Bei
den Lehrgängen stellen wir immer auch die Frage: Was ist eine gute
Kirchenführung?
Einige
Stimmen aus dem letzten Lehrgang:
Respekt
vor dem Kirchenraum: Kirchenraum ist ein Gotteshaus und kein Museum
Persönlich,
authentisch, lebendig
Bezugspunkte
zum Leben (allgemein und zum eigenen)
Konzentration
auf Wesentliches
Mit
Herz und Hirn
Fachwissen
soll vorhanden sein, historischer Hintergrund
Führung
soll aber auch berühren und etwas mitgeben
Grundsätzliche
Infos: Entstehung, Baustil, Zeitgeschichte
Einbindung
ins Umfeld (Geschichte, Gesellschaft…)
Lebendige
Führung, nicht nur Fakten aufzählen
Lebendig
durch Geschichten
Raumerfahrung,
Platz für eigene Entdeckungen
Balance
zw. Informationsfluss und Stille
Schmunzeln
und Lebendigkeit
Staunen
…
Die wichtigsten Punkte gemeinsam zusammengefasst:
- Lebendigkeit: in den Inhalten, in der Sprache, in der Vermittlung (Person)
- Persönlichkeit der Führenden: Eigene Identifikation, eigene Haltung, Respekt
- Zielgruppe: Kontakt herstellen
- Fachwissen
- Der rote Faden
- Geschichte und Geschichten