Rituale spielen in ALT.JUNG.SEIN. Gruppen eine große Rolle. Einerseits prägen sie die Gestaltung der Treffen, andererseits werden sie als Themen aufgegriffen - von Erntedank und Advent bis zum Jahreswechsel oder Pilgern. Wenn jetzt gemeinschaftliche Rituale nur sehr reduziert möglich sind, werden persönliche umso wichtiger.
mehr lesen
Worin liegt das Geheimnis der Bewegung? Warum ist sie so wichtig? Was sind die Folgen von Bewegungsarmut? Doris Bauer-Böckle DSA, Projektleitung ALT.JUNG.SEIN., erklärt dazu grundlegende Zusammenhänge und gibt praktische Tipps für den Alltag.
mehr lesen
Körperlich gesund und fit zu sein, geistig aktiv zu bleiben und soziale Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen, sind wichtige Punkte im Leben eines Menschen. Die ALT.JUNG.SEIN. Kurse mobilisieren Körper, Geist und Seele. Sie laden zum Tun, Lachen, Singen, Tanzen ein. Sie helfen das Leben in allen Facetten zu spüren. Weil der der derzeitige Lockdown viele Einschränkungen bringt, zeigen Ihnen unsere Kursleiterinnen Übungen für zuhause.
mehr lesen
Ab Sonntag, 25. Oktober 2020 treten wieder neue Regelungen zu Covid in Kraft. Die Diözese Feldkirch und das Forum Katholischer Erwachsenenbildung haben Hilfestellungen entwickelt.
mehr lesen
Zum Abschluss eines besonderen Arbeitsjahres trafen sich die "Wäler-Referentinnen" nicht nur zum Plaudern. Ein Input zum Einsatz des Handys/Tablets bei den ALT.JUNG.SEIN. Kursen hat genauso großen Anklang gefunden.
mehr lesen