoch 2020. 02.03.2020
Pressespiegel vol.at: Benefiz-Suppenessen im Landhaus für den guten Zweck Nachbericht über das traditionelle Benefiz-Suppenessen im Landhaus Bregenz im Rahmen der Aktion Familienfasttag 2020 auf der Online Plattform Vorarlberg Online (vol.at). 02.03.2020
Pressespiegel Land Vorarlberg: Aktion Familienfasttag 2020 Pressespiegel der Landespressestelle Vorarlberg über das traditionelle Benefiz-Suppenessen im Landhaus Bregenz (Vorarlberg) im Rahmen der Aktion Familienfasttag 2020. 01.03.2020
Projektfilm Aktion Familienfasttag 2020 Projektfilm zum Familienfasttag 2020: Leben gestalten - indische Frauenprojekte, die Hoffnung geben. Dauer: 9 Min, 32 Sek 01.03.2020
Gottesdienste Weltgebetstag 2020 Am 6.März 2020 findet der Weltgebetstag der Frauen zum Motto "Steh auf und geh!" statt. Hier finden Sie die Liste der Gottesdiensttermine in den Vorarlberger Pfarren. 20.02.2020
Papst Franziskus' Aussagen zementieren Geschlechterrollen "Sollten auch Männer zu katholischen Priesterinnen geweiht werden? Päpstin Franziska äußert sich hier deutlich: Die Männer leisten ihren Beitrag zur Kirche auf ihre eigene Weise und indem sie die Kraft und die Zärtlichkeit des Vaters Josef weitergeben." Der etwas andere Kommentar von Regina Laudage-Kleeberg zum Nachsynodialen Schreiben von Papst Franziskus. 14.02.2020
Kinderbuch weitergedacht: Auch brav sein bringt Conni keine faire Bezahlung Die Studentin Lea Weber ließ in ihrer Abschlussarbeit eine Kinderbuchheldin erwachsen werden und zeigt: Artig sein hilft nicht gegen die Lohnschere Quelle: DerStandard, 4.2.2020 11.02.2020
Aktion Familienfasttag 2020 TV-Spot zum Aktion Familienfasttag 2020 11.02.2020
kfb Terminkalender Februar - Juni 2020 kfb Veranstaltungen und interessante Termine für Mädchen und Frauen auf einen Blick. Hier ist unserer aktueller kfb Terminkalender für den Zeitraum Februar 2020 bis Juni 2020 28.01.2020
IMpulse Winter 2019 09.01.2020
Österreich: Bischof spricht sich für Viri probati und Diakoninnen aus Feldkirch, 16.05.2019: Elbs verweist auf Signale des Papstes. Soll die Kirche verheiratete Männer zu Priestern und Frauen zu Diakoninnen weihen? Der Feldkircher Bischof Benno Elbs hat sich nun für beides ausgesprochen – und sich dabei auf Papst Franziskus berufen. 20.06.2019
Sommerfestbild 12.06.2019
Einladung zum Sommerfest 12.06.2019
Impulse Frühjahr-Sommer 2019 12.06.2019
Infobrief Solidaritätsaktion Maria 2.0 (PDF) Die Katholische Frauenbewegung Vorarlberg ruft in Kooperation mit dem Frauenreferat der Katholischen Kirche Vorarlberg zur Unterzeichnung des offenen Briefs an Papst Franziskus im Rahmen der Aktion Maria 2.0 (11.5.-18.5.2019) auf. 10.05.2019
Petition: Offener Brief an Papst und Bischofssynode anlässlich des Sondergipfels zum Thema der sexualisierten Gewalt in der Kirche Im Rahmen der Aktion "Maria 2.0." veröffentlicht und bis zum Ende der Aktion am 18.5.2019 als Petition geöffnet. 14.03.2019
"Maria 2.0.": Katholische Frauen treten in den Kirchenstreik Gegen Missbrauch und die Ausgrenzung von Frauen in der Kirche wendet sich eine ungewöhnliche Aktion von Katholikinnen in Münster: Sie rufen Frauen in ganz Deutschland dazu auf, eine Woche lang (11.5.-18.5.2019) in Kirchenstreik zu treten und ihre Dienste ruhen zu lassen. Das Motto: "Maria 2.0". 14.03.2019
