Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Sie stellt in erster Linie die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten, die Verarbeitung nach Treu und Glauben sowie die Transparenz der Datenverarbeitung sicher. Sie muss zweckgebunden sein, sicher und korrekt. Die verarbeiteten Daten müssen auf ein Minimum begrenzt werden und sollen ein „Ablaufdatum“ haben. Daten dürfen auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen an Dritte weitergegeben werden.
mehr lesen
Seit fünf Jahren treffen sich in sieben Gemeinden des hinteren Bregenzerwaldes (Au, Bezau, Mellau, Reuthe, Bizau, Schoppernau, Schnepfau) SeniorInnen wöchentlich zu dem speziellen ALT.JUNG.SEIN.-Kurs. Im Rahmen einer Dankesfeier wurde dieser erste "runde" Geburtstag gefeiert.
mehr lesen
Beim Vortrag „Die vertauschte Rolle – wenn Kinder für ihre Eltern sorgen“ erzählte DSA Edith Ploss Ende Oktober im Carl-Lampert-Saal aus ihrer täglichen Arbeit. Die erfahrene Sozialarbeiterin unterstützt als selbständige mobile Seniorenberaterin Angehörige, die durch ein gesundheitliches Ereignis in der Verwandtschaft oder direkt bei den eigenen Eltern schwerwiegende Entscheidungen treffen müssen.
mehr lesen
Theaterspielen in einer Seniorentheatergruppe hat eine weiterreichende Bedeutung, als jene einer einfachen Freizeitbeschäftigung: Es bietet Problembewältigung, Sinnsuche und soziale Aufgabe und ist dabei eine höchst kreative und künstlerische Betätigung.
Seniorentheater beschert positive Impulse für die eigene Individualität. Der Mut zum Auftreten und der Erfolg der Aufführungen steigern das Selbstbewusstsein: Seniorentheater ist ein Vorbild positiver Lebensgestaltung im Alter. Anita Ohneberg, vielen auch als engagierte ALT.JUNG.SEIN. Kursleiterin bekannt, trägt mit ihrer Gruppe mit dem Namen "Vorarlberger Spätlese" dazu bei.
mehr lesen
(Wien/OTS) - Mit 1. Oktober 2018 übernimmt Mag. Ernst Sandriesser, bisher Leiter des Katholischen Bildungswerkes Kärnten, die Funktion des Bundesgeschäftsführers im Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich. Er folgt Mag. Hubert Petrasch, der seit 2012 als Bundesgeschäftsführer tätig war.
mehr lesen
Im kommenden Herbst gibt es wieder eine Reihe von Weiterbildungsangeboten für BildungswerksleiterInnen und ReferentInnen. Hier eine kurze und knappe Zusammenstellung zum Weiterklicken.
mehr lesen
In den "ALT.JUNG.SEIN. Lebensqualität im Alter"-Kursen sind oft TeilnehmerInnen mit Seh-, Hör- oder sonstigen Sinneseinschränkungen, die bei den jeweiligen Übungen besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Die Kursleitenden sind gefordert, entsprechende Übungen vorzubereiten, die diese Einschränkungen berücksichtigen und dennoch die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmenden optimal fördern. Für die ALT.JUNG.SEIN.-Referentinnen führte Mag. Martin Oberbauer, Gesundheitspsychologe aus Wien mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, dazu eine sehr anregende und informative ganztägige Weiterbildung am 23. 6. 2018 im Bildungshaus Batschuns durch.
mehr lesen
Am 3. und 1 0. Juni 2018 jeweils nachmittags wurde in Brederis, einem Ortsteil von Rankweil, die Möglichkeit geboten, auf unkomplizierte Art ins Gespräch zu kommen, Bekanntschaften zu schließen oder wieder neu aufleben zu lassen. Entstanden ist die Idee aus der Veranstaltung „Tage der Utopie“ im Bildungshaus St. Arbogast.
mehr lesen