Spiel, Spaß und Freude. Drei Worte, die zumeist noch mit der Kindheit in Verbindung gebracht werden. Aber wer sagt denn, dass man für diese drei Worte jemals zu alt werden kann? Im Sozialzentrum Weidach gibt es - wie fast jeden zweiten Mittwoch im Monat - auch im Frühjahr die Einladung zum Café Lebensfreude und wer hier durch die Runde schaut, dem wird schnell klar, dass die Freude am Leben kein Alter kennt.
mehr lesen
Corinna Amann aus Satteins verzichtet mit ihrer Familie seit Jahren auf Plastik. In einem gutbesuchten Vortrag des Katholischen Bildungswerks Braz erzählt sie, dass das gar nicht so schwer ist und sogar die Lebensqualität verbessert.
mehr lesen
"Ich engagiere mich ehrenamtlich, weil ich das Gefühl habe, gebraucht zu werden und ich dabei den Menschen und mir selber Freude bereite." So oder so ähnlich lauteten viele Rückmeldungen anlässlich einer Umfrage auf dem Marktplatz in Dornbirn rund um das Thema Ehrenamt.
mehr lesen
Wer in Vorarlberg war wie in die Verbrechen des Nationalsozialismus verstrickt - und welche Lehren hat die Weltgemeinschaft aus der Vergangenheit gezogen? Der Vortragsabend „Massenmord einst - wegschauen heute?“ durchmaß anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages ein Spannungsfeld, das bis ins eigene Denken und Handeln reicht.
mehr lesen
Ab 1.1.2019 ändern sich die sozialversicherungsrechtlichen Regeln für nebenberufliche Lehrende und Vortragende, die dem ASVG unterliegen (das sind freie Dienstnehmer und lohnsteuerpflichtige Lehrende).
mehr lesen
Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Sie stellt in erster Linie die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten, die Verarbeitung nach Treu und Glauben sowie die Transparenz der Datenverarbeitung sicher. Sie muss zweckgebunden sein, sicher und korrekt. Die verarbeiteten Daten müssen auf ein Minimum begrenzt werden und sollen ein „Ablaufdatum“ haben. Daten dürfen auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen an Dritte weitergegeben werden.
mehr lesen
Seit fünf Jahren treffen sich in sieben Gemeinden des hinteren Bregenzerwaldes (Au, Bezau, Mellau, Reuthe, Bizau, Schoppernau, Schnepfau) SeniorInnen wöchentlich zu dem speziellen ALT.JUNG.SEIN.-Kurs. Im Rahmen einer Dankesfeier wurde dieser erste "runde" Geburtstag gefeiert.
mehr lesen
Beim Vortrag „Die vertauschte Rolle – wenn Kinder für ihre Eltern sorgen“ erzählte DSA Edith Ploss Ende Oktober im Carl-Lampert-Saal aus ihrer täglichen Arbeit. Die erfahrene Sozialarbeiterin unterstützt als selbständige mobile Seniorenberaterin Angehörige, die durch ein gesundheitliches Ereignis in der Verwandtschaft oder direkt bei den eigenen Eltern schwerwiegende Entscheidungen treffen müssen.
mehr lesen