Ein Jahr Krieg in der Ukraine, ein Jahr Ruf nach Frieden. Die Christliche Buchhandlung Arche hat anlässlich des Jahrestages des Kriegsausbruchs eine Übersicht zu diversen Buchtipps bereitgestellt.
Nächte im Tunnel
Anna Woltz
Nächte im Tunnel ist ein Jugendroman, der aber auch gut von Erwachsenen gelesen werden kann. London, September 1940. Fast jede Nacht wird die Stadt bombardiert. Ella und ihr kleiner Bruder Robbie suchen Schutz in den weitverzweigten Tunneln der U-Bahn. Wie Sardinen liegen die Menschen dort unten dicht an dicht auf dem Boden. Auch Jay ist darunter, der sich ganz allein durchschlägt, und Quinn, die vom Landsitz ihrer Eltern abgehauen ist, um im Krankenhaus zu helfen. Nach und nach erzählen sich die vier von ihrem Leben und ihren Hoffnungen für die Zukunft. Der Roman zeigt mit seinen mutigen Protagonisten, wie man auch in aussichtslos wirkenden Zeiten stark sein kann und woher die Stärke in den Menschen kommt: Zusammenhalt und Vertrauen.
Übersetzung: Kluitmann, Andrea.
Carlsen, 2. Aufl. 2022. Sprache: Deutsch, ab 14 Jahre.
Preis: 16,50 EUR
Friedensgespräche
Tim Finch
Friedensverhandlungen auf dem Zauberberg: Edvard Behrends ist ein erfahrener Diplomat, hochgeschätzt für sein Geschick, Friedensabkommen zu vermitteln, egal wie verhärtet die Positionen sind. Nun soll er Frieden stiften zwischen zwei Bürgerkriegsparteien aus dem Nahen Osten, mit denen er in einem abgelegenen Berghotel in den Tiroler Alpen festsitzt. Doch die frische Bergluft zeigt keine heilende Wirkung, die Verhandlungen gehen nur schleppend voran, und die verfeindeten Fraktionen drohen immer wieder mit ihrem Abbruch. Echter Fortschritt ist eine Hoffnung, aber noch nicht in Sicht. Zuflucht sucht Edvard in der Musik, der Natur, der Literatur – und bei Anna. Tim Finch, freier Schriftsteller, war u.a. Pressechef beim Think Tank IPPR und arbeitete als Journalist bei der BBC.
Übersetzung: Maass, Johann Christoph.
Rowohlt, Hamburg, 1. Aufl. 2022, 224 Seiten.
Preis: 22,70 EUR
Was ist Krieg?
Eduard Altarriba
Seit etwa einem Jahr wird in der Ukraine Krieg geführt. Auch im Bewusstsein der Kinder ist dieser angekommen. Natürlich haben Kinder ein Bedürfnis, über den Krieg, die Ursachen und Folgen zu sprechen. Das Buch: Was ist Krieg?“ hilft bei der Beantwortung der Fragen. Die Sprache ist kindgerecht ohne zu verharmlosen und die Illustrationen helfen der kindlichen Phantasie, sich die manchmal nicht ganz greifbaren Hintergründe vorzustellen.
Eduard Altarriba ist Grafiker, Illustrator und Autor aus Moià, einer kleinen Stadt außerhalb von Barcelona.
Übersetzung: Bachhausen, Ursula
Beltz, 2022, Sprache: Deutsch, 48 Seiten.
Preis: 15,40 EUR
Frieden ist NOCH IMMER möglich
Franz Alt
Mehr Frieden durch mehr Waffen? Franz Alt hat eine andere Idee: Er betrachtet die Bergpredigt und prüft sie auf Anwendbarkeit in unserer heutigen Welt. Hier geht es nicht um naiven, sondern reflektierten, historisch und biblisch fundierten Pazifismus. Das Buch ist ein Blick auf den berühmtesten und wichtigsten Text des Neuen Testaments als Grundlage für alle, die sich fragen, wie wir als Christen und Friedliebende uns heute verhalten können – und müssen. Ein Buch, das Kraft schenkt und Mut macht, um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.
Herder, Freiburg, 1. Aufl. 2022. Hardcover, 160 Seiten.
Preis: 16,50 EUR
Weitere Arche-Buchtipps
Ein Gebet für den Weltfrieden
Jane Goddall, UN-Botschafterin für den Frieden, hat gemeinsam mit der bekannten muslimischen Illustratorin Feeroozeh Golmohammadi einen Aufruf zum Schutz unserer Welt und zum Frieden geschaffen, der über alle religiösen und kulturellen Grenzen hinweg reicht.
Minedition, 2 Aufl. 2017
32 Seiten. Preis: 15, 40 EUR
Der Frieden ist ausgebrochen
Dieses Kinderbuch von Willi Weitzel macht deutlich: Frieden ist etwas, was in uns Menschen angelegt ist, was aber von uns selbst aktiv gefördert werden muss. Auf recht einfache Art wird erklärt, wie Krieg entsteht und was er zwischenmenschlich anrichtet. Und es wird gezeigt, was wir selbst tun können, wenn wir uns machtlos gegen die großen Ereignisse fühlen.
Illustration: Wugeditsch, Verena
Bohem Press, 2022, ab 4 Jahren. Preis: 15,50 EUR