• Startseite
  • Themen
  • Termine
  • Organisation
  • Personen
  • Pfarren
  • Kontakt
    • Startseite
    • Themen
    • Termine
    • Organisation
    • Personen
    • Pfarren
    • Kontakt
Erweiterte Suche…
Logo Katholische Kirche Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg

  • Information
  • Personen
  • Termine
  • Artikel
  • Dateien
  • Galerien
Info

Infoabend "Christentum und Islam"

Infoabend Christentum und Islam

Auch HInweise auf neue Literatur zum Thema Christentum und Islam durfte nicht fehlen.

Infoabend Christentum und Islam

"Christentum und Islam" heißt das neue Angebot der "Wege erwachsenen Glaubens". Es wurde von Maria Sutter und Birgit Huber gemeinsam mit der Islambeauftragten der Diözese Feldkirch, Aglaia Mika, entwickelt. Die Präsentation des neuen Angebotes am 22. Juni 2016 fand erfreulichen Anklang.

Infoabend Christentum und Islam

Aglaia Mika mit dem Aleviten Aydin Balli. Gemeinsam gestalteten sie das berührende musikalische Rahmenprogramm mit Musik aus Christentum und Islam.

Infoabend Christentum und Islam

Dr. Birgit Huber führte durch den Abend.

Infoabend Christentum und Islam

Die Präsentation des Abends ist bei Maria Sutter oder Birgit Huber zu beziehen.

Infoabend Christentum und Islam

Aglaia Maria Mika, die Islambeauftrage der Diözese Feldkirch, mit ihrer Shruti Box und Aydin Balli an der Oud schufen einen stimmungsvollen interkulturellen musikalischen Rahmen des Infoabends "Christentum und Islam".

Infoabend Christentum und Islam

Aglaia Maria Mika begleitet ihren Gesang mit der indischen Shruti Box.

Infoabend Christentum und Islam

Aydin Balli an der Oud.

Infoabend Christentum und Islam

Auch die Islambeauftragte der Diözese Feldkirch hatte einige Angebote zu präsentieren.

Infoabend Christentum und Islam

Der Alevit Aydin Balli aus Hard betonte, dass es "den Islam" nicht gebe. Die Aleviten bilden eine große Gruppe im Islam. Sie sind auch in Vorarlberg vertreten.

Infoabend Christentum und Islam

Maria Sutter sorgte für einen gastfreundlichen Rahmen für die Info-Veranstaltung

Infoabend Christentum und Islam

Der Austausch unter den TeilnehmerInnen durfte auch am Info-Abend zum neuen Angebot "Christentum und Islam" nicht fehlen.

Infoabend Christentum und Islam

In Gesprächsgruppen wird der Impuls des Abends bearbeitet.

Infoabend Christentum und Islam

Auch P. Kofi Kodom beteiligte sich am Austausch. Er ist selbst Referent am letzten Abend der Reihe "Christentum und Islam".

Infoabend Christentum und Islam

Teilnehmerinnen beim intensiven Austausch.

Infoabend Christentum und Islam

Das Gespräche in Kleingruppen gehört zum Konzept der "Wege"-Kurse. Das ist auch im Kurs "Islam und Christentum" nicht anders. Die Inhalte werden dabei auf die persönliche Relevanz für die Teilnehmer hin befragt.

Infoabend Christentum und Islam

Der Austausch ist immer bereichernd.

Infoabend Christentum und Islam

Ein sichtlich gut gelaunter Pfr. Wilfrid Blum (Rankweil).

Infoabend Christentum und Islam

Das Thema Christentum und Islam bewegte die Teilnehmenden.

Infoabend Christentum und Islam

Die Athmosphäre am Infoabend "Christentum und Islam" ist hoch konzentriert.

Infoabend Christentum und Islam

Birgit Huber ist mit den Resultaten sichtlich zufrieden.

Infoabend Christentum und Islam

Diakon Ludwig Zünd gestaltete einen berührenden spirituellen Ausklang des Abends.

Infoabend Christentum und Islam

Aydin Balli an der Sas zum Ausklang des Abends: er sang ein alevitisches Lied zum Propheten Jesus.