Publikationsreihe: "Die Bibel und die Frauen" Im Zentrum des Forschungsprojekts stehen Frauenfiguren der Bibel, deren Rezeption in der Tradition der Bibelauslegung, aber auch Frauen, die selbst die Bibel ausgelegt haben oder denen biblische Texte oder deren Auslegung zugeschrieben werden, sowie die Rezeption biblischer Frauenfiguren und gender-relevanter Themen in der Kunst. Diese "Gegen-Geschichten" gelte es heute vermehrt zu erzählen und auch wissenschaftlich zur Geltung zu bringen. 09.03.2019
Ombudsstelle der Katholischen Kirche Vorarlberg Die Beratungsstelle der Katholischen Kirche Vorarlberg zum Schutz vor Gewalt und sexuellen Übergriffen (Ombudsstelle) wurde für all jene Personen eingerichtet, die Gewalt innerhalb der Kirche erlebt oder beobachtet haben. 09.03.2019
kfb Film-Tipp: Eine ehemalige Ordensfrau klagt an In der Dokumentation "Missbrauch in der katholischen Kirche: Eine Frau kämpft um Aufklärung" geht es um den Missbrauch von Nonnen und Angehörigen geistlicher Gemeinschaften durch Priester - eine weitere Dimension des Missbrauchskandals der katholischen Kirche. Dokumentiert von BR-Kameras gibt es eine Aussprache zwischen der ehemaligen Ordensfrau Doris Wagner und Kardinal Christoph Schönborn. 09.03.2019
kfb Film-Tipp: Gottes missbrauchte Dienerinnen (Doku/arte/2017/90min) Nach zahlreichen Pädophilieskandalen erschüttert ein weiterer Vorwurf die katholische Kirche: Überall auf der Welt sollen Priester Nonnen schamlos missbraucht haben. Über zwei Jahre stellten die Filmemacher Ermittlungen an. In dem Dokumentarfilm enthüllen nun Opfer eines der bestgehüteten Vergehen der katholischen Kirche. 09.03.2019
Impulse - Winter 2018 Zeitschrift der Katholischen Frauenbewegung 22.02.2019
Frauen verändern die Welt! Einladung zu Festakt und Symposium anlässlich 60 Jahre Aktion Familienfasttag. 23.07.2018
IMpulse - Sommer 2018 Zeitschrift der Katholischen Frauenbewegung Vorarlberg 21.07.2018
IMpulse - Winter 2017 Zeitschrift der Katholischen Frauenbewegung 21.07.2018
IMpulse - Sommer 2017 Zeitschrift der Katholischen Frauenbewegung 04.07.2017
IMpulse - Winter 2016 Zeitschrift der Katholischen Frauenbewegung 20.12.2016
IMpulse Sommer 2016 Zeitschrift der Katholischen Frauenbewegung 26.07.2016
Impulse Winter 2015 Zeitschrift der kfb - Winter 2015 12.01.2016
Impulse Frühjahr-Sommer 2015 03.07.2015
Impulse - Winter 2014 Zeitschrift der Kath. Frauenbewegung 19.12.2014
Impulse Sommer 2014 Impulse - Sommer 2014 Zeitschrift der Kath. Frauenbewegung Vorarlberg 22.07.2014
www.teilen.at Kath. Frauenbewegung - Teilen macht stark 28.02.2014
Weltgebetstag - Gottesdienste 2014 Weltgebetstag 18.02.2014
Impulse Herbst-Winter 2013 Inhalt Impulse Herbst-Winter 2013 07.01.2014
Impulse Frühjahr/Sommer 2013 16.05.2013
Weltgebetstag-Gottesdienste 2013 15.02.2013
Impulse Herbst/Winter 2012 22.01.2013
Weltladen 31.07.2012
Impulse Frühjahr/Sommer 2012 25.05.2012
Folder: 4. Vlbg. Frauen-Info-Fest 2012 Samstag, 10. März 2012, Landhaus Bregenz 28.02.2012
Weltgebetstag Gottesdienste 2012 17.02.2012
Impulse Herbst-Winter 2010 Zeitschrift der kfb 06.12.2011
Impulse Herbst/Winter 2011 Zeitschrift der kfb 06.12.2011
Impulse Frühjahr/Sommer 2011 Zeitschrift der Kath. Frauenbewegung 01.07.2011
Impulse Frühjahr/Sommer 2010 Zeitschrift der Kath. Frauenbewegung 18.05.2010
Weltgebetstag der Frauen in Österreich "Informiert beten - betend handeln" 01.03.2010
FRAUENAUFBRUCH - GOTTESDIENST Frauen feiern einen mutmachenden und stärkenden Gottesdienst 30.10.2009
Kath. Frauenbewegung Österreich 02.02.2009
aktion familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung (kfb) - Website 02.02.2009