Geburt und Tod gehören dazu, aber auch Alltägliches wie die Übergänge zwischen Tag und Nacht. Lebensübergänge fordern heraus, sind Chance und bergen viel Potential. Davon durften sich die Frauen im elften Frauensalon in St. Arbogast überzeugen.
mehr lesen
Am 13. Oktober 2015 fand im Bildungshaus St. Arbogast der elfte FrauenSalon zum Thema "Lebensübergänge – Eine Chance sich neu zu entdecken" statt.
mehr lesen
Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, so leise war es beim zehnten FrauenSalon im Bildungshaus Batschuns. Durchbrochen wurde diese Stille nur von der Stimme der Schauspielerin Brigitte Walk, die aus dem Leben bedeutender Frauen erzählte, von der Musik von Theresia Natter und vom (gelegentlichen) schallenden Gelächter der über 90 Frauen. Das Feiern der Vielfalt der FrauenLebensEntwürfe im 21. Jahrhundert war Thema des Jubiläums-FrauenSalon. Und das geschah dann auch. Mit Sappoh, Johanna von Orleans, Lise Meitner, Gertrude Stein, Billy Holiday, Hedy Lamarr und Anna Stainer-Knittel.
mehr lesen
Am 28. April 2015 fand im Bildungshaus Batschuns der zehnte FrauenSalon zum Thema "Wir feiern die Vielfalt der Frauen.LebensEntwürfe im 21. Jahrhundert" statt.
mehr lesen
Eigentlich müssten es ja 365 Tage gegen Gewalt sein - um wachzurütteln und zu informieren genügen für den Anfang aber auch die 16 Tage zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Ziel ist es, auf das Recht von Frauen auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen. Denn Menschenrechte sind Frauenrechte und Frauenrechte sind Menschenrechte.
mehr lesen
"Der schlimmste Fehler von Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn" erklärte die deutsche Schriftstellerin Irmtraud Morgner bereits in den 70er Jahren. Doch genau diesen Größenwahn würden Frauen brauchen, um Macht zu erhalten. Stellt sich nur noch die Frage, ob sie das überhaupt möchten. Und wie man das ermöglichen kann. Fragen wie diese waren Thema des neunten FrauenSalons beim Vortrag "Frauen und Macht" von Dr. Caroline Bohn.
mehr lesen