Tipps und Tricks für ein aktives Leben im Alter konnten die Lustenauer SeniorInnen beim kürzlich statt gefundenen Aktionstag im Reichshofsaal erhalten. Die Marktgemeinde Lustenau und Sicheres Vorarlberg hatten unter dem Titel „A guota Stolporar fallt nö!“
dazu eingeladen und ALT.JUNG.SEIN. war mit dabei.
mehr lesen
Die Veranstaltung „Christen und Muslime im Gespräch: Unsere gemeinsame Verantwortung für Umwelt und Schöpfung“ führte am Anfang November rund 150 Muslime und Nicht-Muslime in Mäder zusammen. Der Abend ließ sowohl die Referenten als auch das Publikum staunen.
mehr lesen
Mit Evelyn Pfanner-Prünster geht eine langjährige und sehr verdiente Mitarbeiterin des Katholischen Bildungswerks in Pension. Die ausgebildete Sozialarbeiterin Doris Bauer-Böckle hat am 4. November 2019 die Nachfolge in der Leitung von ALT.JUNG.SEIN. Lebensqualität im Alter übernommen.
mehr lesen
Veränderungen sind die einzige Konstante im Leben - das gilt natürlich auch für das seit 2001 laufende Projekt ALTJUNG.SEIN.Lebensqualität im Alter.
mehr lesen
Der Grazer Bildungswissenschafter Univ. Prof. Dr. Rudolf Egger sprach beim Empfang der Vorarlberger Landesregierung für die Erwachsenenbildung am 17. Oktober 2019 zu den Folgen der vielbesprochenen Digitalisierung für die Erwachsenenbildung. Seine These: auch wenn sich die Formate und Leitmedien der Gesellschaft verändern, ändern sich die Anforderung an die Lernprozesse wenig. Insbesondere im Hinblick auf den ländlichen Raum plädiert er dafür, Räume für Bildungsprozesse von Jugendlichen und Erwachsenen zu schaffen.
mehr lesen
Am Freitag vergangener Woche fand im Bildungshaus St. Arbogast die Jahreshauptversammlung des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg (KBW) statt. Sie stand unter dem Thema "(Erwachsenen-)Bildung vor Ort - Pespektiven - Chancen - Risiken". Denn das KBW mit seiner vorwiegend ehrenamtlichen Struktur steht ebenso im Umbruch wie die gesamte Erwachsenenbildungs-Landschaft. Neben einer Mischung aus Podiumsgespräch und Marktplatz fehlten auch persönlicher Austausch und Begegnung nicht.
mehr lesen
Beim Frühjahrstreffen 2019 der ALT.JUNG.SEIN. Kursleiterinnen im Diözesanhaus Feldkirch gab es neben dem regen Austausch auch wieder viel Neues über hilfreiche Materialien für die Gruppenstunden zu erfahren.
mehr lesen
Um sich dem Menschen Jesus neu anzunähern, fordert Papst Franziskus, ihn aus jenen langweiligen Schablonen zu befreien, in denen er zuweilen in der Verkündigung, im Unterricht oder in der Liturgie gefangen gehalten wird. Diese Befreiung gelang Dr. Franz Kogler, Leiter des Linzer Bibelwerks, zusammen mit den TeilnehmerInnen der Schulung zum Bibelkurs "Von einem, der aufsteht für das Leben – Jesus von Nazaret".
mehr lesen