Artikel

Vorschaubild Artikel
Veränderungen neugierig und voller Elan angehen
Geburtliches Denken besagt, dass Veränderungen leicht fallen können - auch im Alter. Bisher tun wir uns aber meist schwer damit. Wieso das so ist und wie es besser gelingen kann, erklärt die evangelische Theologin, Psychologin, Psychotherapeutin und Supervisorin Barbara Knittel. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Muss es mir gut gehen?
Wie geht es mir heute? Haben Sie sich das auch schon mal gefragt? Warum wir uns diese Frage eigentlich täglich stellen sollten und was helfen kann, aus Trauer- und Lockdown-Phasen gestärkt hervorzugehen, erzählte Barbara Pachl-Eberhart beim FrauenSalon. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Frauen. Macht. Kirche.
Darüber, „warum Frauen über Macht in der Katholischen Kirche sprechen müssen“, unterhalten sich Doris Wagner und Christine Florin am Samstag live. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Es lohnt sich
Wie können demokratische Prozesse ablaufen? Die Frohbotinnen haben Erfahrung damit. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Bürgermeisterinnen weltweit
Weltweit liegt der Frauenanteil bei den Bürgermeister/innen bei rund 20 % - österreichweit sind es lediglich 8,6 %. Sie sind über die ganze Welt verteilt, vom kleinen Dorf bis hin zur Mega-City, von der Insel bis zum Festland, von Norden bis Süden. Was sie verbindet ist der Einsatz für eine menschenfreundlichere, gerechtere und nachhaltige Zukunft, die heute beginnt. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Bestärkend und belebend
Vor 20 Jahren wurde das Frauennetzwerk Vorarlberg gegründet. Es setzt sich als landesweite Organisation für die Anliegen von Frauen ein, vernetzt Frauen untereinander und setzt durch Veranstaltungen und Vorträge wichtige regionale Akzente. Und es ist zu einem Raum geworden, in dem Frauen ihr Talent entdecken und entwickeln. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Einstehen mit drei Körpern
Was lernen wir mit dem Blick in die Geschichte? Wofür standen Frauen ein? mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Auf beiden Beinen sich selbst vertreten
Kann „Einstehen“ erlernt werden? Was braucht es dafür? Wo wird die Fähigkeit grundgelegt? Wir fragen bei einer Psychologin nach. mehr lesen