Infoabend Christentum und Islam

Nach dem offiziellen Teil wird oft das Wichtigste besprochen...

Infoabend Christentum und Islam

"Christentum und Islam" heißt das neue Angebot der "Wege erwachsenen Glaubens". Es wurde von Maria Sutter und Birgit Huber gemeinsam mit der Islambeauftragten der Diözese Feldkirch, Aglaia Mika, entwickelt. Die Präsentation des neuen Angebotes am 22. Juni 2016 fand erfreulichen Anklang.

Infoabend Christentum und Islam

"Christentum und Islam" heißt das neue Angebot der "Wege erwachsenen Glaubens". Es wurde von Maria Sutter und Birgit Huber gemeinsam mit der Islambeauftragten der Diözese Feldkirch, Aglaia Mika, entwickelt. Die Präsentation des neuen Angebotes am 22. Juni 2016 fand erfreulichen Anklang.

Infoabend Christentum und Islam

"Christentum und Islam" heißt das neue Angebot der "Wege erwachsenen Glaubens". Es wurde von Maria Sutter und Birgit Huber gemeinsam mit der Islambeauftragten der Diözese Feldkirch, Aglaia Mika, entwickelt. Die Präsentation des neuen Angebotes am 22. Juni 2016 fand erfreulichen Anklang.

Infoabend Christentum und Islam

"Christentum und Islam" heißt das neue Angebot der "Wege erwachsenen Glaubens". Es wurde von Maria Sutter und Birgit Huber gemeinsam mit der Islambeauftragten der Diözese Feldkirch, Aglaia Mika, entwickelt. Die Präsentation des neuen Angebotes am 22. Juni 2016 fand erfreulichen Anklang.

Infoabend Christentum und Islam

P. Patrick Kofi Kodom SVD gehört zu den Referenten des Angebots "Christentum und Islam". Kofi Kodom wuchs in Ghana auf dem Land auf, seine Eltern waren gläubige Christen, konnten weder schreiben noch lesen und bauten auf einem kleinen Feld Mais, Erdnüsse und Yam-Wurzeln an. Pater Kofi hat durch seine Herkunft erfahren, wie ein religiöses Miteinander funktionieren kann. Er erzählt: „Der Bruder meines Vaters ist Moslem, mein Großvater mütterlicherseits wiederum war Priester einer Naturreligion. Fast in jeder Familie gibt es nebeneinander Christen, Anhänger einer Naturreligion und Moslems. (…) In unserer Gegend hat es meines Wissens nie irgendwelche religiös motivierten Auseinandersetzungen gegeben.“

Infoabend Christentum und Islam

"Christentum und Islam" heißt das neue Angebot der "Wege erwachsenen Glaubens". Es wurde von Maria Sutter und Birgit Huber gemeinsam mit der Islambeauftragten der Diözese Feldkirch, Aglaia Mika, entwickelt. Die Präsentation des neuen Angebotes am 22. Juni 2016 fand erfreulichen Anklang.

Infoabend Christentum und Islam

"Christentum und Islam" heißt das neue Angebot der "Wege erwachsenen Glaubens". Es wurde von Maria Sutter und Birgit Huber gemeinsam mit der Islambeauftragten der Diözese Feldkirch, Aglaia Mika, entwickelt. Die Präsentation des neuen Angebotes am 22. Juni 2016 fand erfreulichen Anklang.
Caritas Kirchenbeitrag katholisch.at Junge Kirche Ombudsstelle
  • Impressum
  • Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass Inhalte der Website der Katholischen Kirche Vorarlbergs teilweise urheberrechtlich geschützt sind. Die Verwendung der Materialien für Unterricht oder andere ähnliche Zwecke sprechen Sie bitte im Vorfeld mit uns ab: redaktion@kath-kirche-vorarlberg.at
Katholische Kirche Vorarlberg
Bahnhofstr 13, 6800 Feldkirch
Tel. +43 5522 3485-0
Fax +43 5522 3485-5
redaktion@kath-kirche-vorarlberg.at