Wenn das Frauenreferat der Katholischen Kirche im Bildungshaus St. Arbogast zum „Tanz mit dem Besen“ bittet, dann verbirgt sich dahinter eine Seminarreihe von Frauen für Frauen im Reinigungsdienst.
mehr lesen
"Ich bin heute ungehorsam", eröffnete die deutsche Erziehungswissenschaftlerin und Autorin Dr. Marianne Gronemeyer ihren Vortrag beim achten FrauenSalon. Denn statt über den versprochenen Konsumismus zu referieren, mache sie - ganz dem ursprünglichen Konzept des FrauenSalons folgend - einen Umweg über den "Mut zum Wesentlichen". Ganz mutig. Und eines gleich vorweg: den nahmen die rund 100 Teilnehmerinnen gerne in Kauf.
mehr lesen
Erotische Frauenliteratur beim Vorarlberger FrauenSalon - ja darf man das denn? Ja, man darf und sollte es sogar zum Thema machen. Warum - weil sich seit Eva und dem Apfel einiges getan hat.
mehr lesen
Über Geld spricht man bekanntlich nicht - zumindest wenn man genug davon hat. Genau das ist aber der springende Punkt beim "Equal Pay Day", an dem vor allem das Frauennetzwerk Business and Professional Women (BPW) auf die weiterhin bestehenden Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern aufmerksam macht. Deren Einkommen liegt nämlich 21,26 Prozent unter dem der Männer - und damit arbeiten sie für das gleiche Gehalt 55 Tage länger.
mehr lesen
"Heraus mit dem Frauenwahlrecht!" war die Hauptforderung der "Mütter" des Internationalen Frauentags. Auch wenn diese Zielsetzung inzwischen erreicht wurde, so ist die Gleichstellung der Geschlechter dennoch weder in Österreich noch im Rest der Welt eine Realität.
mehr lesen
Vom 29. August bis zum 1. September dachten 70 Frauen und zwei Männer im Bildungshaus St. Arbogast im Rahmen der „Denkumenta“ über das „Gute Leben“ in unseren unübersichtlichen Zeiten nach.
mehr lesen