Wie wollen wir leben? 3100 Menschen gaben der Soziologin Jutta Allmendinger 2018 Antwort auf diese Frage. Was dieses "Vermächtnis" vor allem für Frauen bedeutet, diskutierte sie beim FrauenSalon.
mehr lesen
Jetzt kommen sie wieder in Scharen vom Arlberg herunter, mit schweren Schuhen und großem Rucksack, an dem die Pilgermuschel baumelt, und da kribbelt es in meinen Beinen und im Kopf: Ich muss mit!
mehr lesen
Reisen erweitert den Horizont, führt zum Eigenen, prägt und verändert unsere Weltanschauung. Die Vorarlberger Künstlerin Bianca Tschaikner erzählt von ihren Reise-Erfahrungen und von ihrem neuen Buch, das eine Gesellschaft in Nordostindien beschreibt, in denen Frauen eine außergewöhnliche Rolle spielen.
mehr lesen
Ab Samstag suchen Sie auch in vielen Kirchen Österreichs die Frauen vergebens. Grund: Sie streiken! Warum, erklärt ein offener Brief der Katholischen Frauenbewegung Vorarlberg und des Frauenreferats der Diözese Feldkirch:
mehr lesen
Was Frauen in Führungspositionen bringt – und an welchen Stellen sie Loslassen lernen müssen, diskutierte Dr.in Magdalena Holztrattner beim FrauenSalon im Bildungshaus Batschuns.
mehr lesen
Unterstützen Sie die Protestaktion „Maria 2.0“ der Frauen der Münsteraner Heilig-Kreuz-Gemeinde. Ihr offener Brief gegen Missbrauch und gegen Ausgrenzung von Frauen richtet sich an Papst Franziskus und die Synode der Bischöfe. Hier finden Sie den Link zur Petition, die Sie, wie bereits knapp 4.000 andere Frauen und Männer, mit Ihrer Unterschrift unterstützen können – Petition "Maria 2.0".
mehr lesen