Der internationale "Tag der Erde", oder auch "Earth Day", findet seit über 50 Jahren am 22. April statt. Heuer mobilisiert die Community unter dem Motto "Take Action. Be a part of the green revolution" (Sei aktiv und Teil der grünen Revolution) und wirbt aktiv für einen ökologischen bzw. umweltbewussten Lebensstil.
Mit dem Team „einfach.fair.leben“ setzt die katholische Kirche Vorarlberg die Segel in Richtung Zukunft. Neben der Information stehen zukunftsweisende Projekte, wie die F5-Pfarren oder das Vorhaben den CO2-Ausstoß bis in 7 Jahren so gut wie möglich zu minimieren, auf dem Programm. Hierzu werden zB. 200 Sakralgebäude und nochmals so viele Pfarrgebäude, insgesamt 500 Heizungsanlagen, unter die Lupe genommen und optimiert. Verschiedene F5-Pfarren, unter anderen Nenzing Höchst und Hohenems, setzen sich bereits mit viel Engagement für eine lebenswerte Zukunft aller ein.
Vom Reden ins Tun kommen
„einfach.fair.leben“ konkretisiert die kirchliche Schöpfungsverantwortung, zu der die Enzyklika "Laudato Si" von Papst Franziskus die Basis bildet. Sie stellt die Frage nach der Verantwortung für die Schöpfung und beschäftigt sich mit den grundlegenden existenziellen Fragen. Bischof Benno Elbs unterstreicht diese wie folgt: „Es gilt die Erde zu bewahren, zu beschützen und zu kultivieren. Das Klima kennt keine Staatsgrenzen. Wir sind Teil der Welt und eine Einheit. Unsere Handlungsweise hat direkten Einfluss auf die Menschen in Afrika und für die restliche Welt.“