Artikel

Vorschaubild Artikel
Ans Eingemachte: Jahreshauptversammlung des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg
Bildung: wichtig, richtig, gut und schön – zumal bei der Bilanz, die die Angebote des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg auch 2016 einfahren konnten. Trotzdem stellte Referentin Magdalena Holztrattner bei der Jahreshauptversammlung die Frage nach dem Warum. Ihre Antworten gingen ans Eingemachte. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Plastik: Fluch oder Segen?
Der Pfarrverband Bludesch/Ludesch/Thüringen hat als „Impuls in der Fastenzeit“ einen Vortrag zum Thema „Plastik – Fluch oder Segen?“ mit Sabine Klapf aus Thüringen angeboten. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Anbieter mit Qualität
Das Katholische Bildungswerk Vorarlberg ist ein Bildungsanbieter mit hohem Qualitätsbewusstsein. Vor vier Jahren haben wir uns ein erstes Mal LQW-testieren lassen. Am 22. Februar 2017 haben wir die zweite Visitation durch eine externe Gutachterin absolviert. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
LernWerkstatt - Angebote der Caritas für Ehrenamtliche
In den unterschiedlichen sozialen Bereichen der Caritas, Pfarren und Gemeinden sind Menschen gefragt, denen es nicht egal ist, wie es anderen geht; die sich berühren lassen von den Problemen und Herausforderungen unserer Zeit; die kreative Ideen entwickeln und in die Tat umsetzen; die begeistert und ausdauernd sind im Einsatz für und mit anderen. Vielleicht ist auch für Engagierte in der Bildungsarbeit oder für ReferentInnen des KBW eine interessante Weiterbildung im Programm. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Miteinander reden - voneinander lernen: 1. EU-Projekttreffen zur pädagogischen Arbeit mit Geflüchteten
Vom 14. bis 16. Dezember fand in München das 1. Projekttreffen des Projektes „Educational work with refugees – comparison of methods in Germany, Austria and Sweden” statt. Insgesamt 14 Teilnehmende aus unterschiedlichen Einrichtungen der Erwachsenenbildung in den drei beteiligten Ländern waren der Einladung des Münchner Bildungswerks gefolgt. Das einjährige Projekt (Laufzeit vom 01.10.2016 bis 30.09.2017) wird koordiniert von der Katholischen Erwachsenenbildung Deutschland e.V. (KEB Deutschland) und finanziert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union. Von österreichischer Seite ist neben dem Katholischen Bildungswerk Vorarlberg auch das KBW Burgenland und das Forum Katholischer Erwachsenenbildung Österreich als Projektpartner beteiligt. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Ein besonderes MORGEN.Gespräch zur dritten Lebensphase
Wie können sich Menschen im fortgeschrittenen Alter gut auf die Pension vorbereiten? Was für Infos sind dafür hilfreich und wäre es nicht schön, wenn im Freundes- oder Bekanntenkreis dies angesprochen und diskutiert werden könnte? Welche niederschwelligen Zugänge kann da die Erwachsenenbildung neu finden? mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Lydia Jäger wird durch den Landeshauptmann geehrt
Die Bildungswerksleiterin von Hohenems St. Karl wurde im Rahmen der heurigen Ehrenamtsehrungen durch den Landeshauptmann für ihr langjähriges Wirken in der Pfarre geehrt. Seit 25 Jahren ist sie für das Bildungswerk tätig. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Feier fruchtbarer Jahre
Am 24. November 2016 wurden mit Andrea Hinteregger (Wolfurt), Margot Metzler (Brederis) und Johannes Türtscher (Alberschwende) drei verdiente Bildungswerksleiter/innen geehrt. mehr lesen