Artikel

Vorschaubild Artikel
Mehr arbeiten, weniger verdienen - Gender pay gap und Geschlechtergerechtigkeit
"Armutsrisiko Frau" titelte kürzlich der Gesellschaftspoltisiche Stammtisch in Dornbirn. Dass sich die relative Einkommenssituation für Frauen in den letzten Jahren - gerade auch in Vorarlberg - nicht wesentlich verbessert hat, zeigen die aktuellen Zahlen zur Einkommensschere. Eine Analyse von Petra Steinmair-Pösel mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Simone Weil. Frauenportrait
1909 - 1943 Philosophin, Agnostikerin, Mystikerin. Sie ist keine Feministin und auch keine Frau, der man nacheifern will. Schon gar nicht möchte man ihr Leben der eigenen Tochter (oder irgendeiner anderen jungen Frau) wünschen. Und dennoch strahlt sie bei genauerem Hinsehen eine Faszinationskraft aus, die sich dem hastigen, nach Rollenvorbildern suchenden Blick entzieht. Die Radikalität ihres Denkens und Lebens, ihre unbeugsame Suche nach der Wahrheit, das Zeugnis ihrer mystischen Erfahrung – all das vermag zu fesseln. Ihr Lebensweg, sprengt bei weitem die vorherrschenden Rollenbilder ihrer Zeit: Philosophielehrerin, Fließbandarbeiterin bei Renault, Unruhestifterin, „rote Jungfrau“ (diesen Spitznamen verdankt sie ihrem Engagement für die ArbeiterInnen), Pazifistin, Widerstandskämpferin und Freiwillige im spanischen Bürgerkrieg, agnostische Jüdin und (christliche) Mystikerin. mehr lesen